ABB, Lhyfe und Skyborn arbeiten beim SoutH2Port-Projekt, Offshore PtG zusammen Kooperationen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 8. Mai 2023 Werbung ABB arbeitet bei einem der größten Projekte für erneuerbaren Wasserstoff in Europa mit Lhyfe und Skyborn zusammen Im Rahmen des SoutH2Port-Projekts treibt ABB gemeinsam mit Lhyfe und Skyborn die großtechnische Integration von Offshore-Windanlagen in das Energiesystem zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff voran. Die Produktionsanlage für erneuerbaren Wasserstoff im schwedischen Söderhamn soll durch geplanten Offshore-Windpark von Skyborn mit Strom versorgt werden und rund 240 Tonnen Wasserstoff täglich herstellen, was 1,8 Millionen Barrel Öl pro Jahr entspricht. ABB wird entscheidendes Know-how einbringen, um prozessübergreifende Integration der Wasserstoff- und Stromproduktion zu optimieren, einschließlich Automatisierungs-, Elektro- und Digitaltechnologien. ABB arbeitet mit dem weltweiten Pionier für die Produktion von
Permanentmagnet-Wellengeneratoren aus der Windindustrie im Einsatz elektrischer Schiffsantriebe E-Mobilität Technik Techniken-Windkraft Windenergie 5. September 2022 Werbung Yaskawa Environmental Energy / The Switch unterzeichnet wegweisenden Schiffsliefervertrag mit ABB Marine & Ports in China (WK-intern) - Yaskawa Environmental Energy, Spezialist für elektrische Schiffsantriebe / The Switch unterzeichnet eine fünfjährige globale Beschaffungsvereinbarung mit ABB Marine & Ports in Shanghai für seine PMM2000M-Permanentmagnetmaschinen der nächsten Generation, die als Wellengeneratoren in großen Containerschiffen eingesetzt werden sollen. Der erste Auftrag über 16 Maschinen mit einer Leistung von jeweils über 4 MW wird als Permanentmagnet-Wellengeneratoren (PMSG) für Trockenfracht-Containerschiffe installiert. „Wir freuen uns, ABB zu den vertrauenswürdigen Anbietern zählen zu können, mit denen wir zusammenarbeiten. Sie sind weltweit für ihre Expertise in den Bereichen Systemintegration und Schiffsautomatisierung
Spezialisten für Rotorblätter werden Partner Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2020 Werbung Windsourcing.com und Bergolin werden Partner (WK-intern) - Die Windsourcing.com GmbH aus Hamburg erweitert ihr Angebot um die sehr gefragten Rotorblattreparaturprodukte von Bergolin. Mit der Bergolin GmbH & Co. KG gelingt es Windsourcing.com, einen wichtigen Marktpartner zu gewinnen, dessen Produkte auf über 100.000 Rotorblättern appliziert und von diversen Windenergieanlagenherstellern zertifiziert sind. „Mit Bergolin als einem der marktführenden Hersteller für Rotorblattbeschichtungen können wir als Handels- und Logistikpartner einen noch besseren Service bieten. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Bergolin werden wir schneller und zuverlässiger bei der Lieferung von Produkten und können Preisvorteile erzielen. Diese Partnerschaft ist für uns ein weiterer Meilenstein im kontinuierlichen Ausbau unseres Produktportfolios
ABB leistet Beitrag zur zuverlässigen und effizienten Stromversorgung Japans Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 2. August 2019 Werbung ABB wins first order of software solution for the electricity balancing market system from Hitachi (WK-intern) - Contributing to reliable and efficient power supply for Japan ABB today announced that Hitachi, Ltd. (TSE: 6501, “Hitachi”) placed an order for ABB Ability™ Network Manager Market Management System (MMS), a software solution for the electricity balancing market system. MMS, consisting of a set of advanced applications that support a wide range of market-related functions and a modern IT infrastructure, will be adopted according to the needs that are specific for the electricity balancing market, which TEPCO Power Grid, Inc. and Chubu Electric Power Co. are
ABB, Ideol und AOE stellen schwimmendes Offshore-Umspannwerk vor Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 20195. Juni 2019 Werbung Ideol and Atlantique Offshore Energy launch the commercialization of the world’s first floating electrical offshore substation (WK-intern) - Ideol, the internationally recognized leader in floating offshore wind, and Atlantique Offshore Energy, Chantiers de l’Atlantique Business Unit specialized in Offshore projects providing leading EPCIM solutions of substations to the bottom-fixed offshore wind industry, held a whole-day technical seminar in Paris today and unveiled the details of their universal and market-ready solution to the senior executives and technical experts of Europe’s largest transmission systems operators (TSO), utilities and offshore wind developers. In cooperation with ABB and after nearly 2 years of extensive and thorough
ABB und Ballard Power Systems entwickeln gemeinsam emissionsfreies Brennstoffzellenkraftwerk für die Schifffahrt E-Mobilität Ökologie Technik Videos 2. Juli 20181. Juli 2018 Werbung Der Technologievorreiter ABB und der weltweit führende Anbieter innovativer, sauberer Brennstoffzellenlösungen Ballard Power Systems haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Brennstoffzellensystemen der nächsten Generation für nachhaltige Elektromobilität in der Schifffahrt unterzeichnet. (WK-intern) - Es ist zu erwarten, dass die branchenweite Anwendung nachhaltiger Lösungen in der Elektromobilität für die Schifffahrt durch das Brennstoffzellensystem, das ABB und Ballard Power Systems gemeinsam konzipieren, entwickeln und validieren wollen, vorangetrieben wird. Zudem wird es Reedereien dabei helfen, der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Angeboten gerecht zu werden. ABB und Ballard Power Systems werden bestehende Brennstoffzellentechnologien mit Leistungen im Kilowattbereich optimieren, um eine zukunftsweisende Lösung im Megawattbereich zu entwickeln, mit
TenneT erweitert Bestandsnetz für die Energiewende: 285-Tonnen-Trafo für das Umspannwerk Audorf Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2018 Werbung Ersatzneubau des Umspannwerks Audorf sorgt für sicheren Netzbetrieb bei steigender Grünstromeinspeisung (WK-intern) - Transformator wird am Abend des 01. März per Straßentransport vom Rendsburg Port angeliefert Mit der Anlieferung eines 285 Tonnen schweren Trafos erreicht in der Nacht vom 01. auf den 02. März 2018 eines der Herzstücke der erweiterten Anlage seinen Bestimmungsort im Umspannwerk Audorf (Gemeindegebiet Osterrönfeld, Schleswig-Holstein). Das Umspannwerk des Übertragungsnetzbetreibers TenneT ist einer der zentralen Knotenpunkte für die regionale Stromversorgung des Landkreises Eckenförde-Rendsburg und den sicheren Stromtransport erneuerbarer Energien Richtung Süden. Schleswig-Holstein nimmt mit seinen windreichen Küstenregionen einen besonderen Stellenwert beim Umbau der Energieversorgung in Deutschland ein. Aufgrund der hohen
Sieger-Auto der World Solar Challenge bei UN-Klimakonferenz COP 23 E-Mobilität Ökologie Solarenergie 14. November 2017 Werbung Ericsson bei UN-Klimakonferenz COP 23 Ericsson und die Universität Eindhoven bringen diesjähriges World-Solar-Challenge-Sieger-Auto der Cruiser-Klasse zu Weltklimakonferenz nach Bonn Ericsson stellt das Fahrzeug im Rahmen des heutigen GeSI Climate Days in der Firmenzentrale der Deutschen Telekom aus Schon Samstag diskutierte Ericsson mit der schwedischen Umweltministerin sowie Vertretern von Scania und ABB Möglichkeiten für eine nachhaltige Stadtentwicklung bei Event von Business Sweden (WK-intern) - Im Rahmen der UN-Klimakonferenz COP 23 stellt Ericsson das Sieger-Auto der World Solar Challenge in der Cruiser-Klasse bei den heutigen GeSI Climate Days in der Zentrale der Deutschen Telekom aus. Neben dem Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Eindhoven präsentiert das schwedische Unternehmen verschiedene
Windkraftmeldungen aus Schweden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2016 Werbung Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft (WK-intern) - Minska överskottet av elcertifikat Ska Sverige nå målet 100 procent förnybar energi om 20 år måste regeringen minska överskottet av elcertifikat redan nu, skriver organisationen Svensk vindenergi i ett brev till regeringen. Källa: Artikel nyteknik.se Replik: Lönsamt ställa om till förnybart Verkligheten är att fossil kraft är avsevärt billigare än vindkraft, skriver Jan Hedman och Henrik Wachtmeister, Föreningen Svenskt landskapsskydd. Om fossilkraftens stora utsläpp av koldioxid, svavel, kväveoxider och kvicksilver inte kostade något skulle de ha rätt, svarar Tomas Hallberg, Svensk Vindenergi. Källa: Replik Svensk Vindenergi, Piteå-Tidningen Replik: Vindkraftverken är effektiva jättar I lördags hävdade Torbjörn Eriksson, Holmön, att
ABB und Solar Impulse zeigen, dass eine Zukunft mit sauberer Energie möglich ist E-Mobilität Solarenergie 15. April 2016 Werbung Während Hawaii noch am Anfang der komplexen Energiewende steht, beweisen ABB und Solar Impulse, dass erneuerbare Energien eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten. (WK-intern) - Solar Impulse hat mit ihrem Solarflug um die halbe Welt schon eindrucksvoll bewiesen, dass durch die ausschliessliche Verwendung von erneuerbaren Energien eine stabile Stromversorgung rund um die Uhr möglich ist. Am Boden hilft ABB, ein weltweit führender Anbieter von Technologien im Bereich Energieversorgung und Mikronetzen, abseits gelegenen Orten und Inseln wie Hawaii, ihren eigenen Energiebedarf zu decken und zu erhalten. Dabei werden saubere und erneuerbare Energietechnologien ins Netz integriert und sollen zukünftig fossile Brennstoffe ersetzen. In Kürze wird Solar Impulse den
Zusammenarbeit bei der Verbindung und Optimierung intelligenter Energiesysteme Kooperationen 10. November 2015 Werbung USEF and OpenADR sign strategic Memorandum of Understanding fostering cooperation in connecting and optimising smart energy systems (WK-intern) - Memorandum of Understanding aims to support large-scale deployment of demand-side flexibility by establishing a world-wide standard that enables interoperability between appliances and operators of demand response programs Partners to coordinate positions and develop USEF specific OpenADR demand response templates Identify synergies and undertake shared marketing activities in Europe Amsterdam - The OpenADR (Open Automated Demand Response) Alliance and USEF (Universal Smart Energy Framework) Foundation (founded by ABB, Alliander, DNV GL, Essent, IBM, ICT and Stedin), today signed a memorandum of understanding (MOU) that lays
ABB erhält von DONG Energy Auftrag für Offshore-Seekabelsystem Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2015 Werbung ABB erhält Auftrag für Kabelsystem für einen der weltweit grössten Windparks (WK-intern) - ABB hat von dem dänischen Energiekonzern DONG Energy einen Auftrag im Wert von rund 130 Millionen US-Dollar für die Lieferung eines Hochspannungskabelsystems für das Projekt Walney Extension erhalten, mit dem der bestehende Windpark Walney erweitert wird. Zürich, Schweiz - Mehr als eine Million Menschen in Grossbritannien werden über das Kabelsystem Strom von dem neuen Windpark vor der Nordwestküste Englands erhalten. Walney Extension wird eine Leistung von 660 Megawatt aufweisen und die Kapazität des bestehenden Windparks von 367 MW erheblich erweitern. Nach der Fertigstellung werden beide Offshore-Windparks zusammen ausreichend umweltfreundliche Elektrizität