SCANLAB entwickelt das „Grenzenlose Scannen“ mit Höhen und Tiefen Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 21. Juni 2019 Werbung XL SCAN integriert hochdynamische z-Achse in Scan-Lösung (WK-intern) - Die SCANLAB GmbH, führender Anbieter von Galvanometer-basierten Scan-Lösungen, zeigt auf der Messe LASER World of PHOTONICS 2019 in München den XL SCAN erstmalig mit neuer z-Achse. Dieses innovative Scan-System zur Bearbeitung von Werkstücken nahezu ohne Größenbegrenzung kombiniert einen 2D-Scan-Kopf mit einem XY-Positioniertisch und wurde gemeinsam mit ACS Motion Control entwickelt. Neu ist die Erweiterung um einen hochdynamischen z-Shifter, der nun die hochpräzise Bearbeitung von Bauteilen quasi beliebiger Größe mit dreidimensional geformten Oberflächen erlaubt. Bei zahlreichen Anwendungen wird die Laserbearbeitung durch die Größe des Bildfeldes vom Scan-System limitiert. Bei großen Werkstücken erfolgt daher die Bearbeitung oft
Buss Offshore steigt mit Joint Venture in französischen Markt ein Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. Juni 2019 Werbung Hamburg. Buss Offshore Solutions und der französische Industrie-Logistiker IDEA haben ihr Joint Venture bestätigt. Buss Offshore Solutions geht Joint Venture mit französischem Industrie-Logistiker IDEA ein Buss IDEA Offshore präsentiert sich erstmals gemeinsam auf der Windmesse Seanergy 2019 Französische Regierung plant Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 40 Prozent Buss IDEA Offshore möchte zum Erfolg des sich entwickelnden Offshore-Marktes in Frankreich beitragen (WK-intern) - Vorausgegangen war die Unterzeichnung einer Absichtserklärung auf der WindEnergy Expo in Hamburg im September 2018. Die beiden Unternehmen werden sich als Buss IDEA Offshore auf der Windmesse Seanergy 2019 in Dünkirchen vom 5. bis zum 7. Juni erstmals gemeinsam präsentieren. Vorgestellt wird
Seekabeleinzug von NordLink unter dem Büsumer Landesschutzdeich erfolgreich abgeschlossen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 21. Juni 2019 Werbung TenneT startet jetzt die sukzessive Verlegung des Erdkabelabschnitts zwischen Büsumer Deich und Konverteranlage Wilster (Schleswig-Holstein) (WK-intern) - Das „grüne Kabel“ dient dem Austausch zwischen deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft NordLink, das „grüne Kabel“, das erstmals die Strommärkte Deutschlands und Norwegens direkt verbinden wird und zum Austausch zwischen deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft dient, hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. „Mit dem heutigen erfolgreichen Einzug des Seekabels unter dem Landesschutzdeich hindurch haben wir die Verlegung des Seekabels von NordLink so gut wie abgeschlossen“, sagte TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens, „jetzt starten wir mit der sukzessiven Verlegung des 54 Kilometer langen Erdkabelabschnitts vom Büsumer Deich zum Konverterstandort
Polnische, tschechische, estnische und ungarische Regierungen blockieren EU-Klimaschutzambitionen Mitteilungen Ökologie 21. Juni 2019 Werbung Polish, Czech, Estonian and Hungarian governments block EU climate ambition (WK-intern) - EU leaders meeting in Brussels today failed to agree to reduce emissions to net zero by 2050 and to commit to revising the EU’s 2030 climate target, due to a veto from the Polish, Czech, Estonian and Hungarian governments. Commenting on the outcomes of the European Council, Wendel Trio, Director of Climate Action Network (CAN) Europe said: “It is hard to believe that these four governments, driven by the narrow interests of their polluting industries, succeeded in their opposition to a widely-supported and badly-needed increase of the EU’s climate ambition. Failure
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. : Klimapolitik verträgt keine Sommerpause Ökologie Solarenergie Technik 21. Juni 2019 Werbung Letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause: Solarwirtschaft fordert von Bunderegierung kurzfristige Weichenstellungen für stärkere Solarenergienutzung im Strom-, Wärme und Verkehrssektor (WK-intern) - Die Gebäudeenergie-Gesetzesentwurf betoniert Stillstand der Wärmewende Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fordert die Bundesregierung auf, schnellstmöglich die Weichen für einen ambitionierten Ausbau der Solarenergie zu stellen. „Die Klimakrise verträgt keine Sommerpause und die Energiewirtschaft benötigt endlich klare Investitionssignale! Es herrscht weitgehende Übereinstimmung, dass die inzwischen preiswerte Solarenergie deutlich stärker ausgebaut werden muss. Gleichzeitig droht aber bereits in wenigen Monaten ein Investitionsstopp für Solarstromdächer, da ein Förderdeckel im EEG in Kürze erreicht wird. Das passt nicht zusammen“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft.
Nordex erhält in USA Serviceaufträge für drei Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2019 Werbung NaturEner USA erteilt der Nordex Group Serviceaufträge für Windparks mit insgesamt 400 MW (WK-intern) - NaturEner USA, LLC, hat erneut die Nordex Group mit dem Service ihrer Windparks im Volumen von 400 MW in den USA beauftragt. Im Einzelnen sind es drei Windparks mit Anlagen der Acciona Windpower Plattform in Montana: Glacier Wind I und II in der Nähe von Ethridge und Rim Rock, in der Nähe von Kevin. Die drei Windparks bestehen aus 266 Anlagen des Typs AW77/1500. Bereits seit der Inbetriebnahme 2009 war die Nordex Group für die Service-Dienstleistungen zuständig. Die neuen Serviceverträge erstrecken sich auf eine Laufzeit von bis zu
Wohnungsverein Dessau eG marschiert in Richtung Zukunft Solarenergie Technik 21. Juni 2019 Werbung Nach Inbetriebnahme der ersten Photovoltaikanlage plant die Genossenschaft Wohnungsverein Dessau, weitere Gebäude mit Solaranlagen auszurüsten und Ihren Mitgliedern günstigen Sonnenstrom anzubieten. (WK-intern) - Projektpartner SOLARIMO steht bereits in den Startlöchern. Die Energiewende schreitet auch in Dessau-Roßlau in großen Schritten voran. Als Pionier positioniert sich dabei die Genossenschaft „Wohnungsverein Dessau eG“. Im ersten Halbjahr 2019 wurden als erstes im Muldeviertel zwei Wohnhäuser in der Ackerstraße und der Neuendorfstraße mit modernen Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die 102 Mietparteien können den Strom aus den Photovoltaikanlagen mit etwa 200 kW Leistung direkt im Haus nutzen. Der Strompreis liegt dabei deutlich unter dem örtlichen Grundversorgertarif. Möglich wird dieses attraktive Angebot
Ökostrom-Ausschreibungen in der Ukraine Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 21. Juni 2019 Werbung Ende Mai ist das Gesetz zu Ökostrom-Ausschreibungen in der Ukraine in Kraft getreten. (WK-intern) - Das bringt viele Änderungen im Bereich der Erneuerbare Energie mit sich, worauf uns DLF attorneys-at-law hinweist. Nachzulesen im Legal Alert Erneuerbare Energien PM: Igor Dykunskyy, LL.M. Rechtsanwalt, attorney-at-law Partner PB: Gesetz zu Ökostrom-Ausschreibungen verabschiedet
MCN eröffnet Branchendialog zu Cyber Security an Bord Mitteilungen Technik Veranstaltungen 21. Juni 2019 Werbung Es ist eine erschreckende Zahl: 360.000 Cyberangriffe werden mittlerweile täglich weltweit gemeldet. (WK-intern) - Anlass genug für das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), das Thema auf einer Veranstaltung unter der Überschrift „Cyber Security an Bord – quo vadis?“ zu diskutieren – mit dem Ziel, „voneinander zu lernen“, wie Andreas Born, Leiter der Bremer MCN-Geschäftsstelle in seiner Begrüßungsrede im Hamburger Internationalen Maritimen Museum betonte. Denn dass auch die maritime Branche im Fadenkreuz der Cyberkriminellen steht, ist spätestens seit 2017 klar, als ein Angriff aus dem Internet die komplette Flotte einer dänischen Großreederei lahmlegte und so einen Schaden in dreistelliger Euro-Millionenhöhe verursachte. „Das Zeitalter der Schutzgelderpressung