ABO Wind: Artenspektrum der Wälder profitiert von der Windkraftnutzung durch Ausgleichsmaßnahmen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung Wald nehmen und mehr Wald geben Zahl der Bäume steigt durch Windparkbau Erstaufforstung für den Trianel Windpark Uckley in Neuendorf im Sande gestartet Bundesforst bepflanzt 55.000 Quadratmeter mit Laubgehölzen Waldzustand auf weiteren 40.000 Quadratmetern verbessert (WK-intern) - In einem Kiefernwald zwischen der A10 und dem Oder-Spree-Kanal drehen sich seit 2016 die zehn Rotoren des Trianel Windparks Uckley. Ohne Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid produzieren die Anlagen jedes Jahr so viel sauberen Strom wie rund 25.000 Haushalte verbrauchen. Für den Bau des Windparks mussten 4,57 Hektar Wald weichen. „Das klingt nach einer ganzen Menge“, sagt Zacharias Hahn, Projektleiter von ABO Wind, dem Entwickler des Windparks. In der Gesamtbetrachtung allerdings