Werbung Siemens Gamesa gewinnt Auftrag über 72 Windturbinen von Innogy Renewables US LLC Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa sichert sich 242 MW Windkraft-Projekt Scioto Ridge in Ohio, USA Erhalt eines Auftrags von Innogy Renewables US LLC Siemens Gamesa wird 63 Windturbinen des Typs SG 3.4-132 und neun SG 2.6-114 für das Windprojekt Scioto Ridge liefern Projekt umfasst einen 10-jährigen Service- und Wartungsvertrag einschließlich moderner Diagnose- und Digitalfunktionen (WK-intern) – Siemens Gamesa Renewable Energy erhält von Innogy Renewables US LLC, einer Tochtergesellschaft des deutschen Energieunternehmens innogy SE, den Zuschlag für das 242 MW Onshore-Windprojekt Scioto Ridge. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von 63 Windturbinen des Typs SG 3.4-132 und neun SG 2.6-114 für das Scioto Ridge-Projekt, das in den Counties Hardin und Logan, Ohio (USA) geplant ist. Der Auftrag beinhaltet auch einen umfangreichen 10-jährigen Service- und Wartungsvertrag für das hochwertige Wartungsprogramm von Siemens Gamesa, das durch hohe Flexibilität großmögliche Erträge garantiert. Das Programm umfasst innovative Diagnose- und Digitalfunktionen, die darauf zugeschnitten sind, Leistungsfähigkeit und Einsatzplanung zu verbessern, um niedrige Stromgestehungskosten für die Kunden zu erreichen. Die Inbetriebnahme des Projekts wird für Herbst 2020 erwartet. „Wir freuen uns sehr, Partner von Innogy Renewables bei ihrem ersten Windprojekt in den USA zu sein. Siemens Gamesa verbindet eine langjährige Beziehung mit innogy. Gemeinsam haben wir weltweit über 1,2 GW an Onshore- und Offshore-Installationen realisiert“, so José Antonio Miranda, CEO Onshore Americas bei Siemens Gamesa Renewable Energy. Die Rotorblatt-Fertigungsstätte des Unternehmens in Fort Madison, Iowa, und das Werk für Maschinenhaus- und Nabenmontage in Hutchinson, Kansas, werden die SG 3.4-132 Komponenten für das Projekt liefern. Dieses Modell garantiert mit einer Leistung von 3,465 MW und einem Rotordurchmesser von 132 Metern eine hohe Energieerzeugung bei niedrigen Geräuschemissionen. Andrew Young, CEO von Innogy Renewables US LLC: „Nur ein halbes Jahr nach der erfolgreichen Übernahme der mehr als 2.000 MW umfassenden US-Onshore-Pipeline und des Entwicklungsteams von EverPower und Terra Firma haben wir nun mit der Realisierung unseres ersten US-Projekts begonnen. Ich freue mich, dass wir den Turbinenliefervertrag mit Siemens Gamesa abschließen konnten. Scioto Ridge wird einen großen Beitrag zum Erreichen der Erneuerbaren-Ziele in Ohio leisten. Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird unser erster Onshore-Windpark in den USA in der Lage sein, jährlich mehr als 60.000 Haushalte in Ohio mit erneuerbarem Strom zu versorgen.“ Insgesamt hat Siemens Gamesa mehr als 18,7 GW in den USA installiert und verfügt über eine starke Marktpräsenz in den USA mit Standorten für Produktion, Service und Verwaltung. In Ohio hat Siemens Gamesa 200 Turbinen, verteilt auf zwei Projekte, mit einer Gesamtleistung von über 400 MW installiert. Über Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa ist ein weltweit führendes Unternehmen der Windenergiebranche mit einer starken Präsenz in allen Bereichen des Windgeschäfts: Offshore (Nr. 1), Onshore (Nr. 2) und Services (Nr. 2). Durch seine fortschrittliche digitale Technologie bietet das Unternehmen eines der breitesten Produktportfolios der Branche sowie branchenführende Servicelösungen, die dazu beitragen, klimafreundliche Energie preiswerter und zuverlässiger zu machen. Mit einer installierten Leistung von 89,5 Gigawatt weltweit, produziert, installiert und wartet Siemens Gamesa Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Der Auftragsbestand beläuft sich auf 23 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Spanien und ist an der spanischen Börse notiert (gehandelt im Ibex-35 Index). PM: Siemens Gamesa Renewable Energy PB: Siemens Gamesa sichert sich 242 MW Windkraft-Projekt Scioto Ridge in Ohio, USA Weitere Beiträge:Vattenfall und GAIA kooperieren bei der Entwicklung von WindenergieprojektenLeitfaden, wie Bürger*innen und Kommun*innen vom lokalen Ausbau Erneuerbarer Energien profitieren kö...Speicherstrategie: aventron speichert Strom aus Wind- und Solarkraftwerken über Tage oder Wochen