Endress präsentiert die ideale Ergänzung für Dieselgeneratoren Dezentrale Energien Technik 22. Januar 2019 Werbung Ökologisch ohne Leistungsverlust Energiespeicher-Lösung im perfekten Zusammenspiel mit den Rental Line RS Stromerzeugern Stand alone Lösung auch ohne Stromerzeuger Entlastung von Generatoren, Motoren und Umwelt Geringere Abgasemissionen und längere Lebensdauer Erhältlich in den Leistungsklassen 12 – 24 KVA und einer Batteriekapazität von 12 -24 kW/h (WK-intern) - Bempflingen – Die netzunabhängige Lösung mit dem neuen Energiespeicher verspricht die Endress Elektrogerätebau GmbH. Höhere Effizienz, Reduzierung der Lärmemissionen und eine optimierte Generatorauslastung für Einsätze auf Baustellen, bei Brückensanierungen oder dem Tunnelbau, sind nur einige Ergebnisse, die mit dem Energiespeicher erzielt werden. Das Prinzip dahinter ist simpel, aber effizient: Läuft der Generator, versorgt er die angeschlossenen Verbraucher mit Strom und lädt
Strom zu Gas-Anlage der WEMAG für Regelenergiemarkt präqualifiziert Erneuerbare & Ökologie Technik 21. August 2015 Werbung Batterien der Zukunft Anlage stellt künftig vor allem negative Regelenergie bereit Erste Strom zu Gas-Anlage dieser Art auf Protonen-Austausch-Membran (PEM)-Basis weltweit Echtzeit-Steuerung der Anlage wird angestrebt (WK-intern) - Die Strom zu Gas-Anlage der WEMAG hat sich für die Teilnahme am Markt für Sekundärregelenergie präqualifiziert. „Damit haben wir erneut ein gestecktes Ziel erreicht. Schon frühere Tests hatten gezeigt, dass der Elektrolyseur selbst sehr schnell hoch und runter geregelt werden kann, was die Voraussetzung für die Teilnahme am Regelenergiemarkt ist“, so Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG AG. Die Anlage, die die Schweriner Energieversorgerin zusammen mit weiteren zwölf Partnern aus der Thüga-Gruppe betreibt, wird künftig vor allem negative