Windstromtarife werden nächstes Jahr sehr stark um 8,4% gesenkt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung IG Windkraft: Tarifverordnung - Dämpfer für die Windkraft (WK-intern) - Die Ökostromtarife für neue Windkraftwerke für das kommende Jahr werden um 8,4% gegenüber dem geltenden Tarif reduziert. Somit wird der Tarif von derzeit 8,95 auf 8,20 Cent pro Kilowattstunde abgesenkt. "Das ist die bei weitem stärkste Absenkung in der Geschichte des Ökostromgesetzes. Die Absenkung der Tarife ist stärker als die Kostensenkung der Windparks der letzten Jahre. Dieses Signal bremst die Entwicklung von neuen Projekten ein, da nun viel weniger Projekte mit derartig niedrigen Tarifen entwickelt werden können. Daher ist diese Tariffestlegung enttäuschend", so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Bereits wenige Tage nach der
AKW Gundremmingen B geht am 31. Dezember 2017 vom Netz Behörden-Mitteilungen Ökologie 29. Dezember 2017 Werbung Der Block B des Atomkraftwerks Gundremmingen in Bayern geht am 31. Dezember 2017 endgültig vom Netz. (WK-intern) - Dieses Enddatum wurde als Teil des im breiten Konsens beschlossenen schrittweisen Atomausstiegs nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima im Jahr 2011 im Atomgesetz festgelegt. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Ich bin froh über das Abschalten des Atomkraftwerks Gundremmingen B. Der Atomausstieg in Deutschland kommt damit einen wichtigen Schritt voran. Die Atomkraft war ein technologischer Irrweg - sowohl Fehlerfreiheit als auch Kostengünstigkeit waren Versprechen, die nie eingehalten wurden. Ich bin um jedes AKW froh, das nicht mehr in Betrieb ist. Mit der Abkehr von dieser gefährlichen und nicht nachhaltigen
Eolus erteilt Auftrag über 279 MW für vier Projekte, der Auftragseingang in Schweden über 1 GW wird 2017 erwartet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Vestas: Eolus places 279 MW order for four projects, taking Vestas’ announced 2017 order intake in Sweden past 1 GW (WK-intern) - Vestas has secured a 279 MW order in Sweden from long-term customer Eolus Vind AB that comprises of 61 V136-3.45 MW turbines with 3.6 MW Power Optimised Mode specifically increased to 3.8 MW for the Kråktorpet and Nylandsbergen wind power projects, and 13 V136-3.45 MW with 3.6 MW Power Optimised Mode for the Sötterfällan and Anneberg wind projects in central Sweden. For the four projects, Vestas has combined its market-leading siting capabilities and 4 MW platform to develop customised solutions
eno energy erzielt Portfolioverkauf zum Jahresende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Rostock, eno energy vermeldet gutes Jahresendgeschäft - aus einem aufgebauten Windpark-Portfolio konnten Verkäufe an institutionelle Investoren getätigt werden. (WK-intern) - Für diese Transaktionen hat die eno Gruppe über das Jahr 2017 ein erhebliches Megawatt-Volumen an Windparkprojekten gebündelt. Die Windparks mit Windenergieanlagen des Typs eno114 und eno126 verfügen über eine Nennleistung von 75,90 MW und konnten an zwei Fondsgesellschaften veräußert werden: Ein Windpark im Süden von Sachsen-Anhalt mit 26,40 MW, ein weiterer im Norden von Brandenburg mit 18,00 MW, ein Park im Süden Mecklenburg-Vorpommerns mit 21,00 MW sowie ein Windpark im Thüringer Norden mit 10,50 MW stellen den Auftakt für den weiteren Abverkauf des
Vestas erhält 18-MW-Auftrag mit 80 Prozent PTC-qualifizierter Turbinenkomponenten in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Vestas receives 18 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. (WK-intern) - Vestas has received an order for 18 MW of 4 MW compatible turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The PTC qualifying components enable future wind energy projects to be realised. The long-term PTC phasedown terms set in the PATH act made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform, and have resulted in nearly USD 50 billion of investment in the U.S., including the expansion of
Iberdrolas Offshore-Windpark „Wikinger” vor Rügen liefert den ersten Strom ins Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Iberdrolas „Wikinger“ am Netz (WK-intern) - Nach der Installation und zwischenzeitlicher Inbetriebnahme der letzten von 70 Anlagen ist dies jetzt der nächste wichtige Meilenstein. Der Windpark „Wikinger“ ist eines der bedeutendsten Projekte Iberdrolas im Bereich der Erneuerbaren Energien und der erste in der deutschen Ostsee. „Mit der ersten Netzeinspeisung haben wir den entscheidenden Projektschritt gemeistert. An diesem wichtigen Punkt gilt es, noch einmal den Dank an alle beteiligten Unternehmen, Behörden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu richten. Ohne deren Mitwirken könnten wir am heutigen Tag nicht die erfolgreiche Netzeinspeisung verkünden“, so Jürgen Blume, Geschäftsführer der Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH. Die nordöstlich der Insel Rügen
Vestas erhält Bestellung über fünf 4-MW-Windkraftanlagen in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Vestas receives 24 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. (WK-intern) - Vestas has received an order for 24 MW of 4 MW compatible turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The PTC qualifying components enable future wind energy projects to be realised. The long-term PTC phasedown terms set in the PATH act made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform, and have resulted in nearly USD 50 billion of investment in the U.S., including the expansion of
Alte Heizungen brauchen ab 2018 Effizienzlabel News allgemein Solarenergie Technik 29. Dezember 201729. Dezember 2017 Werbung Effizienzkennzeichen künftig Pflicht für alle Heizungen mit Alter von mehr als 24 Jahren (WK-intern) - Solaranlagen mit über zwei Millionen installierten Geräten beliebteste Öko-Heizung Neuer Info-Film zum Heizen mit Solarwärme und Erdgas online Künftig müssen alle Heizungsanlagen, die vor 1994 gebaut wurden, mit einem Effizienzlabel versehen werden. Die Kennzeichnung erfolgt durch den Heizungsinstallateur oder Schornsteinfeger nach dem Vorbild der von vielen neuen Haushaltsgeräten bereits bekannten Farbskala (grün = effizient bis rot = wenig effizient). Verbraucher können so künftig auf einen Blick erkennen, wie ineffizient Heizungen dieser Altersklassen in der Regel arbeiten. Die Bundesregierung erhofft sich, mittels mehr Transparenz die Heizungsmodernisierung und die Nutzung Erneuerbarer
Lithium – Einer der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit E-Mobilität 29. Dezember 2017 Werbung Was Kohlenstoff in der Vergangenheit war, ist Lithium in der Zukunft. (WK-intern) - Lithium ist einer der wichtigsten zukünftigen Energielieferanten. Es ist ein Leichtmetall aus der Gruppe der Alkalimetalle und besitzt die geringste Dichte aller bekannten festen Elemente. Es ist nur halb so schwer wie Wasser, von Natur aus silberweiß und weich. Die weltweite Lithiumförderung teilt sich in fünf verschiedene Arten auf, wobei das metallische Lithium in der Regel in einem mehrstufigen Verfahren aus Lithiumcarbonat hergestellt und meist mit einer Reinheit von 99,5 % gehandelt wird. Verwendung findet es zum Beispiel in der chemischen- und Pharma-Industrie, sowie zur Produktion von Alu-Lithium-Legierungen. Aber vor allem ist