Neuronales Netzwerk ermittelt Photovoltaik-Preise: Wieviel kostet eine Photovoltaikanlage? Solarenergie 8. Dezember 2017 Werbung Die DAA GmbH aus Hamburg nutzt hierzu ein neuronales Netzwerk, das aus tausenden von Angeboten selbstständig die optimale Anlage und Kosten berechnet. (WK-intern) - Hausbesitzer möchten sich zunehmend im Internet über die Möglichkeiten und Preise von Photovoltaik-Anlagen informieren. Konkrete Preisaussagen, die auf die eigenen Präferenzen und Projektgröße abgestimmt sind, müssen aber letztlich immer noch durch die Fachbetriebe selbst erstellt werden. Hierzu ist dann auch häufig ein Vor-Ort-Besuch nötig, um die Anlage genau zu konfigurieren und die Kosten zu kalkulieren. Der neue Angebots-Rechner der DAA GmbH aus Hamburg kann diesen Aufwand deutlich reduzieren: Er liefert direkt 3 Angebotsvorschläge aus den Preiskategorien „Günstig, Ausgewogen und
Windmessung in Europa, Nordafrika und im Nahen Osten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 20178. Dezember 2017 Werbung NRG Systems und Lasser Eólica Partner bieten Lattice Tower-Lösungen (WK-intern) - NRG Systems spielt seit über 35 Jahren eine bedeutende Rolle in der Branche der Windressourcenschätzung Mit der zunehmenden Bedeutung von Windturbinen steigt auch die Nachfrage nach Gitterturmsystemen, die eine Nabenhöhenmessung von mehr als 80 Metern ermöglichen, wenn Rohrmasten keine Option darstellen. NRG Systems and Lasser Eólica Partner to Offer Lattice Tower Solutions in Europe, North Africa and Middle East U.S.-based NRG Systems announced today that Lasser Eólica has joined its global network of service partners and dealers. Based in Spain, Lasser Eólica engineers, installs, and maintains met tower systems across Europe, North Africa,
Siemens Gamesa unterzeichnet Vereinbarung mit Taiwan International Ports Corporation für Offshore-Wind-Entwicklung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2017 Werbung Memorandum of Understanding (MoU) bestätigt Absicht von Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), mit Taiwan International Ports Corporation (TIPC) zusammenzuarbeiten, um den Hafen von Taichung in Taiwan für das Offshore-Windgeschäft zu entwickeln (WK-intern) - Unverbindliches MoU zur Untersuchung von Möglichkeiten für potenzielle Produktionsstätten, Büroeinrichtungen und Bereitstellungsbereiche Neues lokales Windentwicklungsbüro SGRE Offshore wurde eröffnet, um die Reaktionsfähigkeit auf Kunden zu erhöhen Das Büro in Taipei dient als regionaler Offshore-Wind-Hub in der Region Asien-Pazifik (APAC) mit Ausnahme von Festlandchina Siemens Gamesa signs MoU with Taiwan International Ports Corporation for offshore wind development Memorandum of Understanding (MoU) confirms intention of Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) to collaborate with Taiwan
LetterOne und BASF unterzeichnen Absichtserklärung zur Verschmelzung ihrer Öl- und Gasaktivitäten zur Wintershall DEA Mitteilungen 8. Dezember 2017 Werbung LetterOne and BASF Sign Letter of Intent to Merge Their Oil and Gas Businesses to Create Wintershall DEA (WK-intern) - BASF and L1 Energy, the energy investment arm of LetterOne, announce their intention to merge their oil and gas subsidiaries Wintershall DEA to be one of the largest independent European exploration and production companies Wintershall DEA to be governed jointly by L1 Energy and BASF, with joint headquarters in Hamburg and Kassel IPO envisaged in the medium term Closing could be expected in the second half of 2018, subject to customary regulatory approvals, completion of due diligence process, and negotiation of definitive transaction agreements. There
Neues Weiterbildungsangebot Betrieblicher Klimaanpassungsmanager für Unternehmen Behörden-Mitteilungen Ökologie 8. Dezember 2017 Werbung Scharf: Impulsgeber für den Klimaschutz (WK-intern) - Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist eine zentrale Zukunftsaufgabe auch für die bayerischen Unternehmen. Das unterstrich die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute in München. "Bayerns Unternehmen sollen klimafit werden. Der Klimawandel ist Fakt und macht auch vor unseren Toren nicht halt. In vielen Unternehmen spielt das Thema bereits heute eine große Rolle und wirkt sich auf langfristige Geschäftsstrategien aus. Ein Manager für die Anpassung an den Klimawandel kann dabei wichtige Impulse geben und das eigene Unternehmen fit für die Zukunft machen", so Scharf. Um die bayerische Wirtschaft bei diesem Zukunftsthema zu unterstützen, hat das
Windenergieanlagen an Land: Bundesnetzagentur startet die ersten Ausschreibungsrunden im Jahr 2018 Behörden-Mitteilungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2017 Werbung Zwei Gebotstermine am selben Datum (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur startet heute Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen. Gebotstermin ist jeweils der 1. Februar 2018. ""Eine Teilnahme an der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land ist anders als bisher nur mit immissionsschutzrechtlich genehmigten Anlagen möglich"", sagt "Jochen Homann", Präsident der Bundesnetzagentur. Er ergänzt: ""Im Ausschreibungsverfahren für Solaranlagen gibt es keine Änderungen gegenüber den Ausschreibungen des Jahres 2017."" In beiden Ausschreibungen werden die Zuschläge grundsätzlich nach dem Gebotspreisverfahren vergeben. Im Gebotspreisverfahren erhält jeder Anlagenbetreiber eine Förderung in der Höhe, die seinem individuellen Gebot entspricht. Abweichend hiervon erhalten Bürgerenergiegesellschaften den Markträumungspreis. Windenergieanlagen an Land Für Windenergieanlagen
Vestas hat einen Auftrag über 40 MW an Turbinenkomponenten in den USA erhalten Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2017 Werbung Vestas receives 40 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. (WK-intern) - Vestas has received an order for 40 MW of turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The long-term phasedown terms set in the PATH act have resulted in nearly USD 50 billion of investment in the U.S. including the expansion of factories, millions of dollars in technology innovation investment and the addition of tens of thousands of jobs across the wind value chain. In 2016, the wind industry added jobs 9x faster
ZF-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Sommer verlässt Unternehmen Mitteilungen Technik 8. Dezember 2017 Werbung Einvernehmliche Trennung vereinbart (WK-intern) - Dr. Konstantin Sauer führt ZF-Konzern als CEO bis zur Berufung eines Nachfolgers Friedrichshafen. Der Aufsichtsratsvorsitzende der ZF Friedrichshafen AG, Dr. Franz-Josef Paefgen, und der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Sommer sind übereingekommen, die Zusammenarbeit zu beenden. Sommer legt mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder. Bis zur Berufung eines Nachfolgers für Sommer übernimmt sein Stellvertreter, Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer (58), interimsweise auch die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden. „Wir danken Dr. Sommer für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit für das Unternehmen. In seinen gut fünf Jahren an der Spitze des ZF-Konzerns hat Dr. Stefan Sommer das Unternehmen tatkräftig weiterentwickelt“, anerkennt der ZF-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Franz-Josef Paefgen
Fastned bringt 12,3 Millionen Euro für die Erweiterung seines europäischen Schnellladenetzwerks auf E-Mobilität News allgemein 8. Dezember 2017 Werbung Anleihen wurden innerhalb von nur 10 Tagen vollständig gezeichnet (WK-intern) - Fastned, ein niederländisches Unternehmen, das ein europäisches Netzwerk von Schnellladestationen baut, hat innerhalb von nur zehn Tagen 12,3 Millionen Euro durch eine öffentliche Ausgabe von Anleihen eingenommen. Die Erlöse dieser Emission werden in den weiteren Ausbau des Schnellladenetzwerks in den Niederlanden und den europäischen Nachbarländern investiert. Die Zeichnung der Anleihen war von Dienstag, 28. November bis Dienstag, 06. Dezember möglich. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren schütten die Anleihen jährlich Zinsen in Höhe von 6% aus. Die Zinsen werden im Folgemonat des abgelaufenen Quartals ausgezahlt. Bart Lubbers, Mitbegründer von Fastned: “Immer mehr Menschen