NetzeBW übergibt moderne „Windsteckdose“ an Windparkbetreiber WIRSOL Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Umspannwerk Langenalb bringt Windräder ans Netz (WK-intern) - Der Bau des Windparks Straubenhardt nimmt weiter Formen an. Nachdem auf dem Windparkareal die ersten Anlagen errichtet sind, wurde nun auch das für den Park notwendige Umspannwerk fertiggestellt. Es wurde von der NetzeBW GmbH an den Windparkbetreiber WIRSOL übergeben. „Durch die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Firmen sind wir bei der Errichtung des Umspannwerks und der damit verbundenen Netzinfrastruktur für den Windpark im Zeitplan sehr gut vorangekommen“, erklärt Simon Schunter, Projektleiter und Geschäftsführer der Windpark Straubenhardt GmbH & Co. KG. Um den im Windpark erzeugten Strom direkt ins 110-kV-Netz einspeisen zu können, wurde die Netze BW GmbH
Bundesrat stimmt Stromnetzzugangsverordnung zu Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Kapferer: Einheitliche Strompreiszone sichert Liquidität und Wettbewerb (WK-intern) - Der Bundesrat hat heute dem Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums für eine Änderung der Stromnetzzugangsverordnung mehrheitlich zugestimmt. Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Der Bundesrat unterstreicht mit seiner Entscheidung die Notwendigkeit und die Vorzüge einer einheitlichen Stromgebotszone in Deutschland. Die bestehende Preiszone sichert die Liquidität und den Wettbewerb im Strommarkt - eine 'Zerstückelung' in mehrere Marktgebiete wäre kontraproduktiv. Die Folgen einer Aufsplittung in zwei Strompreiszonen wären brandgefährlich für das Gelingen der Energiewende: Erstens würde der trügerische Schein erweckt, dass der Netzausbau nicht mehr so dringend sei - aber genau das Gegenteil ist der Fall. Jedem muss
EnBW wächst weiter im Windkraftportfolio-Bereich Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung EnBW kauft Windpark mit einer Leistung von 20 Megawatt (WK-intern) - Mit dem Erwerb eines Onshore-Windparks in Puschwitz/Sachsen baut die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ihr Windkraftportfolio an Land konsequent weiter aus. Der Windpark Puschwitz besteht aus 10 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 20 Megawatt. Die EnBW erhöht damit ihre Windkraftkapazitäten an Land auf insgesamt rund 510 Megawatt. Mit dem Windpark Puschwitz verstärkt die EnBW zudem ihre regionale Präsenz in Sachsen. Der Kaufvertrag wurde heute mit dem dänischen Finanzinvestor N-Wind Management ApS sowie zwei dänischen Privatpersonen über die gemeinsame Tochtergesellschaft K/S Puschwitz 2006 abgeschlossen. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss
Vestas China: Vestas sichert nächsten Vertrag in China über 51 MW-Auftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Vestas hat mit einem langjährigen Kunden einen Vertrag über die Lieferung von 23 V110-2.0 MW-Turbinen im 2,2 MW Power Optimized Mode abgeschlossen. (WK-intern) - Das Projekt wird in der nordostchinesischen Provinz Liaoning angesiedelt sein und den Auftragseingang von Vestas im Jahr 2017 auf über 760 MW erhöhen - den höchsten Wert seit 2011. Die Bestellung beinhaltet auch einen Servicevertrag für den Active Output Management 4000 (AOM 4000). Die Auslieferung und Inbetriebnahme wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2018 beginnen. "Dies ist unser vierter Auftrag in der Provinz Liaoning in weniger als zwei Jahren, der unseren Fortschritt in Nordostchina durch einen starken Fokus auf den
Deutsche High-Tech-Bojen für Offshore-Windparks in China News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 201715. Dezember 2017 Werbung Cargolux transportiert deutsche High-Tech-Bojen für Offshore-Windparks nach China (WK-intern) - Cargolux hat in Zusammenarbeit mit der Globaltrans Internationale Logistik GmbH aus Düsseldorf zwei übergroße Bojen von Luxemburg nach Xiamen in China geflogen. Die hochempfindlichen Messbojen sollen bei den geplanten Offshore-Windparks Zhangpu and Changle vor der Küste der südostchinesischen Provinz Fujian zum Einsatz kommen. Die zwei High-Tech-Bojen wurden von Globaltrans mit Spezialtransportern von Bremerhaven zum Flughafen Luxemburg gefahren. Die zwei Schwimmkörper haben eine Länge von jeweils 8,10 Metern und einen Durchmesser von 2,55 Metern und wiegen einzeln etwa 5,8 Tonnen. An Bord von zwei Cargolux 747-Frachtmaschinen wurden sie dann in die chinesische Küstenstadt Xiamen
Wirsol hat die Rechte an zwei subventionsfreien Solarkraftwerke im Vereinigten Königreich erworben Solarenergie 15. Dezember 201715. Dezember 2017 Werbung Wirsol Energy Ltd. kündigt den Kauf zweier subventionsfreier Solarkraftwerke im Vereinigten Königreich an Outwood Solar Park, Essex – 7MW DC Trowse-Newton Solar Park, Norfolk – 9 MW DC (WK-intern) - Wirsol Energy Ltd (WIRSOL), das für die Märkte UK und Australien zuständige Unternehmen der WIRCON-Gruppe, gibt bekannt, hat die Rechte an zwei neuen Projekten erworben, die bis zur ersten Jahreshälfte 2018 gebaut und ans Netz gehen werden. Der Baubeginn ist für Januar 2018 angesetzt. WIRSOL ist dabei langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) für diese Projekte abzuschließen, die erstmals in UK gänzlich ohne eine Subvention durch staatliche garantierte bezuschusste Einspeisetarife auskommen. Diese Projekte sind der Grundstein eines Portfolios
Einheitliche deutsche Strompreiszone befinden sich in Auflösung Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung „Wenn der Netzausbau nicht kommt, sind unterschiedliche Strompreiszonen in Deutschland die Alternative“. (WK-intern) - Rede von Energiewendeminister Robert Habeck zur Bundesratsbefassung der Stromnetzzugangsverordnung Sehr geehrte Damen und Herren, mit der Änderung der Stromnetzzugangsverordnung (neuer § 3a) soll die Einheitlichkeit der deutschen Stromgebotszone gewährleistet und damit der Status quo der historisch gewachsenen Gebotszone rechtlich abgesichert werden. Stromgebotszonen beschreiben die Marktgebiete, für die Stromnachfrage und Stromangebot gegenübergestellt und einheitliche Großhandelsstrompreise ermittelt werden. Innerhalb einer Strompreiszone gilt der gleiche (Großhandels-) Beschaffungspreis – egal ob in München, Kiel, Düsseldorf oder Dresden. Zwischen verschiedenen Preiszonen sind die Handelsströme dagegen beschränkt; der Übergang wird bewirtschaftet: für den Übertritt von einer
Standorteignungsbewertung: TÜV Rheinland hat für Siemens Gamesa zwei neue Projektaufträge erfolgreich abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland führt Standorteignungsbewertung für Siemens Gamesa durch Eignung des Windenergieanlagen Typs G114 für Windparks in den USA und Nordafrika bestätigt Evaluation durch TÜV Rheinland als neutrale Instanz Bewertung in Anlehnung an IEC 61400-22:2010 Positives Fazit der Zusammenarbeit (WK-intern) - TÜV Rheinland hat für den Windenergieanlagenhersteller Siemens Gamesa Renewable Energy zwei neue Projektaufträge erfolgreich abgeschlossen. Gegenstand war die Standorteignungsbewertung der Windenergieanlage des Typs G114 für einen Windpark in den USA in der 2.0/2.1 MW Version sowie für einen nordafrikanischen Windpark in der 2.65 MW Version. Der Hintergrund: Da nicht jede Windenergieanlage für jeden Standort gleichermaßen geeignet und zertifiziert ist, wird im Rahmen einer standortspezifischen Auslegungsbewertung durch
Vestas hat bedingte Vereinbarung für die Lieferung von 300 MW-Windleistung für ein Projekt unterzeichnet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Vestas hat heute eine bedingte Vereinbarung für die Lieferung von Windenergieanlagen für ein Projekt unterzeichnet, das die festgelegte Ankündigungsschwelle von Vestas von 300 MW oder mehr erfüllt. (WK-intern) - Wenn und sobald das Projekt in eine feste und bedingungslose Bestellung gemäß der Definition von Vestas übergeht, wird Vestas eine Firmenmitteilung darüber veröffentlichen. Information regarding project above Vestas’ defined announcement threshold Today, Vestas has signed a conditional agreement for the supply of wind turbines for a project that meets Vestas' defined announcement threshold of 300 MW or above. If and when the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas' definition,
Vattenfall bietet auf Offshore-Projekt in den Niederlanden mit „Null-Cent-Gebot“ Finanzierungen News allgemein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Vattenfall beteiligt sich an Ausschreibung um Offshore-Windprojekt in den Niederlanden (WK-intern) - „Hollandse Kust Zuid“ erstes Offshore-Projekt in den Niederlanden mit „Null-Cent-Gebot“ Vattenfall beteiligt sich an der aktuellen Ausschreibungsrunde um Offshore-Windprojekte in den Niederlanden und hat ein entsprechendes Angebot abgegeben. Es handelt sich um das Projekt „Hollandse Kust Zuid“ mit einer ausgeschriebenen Leistung von 700 Megawatt (MW). Das Projekt soll - erstmalig in den Niederlanden - ohne garantierte Einspeisevergütung zu Marktkonditionen realisiert werden. Hollandse Kust Zuid liegt rund 20 Kilometer westlich von Den Haag in der niederländischen Nordsee, die Inbetriebnahme muss bis 2021 erfolgen. Vattenfall will innerhalb einer Generation seine Erzeugung fossil-frei betreiben und
Siemens eröffnet in Berlin das neue energieeffiziente MindSphere Application Center Mitteilungen News allgemein Technik 15. Dezember 201715. Dezember 2017 Werbung Neuer Digitalisierungs-Hub bringt Siemens-Domänen- und Digital-Experten mit Energiekunden zusammen, um innovative digitale Anwendungen und Lösungen zu erforschen und mitzugestalten (WK-intern) - Offenes Konzept für eine lebhafte Zusammenarbeit Siemens opens new energy-focused MindSphere Application Center in Berlin New digitalization hub brings Siemens domain and digital experts together with energy customers to explore and co-create innovative digital applications and solutions Open concept to encourages spirited collaboration Siemens is “making digital real” with the opening of its latest energy services facility in Berlin, a new MindSphere Application Center for Power Generation Services. With its broad portfolio of digital services and tools, Siemens designed the new center so that energy
Vestas und Northvolt kündigen Entwicklung einer Lithium-Ionen-Batterieplattform für Vestas-Kraftwerke an Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Vestas und Northvolt arbeiten gemeinsam an Batteriespeichern für Windenergie, um die weitere Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen (WK-intern) - Der führende Energieversorger Vestas und der Batteriehersteller Northvolt haben heute eine Technologiekooperation zur Entwicklung einer Lithium-Ionen-Batterieplattform für Vestas-Kraftwerke angekündigt. In einer ersten Phase der Partnerschaft investiert Vestas 10 Millionen Euro. Da die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen nun mit fossilen Energieträgern wettbewerbsfähig ist, bestehen weiterhin große Herausforderungen bei der Integration erneuerbarer Energien in Stromnetze und -systeme, da erneuerbare Energiequellen das Angebot nicht immer mit der Nachfrage decken können. Die Lösung für diese Herausforderung besteht darin, regenerativ erzeugten Strom so zu speichern, dass er bei Bedarf bereitgestellt