Bundesnetzagentur fordert Zwangsgeld von Energielieferanten bei Vertragsbruch Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 12. Juni 2023 Werbung Pausieren der Tätigkeit von Energielieferanten ist anzeigepflichtig Infopflicht bei Unterbrechung der Energieversorgung (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute entschieden, dass ein sogenanntes Pausieren der Belieferung von Haushaltskunden mit Energie eine anzeigepflichtige Beendigung der Tätigkeit im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes darstellt. „Die Verbraucher und die Öffentlichkeit müssen frühzeitig informiert werden, wenn Anbieter beabsichtigen, die Energiebelieferung zu beenden. Nur so kann für Transparenz gesorgt werden und ein rechtzeitiger Wechsel des Lieferanten ermöglicht werden“, so Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Fehlende Anzeige gegenüber der Bundesnetzagentur Die Jura Power GmbH & Co. KG hat zum 30.11.2022 alle Verträge mit Haushaltskunden beendet. Auf ihrer Internetseite kündigte sie an, die Belieferung vorübergehend zu
Lithium – Einer der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit E-Mobilität 29. Dezember 2017 Werbung Was Kohlenstoff in der Vergangenheit war, ist Lithium in der Zukunft. (WK-intern) - Lithium ist einer der wichtigsten zukünftigen Energielieferanten. Es ist ein Leichtmetall aus der Gruppe der Alkalimetalle und besitzt die geringste Dichte aller bekannten festen Elemente. Es ist nur halb so schwer wie Wasser, von Natur aus silberweiß und weich. Die weltweite Lithiumförderung teilt sich in fünf verschiedene Arten auf, wobei das metallische Lithium in der Regel in einem mehrstufigen Verfahren aus Lithiumcarbonat hergestellt und meist mit einer Reinheit von 99,5 % gehandelt wird. Verwendung findet es zum Beispiel in der chemischen- und Pharma-Industrie, sowie zur Produktion von Alu-Lithium-Legierungen. Aber vor allem ist
ISPEX: Mittelständische Unternehmen tragen einen Großteil der Lasten der Energiewende Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 22. Mai 2017 Werbung Mittelstand im harten Wettbewerb durch hohe Energieabgaben (WK-intern) - ISPEX: Mittelständische Unternehmen tragen einen Großteil der Lasten der Energiewende und müssen umso mehr Kosten optimieren Bayreuth. Vor allem Unternehmen, die viel Energie benötigen, aber nicht von den Befreiungen für Großverbraucher profitieren, tragen die Lasten der Energiewende. Mit der richtigen Beratung können auch sie Entlastungstatbestände effektiv nutzen sowie mit Eigenerzeugung und Effizienzsteigerung dauerhaft ihre Stromkosten senken. Darauf weist der Energiedienstleister ISPEX hin. Hohe Kosten im internationalen Vergleich Die Kosten für den veränderten Strommix aus erneuerbaren und konventionellen Energien lagen nach Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW Köln) 2016 bei rund 31 Milliarden Euro.
Im Zuge der Energiewende sind immer mehr Bauern auch zu Energielieferanten Bioenergie 16. Oktober 2015 Werbung Energielandwirte in Berlin ausgezeichnet - Die Energiewende hat viele Gewinner in Stadt und Land (WK-intern) - Immer mehr Landwirte haben die Erneuerbaren Energien für sich und ihre Gemeinden entdeckt. Wie die Vorteile der Energiewende ganz konkret vor Ort für Bürger, Strom- und Wärmekunden ankommen, zeigen vorbildlich die Finalisten des Preises „CERES Award – Landwirt des Jahres“, der am gestrigen Abend in Berlin verliehen wurde. In der Kategorie Energielandwirt erhielt Hermann-Josef Benning aus Reken in Nordrhein-Westfalen den Preis. Die beiden weiteren Finalisten waren Thomas Häcker aus Gussenstadt in Baden-Württemberg sowie Heiner Konert aus Metelen in Nordrhein-Westfalen. „Wir gratulieren Hermann-Josef Benning zum CERES Award. Er