eno energy erzielt Portfolioverkauf zum Jahresende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Rostock, eno energy vermeldet gutes Jahresendgeschäft - aus einem aufgebauten Windpark-Portfolio konnten Verkäufe an institutionelle Investoren getätigt werden. (WK-intern) - Für diese Transaktionen hat die eno Gruppe über das Jahr 2017 ein erhebliches Megawatt-Volumen an Windparkprojekten gebündelt. Die Windparks mit Windenergieanlagen des Typs eno114 und eno126 verfügen über eine Nennleistung von 75,90 MW und konnten an zwei Fondsgesellschaften veräußert werden: Ein Windpark im Süden von Sachsen-Anhalt mit 26,40 MW, ein weiterer im Norden von Brandenburg mit 18,00 MW, ein Park im Süden Mecklenburg-Vorpommerns mit 21,00 MW sowie ein Windpark im Thüringer Norden mit 10,50 MW stellen den Auftakt für den weiteren Abverkauf des
Die Entwicklung von Senvion für die ersten neun Monate 2017 entspricht dem Plan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 201710. November 2017 Werbung Senvions Ergebnisse im Rahmen der Prognose für 2017 Umsatzerlöse Jan - Sept 2017 i.H.v. EUR 1.309 Millionen im Rahmen der Erwartungen Bereinigtes EBITDA beträgt EUR 103 Millionen bei einer Marge von 7,9% Anstieg der Auftragseingänge um 51% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf EUR 1.276 Millionen Positiver Free Cashflow im dritten Quartal 2017 i.H.v. EUR 44 Millionen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, kommt bei der Erfüllung seiner Finanzziele für 2017 gut voran. In den ersten neun Monaten erzielte Senvion in einem schwierigen Marktumfeld einen Umsatz von EUR 1.309 Millionen; ein Rückgang von 10%. Die bereinigte EBITDA-Marge lag den Erwartungen entsprechend bei 7,9%. Das Unternehmen
Windpark-Projektierer PNE WIND AG legt Bericht über erstes Halbjahr 2014 vor Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 201413. August 2014 Werbung Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute den Halbjahresfinanzbericht sowie den Bericht über das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2014 veröffentlicht. Demnach konnte das Wachstumstempo aus den ersten drei Monaten des Jahres beschleunigt und verschiedene Windpark-Projekte fertiggestellt und veräußert werden. (WK-intern) - Cuxhaven - Da weitere Projekte genehmigt wurden, wird die Projektrealisierung auch künftig intensiv fortgesetzt. Trotz erheblicher Vorleistungen wurde im zweiten Quartal auch das Betriebsergebnis (EBIT) gesteigert. Im ersten Halbjahr 2014, das – im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum – nun auch die WKN AG und ihre Tochtergesellschaften beinhaltet, erwirtschaftete der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 117,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 21,7 Mio. Euro), ein EBIT
eno energy verkauft sechs eno-100-Turbinen mit jeweils 2,2 MW Leistung nach Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2014 Werbung Schwedische Kunden bestellen sechs Turbinen mit 13,2 MW bei eno energy. Verträge bereits unterzeichnet. Rostock / Vessigebro / Berlin - eno energy hat in den vergangenen Monaten Verträge über die Lieferung von sechs Windenergieanlagen für den schwedischen Markt unterzeichnet. (WK-intern) - Alle Anlagen des Typs eno 100 verfügen über 2,2 MW Leistung, einen Rotordurchmesser von 100,5 Metern und einem Stahlturm mit 99 Metern Höhe. Die Lieferung der sechs Turbinen mit einer zu erwartenden jährlichen Stromproduktion von insgesamt rund 40 GWh, ist für das vierte Quartal 2014 an drei verschiedene Standorte in Südschweden geplant. Vier eno 100 wurden von verschiedenen Firmen aus der Land- und
Windenergieanlage aus der Rostocker Turbinenschmiede eno energy in Schweden errichtet Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. September 2013 Werbung (WK-intern) - Neue eno 100 im schwedischen Kulleryd errichtet Rostock - Plangemäß ist am 13. September 2013 die neue eno 100 im südschwedischen Lilly Kulleryd nahe der Stadt Ronneby errichtet worden. Die Windenergieanlage aus der Rostocker Turbinenschmiede eno energy hatte der Investor Nils Bodin aus Stockholm bei der schwedischen Tochtergesellschaft eno energy Sweden AB bestellt. Die eno 100 mit einem Rotordurchmesser von 100 Metern, einer Nabenhöhe von 99 Metern und einer Leistung von 2,2 MW basiert auf der bewährten eno 92 und erweitert die 2 MWPlattform. Sie wurde auf einem in Schweden typischen quadratischen Fundament errichtet. Da auf dem stark bewaldeten Areal der