Autarkes Stromnetz als Meilenstein für Energiewendeprojekt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 5. September 2017 Werbung Siemens demonstriert erfolgreich mit Projektpartnern ersten Inselnetzbetrieb nur mit erneuerbarer Energieerzeugung Unterbrechungsfreier, stabiler Netzbetrieb dank Microgrid Strompioniere in Wildpoldsried, Allgäu Regionale Erkenntnisse von weltweiter Tragweite (WK-intern) - Erstmals ist ein Teil des Niederspannungsnetzes vom öffentlichen Stromnetz erfolgreich abgekoppelt worden. Das Inselnetz in der Allgäuer Gemeinde Wildpoldsried ließ sich unterbrechungsfrei und stabil betreiben. Siemens und seine Projektpartner realisierten dort ein regionales, in sich geschlossenes intelligentes Stromverteilnetz, ein Microgrid. Bei einem weiter steigenden Anteil dezentraler, erneuerbarer Einheiten zur Stromerzeugung wie etwa Photovoltaik- oder Biogas-Anlagen im Energiemix können lokale Inselnetze so künftig einen wichtigen Beitrag leisten, um eine hohe Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten. Auch im Falle von Störungen wie etwa durch
BDEW: Fördermittel für Elektromobilität auf Ladesäuleninfrastruktur konzentrieren E-Mobilität 5. September 2017 Werbung Mit Erdgasfahrzeugen schnelle Erfolge bei Feinstaub- und Stickoxidreduktion möglich / Zehn-Punkte-Plan zum Ausbau der Elektromobilität (WK-intern) - Mit Blick auf drohende Fahrverbote in zahlreichen Innenstädten fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), die Potenziale von alternativen Antriebstechnologien endlich konsequent zu nutzen. "Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge ist die Energiewirtschaft in den letzten Jahren massiv in Vorleistung gegangen. Jetzt ist die Automobilindustrie am Zug: Sie muss endlich Modelle auf den Markt bringen, die in Preis und Leistung den Nutzererwartungen entsprechen. Wie wir sehen, ist eine Kaufprämie zwecklos, wenn das Produkt nicht attraktiv und bezahlbar ist. Die nächste Bundesregierung sollte daher klüger vorgehen
Das Astana EXPO-2017 Future Energy Forum geht erfolgreich zu Ende Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 5. September 2017 Werbung TRIAD Berlin CEO Lutz Engelke und Solarflug-Pionier Bertrand Piccard (WK-intern) - 500 renommierte Speaker aus aller Welt – Zwölf Konferenzen vom 29. Juni bis zum 5. September 2017 Astana/Kasachstan – Vom 4. bis 5. September wird die hochkarätig besetzte internationale Konferenzreihe Astana EXPO-2017 Future Energy Forum in einer festlichen Zeremonie zum Abschluss gebracht. Die Berliner Kommunikations- und Kreativagentur TRIAD hat die zwölf Konferenzen zur Energie der Zukunft im Auftrag der Astana EXPO-2017 konzipiert, organisiert und umgesetzt. Im Astana EXPO-2017 Manifesto of Values and Principles werden die wichtigsten Ergebnisse festgehalten. Das eigens für das Future Energy Forum eingesetzte Steering Committee übergibt den Manifesto-Entwurf am 5.
ENOVA und HANSAINVEST Real Assets vereinbaren langfristige Partnerschaft im Bereich Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2017 Werbung Der Windenergieprojektierer ENOVA Energiesysteme GmbH & Co. KG (ENOVA) und die HANSAINVEST Real Assets GmbH (HANSAINVEST) haben eine langfristige strategische Partnerschaft im Bereich Windenergie vereinbart. (WK-intern) - Diese umfasst die Gründung einer neuen Gesellschaft, eines so genannten Independent Power Producers (IPP). Der Asset Manager stellt der ENOVA IPP Mezzanine-Kapital zur Verfügung. Das erfahrene Familienunternehmen wird dieses Kapital für die Akquisition von eigenen und fremden Windparks nutzen. Im Investitions-Fokus stehen bereits laufende Windenergieprojekte sowie solche, die sich derzeit noch in der Projektierungs- und Genehmigungsphase befinden. Das Ziel: Bis Ende 2019 sollen über 100 Megawatt Leistung durch die IPP akquiriert werden. In einem ersten Investitionsschritt wurden
DNV GL: Eine CO2 arme, elektrifizierte Welt bis 2050 ist möglich Ökologie Technik 5. September 2017 Werbung Der Branchenbericht Energy Transition Outlook: Renewables, Power and Energy Use zeigt die weltweiten Auswirkungen der Energiewende auf die Bereiche Strom und erneuerbare Energien (WK-intern) - Bis 2050 wird ein Anstieg des Stromverbrauchs um 140 % erwartet, wobei 85 % des weltweiten Stroms aus erneuerbaren Quellen stammt Ergebnisse genügen nicht um das Pariser Klimaabkommen zu erfüllen, DNV GL beschreibt Schlüsselmaßnahmen zur Transformation der Energiesysteme Arnheim, Niederlande – DNV GL hat heute seinen ersten Energy Transition Outlook: Renewables, Power and Energy Use veröffentlicht. Der Bericht über die Auswirkungen der globalen Energiewende auf den Energiemarkt gehört zur neuen Reihe von Veröffentlichungen zum Energiewende-Ausblick von DNV GL.
Thüga warnt vor Einschränkung des Windausbaus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2017 Werbung Die Thüga warnt vor einer Entwicklung in der Windenergie, die nach der Bundestagswahl Schule machen könnte. (WK-intern) - Es geht um die Pläne der neuen schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, den Ausbau der Windenergie stark einzuschränken. Das gefährdet nicht nur ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende, sondern auch Arbeitsplätze und bereits geplante kommunale Windprojekte. München: Die Thüga Aktiengesellschaft stellt sich hinter die Forderungen ihrer Tochtergesellschaft Thüga Erneuerbare Energien (THEE) und weiterer 60 Unternehmen der Energie- und Windbranche. Diese appellieren darin an die neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, die rechtlichen Grundlagen für die Windenergie nicht wie geplant drastisch zu verändern. Das hätte einen massiven Einbruch des Windenergieausbaus
Anordnung zur Turm- und Rotorblatt Inspektion von Windenergieanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. September 20175. September 2017 Werbung Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Turm- und Rotorblatt Inspektion von Windenergieanlagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. (WK-intern) - Im Stand der Technik sind viele Anordnungen und Verfahren zur Inspektion von Rotorblättern von Windenergieanlagen offenbart und auch in Gebrauch. So werden z.B. Drohnen zur Inspektion eingesetzt die aber bei Windstärken >14m/s nicht mehr eingesetzt werden können. Weitere Nachteile sind deren geringe Akku Kapazität mit einer Betriebszeit von z.Zt. maximal 20 min, geringes zulässiges Gesamtgewicht von 5 kg und eine erlaubte Flughöhe von 100m mit einem Radius von ca. 300 m da nur auf Sicht geflogen werden darf. Eingesetzt werden auch
Solar Global wählt Alfen als Lieferanten für Mega-Energiespeichersystem Solarenergie Technik 5. September 2017 Werbung ALMERE, Niederlande - Das tschechische Solar-PV-Unternehmen Solar Global hat Alfen beauftragt, ein 1 MW Energiespeichersystem zu liefern, das mit seiner Prakšice Solar-PV-Farm verbunden wird. (WK-intern) - Das System wird im vierten Quartal 2017 geliefert und ist das erste große Speichersystem in der Tschechischen Republik. Mit Speichersystemen auf die Zukunft vorbereitet Solar Global entwickelt und wartet Solar Photovoltaik (PV)-Farmen und PV-Installationen für Dächer und ist zurzeit für ungefähr 100 MW Kapazität verantwortlich. Solar Global möchte zukünftig eine wichtige Rolle als Vorreiter in der Energiewende spielen und investiert daher in eine innovative Energiespeicherlösung, die zunächst für den Energiehandel genutzt wird. Wenn sich der Markt weiter
SolarMax gewährt Einblicke in die Wechselrichter- und Speicherproduktion Solarenergie 5. September 2017 Werbung Mit zahlreichen Detailaufnahmen zeigt die SolarMax-Gruppe in ihrem neuen Unternehmensfilm, wie in der Produktion in Burgau Solarwechselrichter und Speichersysteme entstehen. (WK-intern) - Vom ersten Bildschirmlayout über den Zusammenbau der einzelnen Komponenten bis zum Dauertest können die Zuschauer beobachten, wie die SolarMax-Mitarbeiter die Geräte entwickeln, fertigen und die einwandfreie Funktion überprüfen. Im zweiten Abschnitt zeigt der Film, wie SolarMax auf Kundenanfragen und im Fehlerfall reagiert. Einblicke in die Wertvorstellungen des Unternehmens runden das Video ab. SolarMax setzt Maßstäbe in punkto Qualität „Mit unseren ausgereiften Produkten und Lösungen setzen wir Maßstäbe in punkto Qualität“, erklärt Pierre Kraus, Geschäftsführer der SolarMax Sales and Service GmbH. Dadurch
Deutsch-französisches Arbeitstreffen der Umweltministerien Behörden-Mitteilungen Ökologie 5. September 20175. September 2017 Werbung Deutschland und Frankreich wollen sich gemeinsam für eine rasche Umsetzung des Pariser Abkommens auf europäischer Ebene einsetzen. (WK-intern) - Das vereinbarten Staatssekretär Jochen Flasbarth und Brune Poirson, Staatssekretärin im französischen Umweltministerium. Deutschland und Frankreich wollen sich gemeinsam für eine rasche Umsetzung des Pariser Abkommens auf europäischer Ebene einsetzen. Das vereinbarten Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth und Brune Poirson, Staatssekretärin im französischen Ministerium für den ökologischen und solidarischen Wandel bei einem Treffen heute in Berlin. Das Treffen war der Auftakt für eine engere Kooperation beider Staaten im Umwelt- und Klimaschutzbereich. Jochen Flasbarth: "Frankreich und Deutschland sind die Motoren der europäischen Integration. Das gilt gerade auch für
Windparkfest im Windpark Obernwohlde Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20174. September 2017 Werbung Am 10. September 2017 lädt die BayWa r.e. herzlich zum Windparkfest im Windpark Obernwohlde ein! (WK-intern) - Vor Ort erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm rund um das Thema Windkraft mit Attraktionen wie einer Energie-Rallye für Kinder, einem Drachenbau-Workshop und der Verlosung einer Heißluftballonfahrt. Das Windparkfest, wann und wo? BayWa r.e. lädt alle Windkraftfreunde herzlich ein! Datum: Sonntag, 10. September 2017 Uhrzeit: 14:00 – 19:00 Uhr Anfahrt: Eschenweg 15, 23820 Pronstorf/Wulfsweide, Eschenweg in Richtung Windanlagen folgen, zweite Anlage auf der linken Seite Programm: 15:00 – 15:30 Uhr: Offizielle Begrüßung Kinderattraktionen (Energie-Rallye, Drachenbau-Workshop, Verlosung einer Heißluftballonfahrt) 17:00 – 19:00: JFF Hit Band Verpflegung: regionale Spezialitäten, Gegrilltes, Kaffee
Windkraftanlagenbetrieb mit der digitalen Zwillings-Technologie zu revolutionieren Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 4. September 2017 Werbung WindTwin project aims to revolutionise wind turbine operation with digital twin technology (WK-intern) - A consortium of engineering technology experts comprising Agility3, Brunel University London, Dashboard, ESI and TWI Ltd has now begun work on the WindTwin project following a successful proposal to Innovate UK, the Government agency behind finding and driving the innovations that will grow the UK economy. WindTwin is being developed specifically for the wind turbine industry. Its aim is to provide a solution to help mitigate the rapidly growing maintenance and operational costs associated with running wind turbines, and in turn support the optimisation of wind energy generation by