Große Eröffnung von Alfens Mega-Energiespeichersystem in der Tschechischen Republik Solarenergie Technik 7. Dezember 2017 Werbung Alfen und Solar Global haben das erste Batterie-Energiespeichersystem (BESS) in der Tschechischen Republik in Prakschitz eröffnet. (WK-intern) - Das Batteriesystem hat eine Kapazität von 1,2 MWh und wird dazu verwendet, die schwankende Lieferung von Solarenergie mit dem Nachfragemuster in Einklang zu bringen. Das Energiespeichersystem wurde vom niederländischen Botschafter Herrn Klompenhouwer offiziell in Betrieb genommen. Solar Global entwickelt und wartet Solar-Photovoltaik-Farmen (PV-Farmen) und PV-Dachinstallationen und wartet zurzeit einige 100 MW Kapazität. "Das Batteriesystem speichert Sonnenenergie, damit diese bei einem Strommangel im Netz freigesetzt werden kann", sagt Vítězslav Skopal, der Hauptanteilseigner und Gründer der Solar Global Gruppe. Andreas Plenk, Global Sales Director für Energiespeicherung bei Alfen,
Solar Global wählt Alfen als Lieferanten für Mega-Energiespeichersystem Solarenergie Technik 5. September 2017 Werbung ALMERE, Niederlande - Das tschechische Solar-PV-Unternehmen Solar Global hat Alfen beauftragt, ein 1 MW Energiespeichersystem zu liefern, das mit seiner Prakšice Solar-PV-Farm verbunden wird. (WK-intern) - Das System wird im vierten Quartal 2017 geliefert und ist das erste große Speichersystem in der Tschechischen Republik. Mit Speichersystemen auf die Zukunft vorbereitet Solar Global entwickelt und wartet Solar Photovoltaik (PV)-Farmen und PV-Installationen für Dächer und ist zurzeit für ungefähr 100 MW Kapazität verantwortlich. Solar Global möchte zukünftig eine wichtige Rolle als Vorreiter in der Energiewende spielen und investiert daher in eine innovative Energiespeicherlösung, die zunächst für den Energiehandel genutzt wird. Wenn sich der Markt weiter
Alfen liefert ein auf BMW-Batterien basierendes Mega-Energiespeichersystem für Nuon News allgemein Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20176. Juli 2017 Werbung Leider können Windturbinen manchmal sogar an windigen Tagen nicht verwendet werden. (WK-intern) - Die erzeugte Energie ist höher als das Stromnetz absorbieren kann und geht verloren. Dieses Problem wird nun in Nuons Prinses Alexia Windpark in Zeewolde, Niederlande, gelöst. Das holländische Unternehmen Alfen hat ein Mega-Energiespeichersystem entwickelt, indem eine große Anzahl von BMW-Autobatterien miteinander verbunden wurde. Das System speichert die überschüssige Energie, sodass sie verwendet werden kann, wenn das Stromnetz sie zu einem späteren Zeitpunkt benötigt. Lösung für nicht genutzte Windenergie Nuon investiert in die Generation der erneuerbaren Energie, die aus Wind und Sonne gewonnen wird. Natürlich ist es schade, wenn diese erneuerbare Energie nicht