Windenergie: Hessische Landesregierung genehmigt Teilregionalplan Energie Mittelhessen Behörden-Mitteilungen Windenergie 23. August 201723. August 2017 Werbung Mit der Entscheidung des Hessischen Kabinetts ist der mehrjährige Aufstellungsprozess des Teilregionalplans Energie Mittelhessen zu einem guten Ende gekommen. (WK-intern) - Das Kabinett hat jedoch seine Genehmigung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das im Teilregionalplan enthaltene Vorranggebiet zur Nutzung der Windenergie „Braunfels-Philippstein“ (LDK) mit einer Größe von 16 Hektar aus Gründen des Naturschutzes wegen eines benachbarten Vogelschutzgebietes aus dem Teilregionalplan zu streichen sei. „Die heutige Entscheidung der Hessischen Landesregierung ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Mittelhessen“, sagte Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich nach der Entscheidung. „Nach dem Kabinettbeschluss muss sich die Regionalversammlung in ihrer Sitzung am 8. November
Phelix-DE Kontrakt bringt Vertrauen in deutschen Strommarkt zurück Mitteilungen 23. August 2017 Werbung Phelix-DE Kontrakt entwickelt sich schnell zum neuen Benchmark-Produkt für deutschen Strom - 49 TWh seit Einführung gehandelt (WK-intern) - Als Antwort auf die bevorstehende Teilung der deutsch-österreichischen Preiszone hat die European Energy Exchange (EEX) im April dieses Jahres die Phelix-DE Produktpalette eingeführt. Während viele regulatorische Details zur Gebotszonentrennung noch unsicher sind, entwickelt sich der vom Markt umfassend begrüßte neue Phelix-DE Future schnell zum neuen Benchmark-Produkt für deutschen Strom. Das wachsende Vertrauen der Marktteilnehmer hat zu einer erheblichen Verschiebung der Liquidität vom alten Phelix-DE/AT Kontrakt hin zum neuen Phelix-DE Kontrakt geführt. Dies gilt insbesondere in den Kontrakten mit Fälligkeiten nach der aktuell für den
Belüftung von Null-Emission-Hybridfähren sparen 80 % der vorher benötigten Energie Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 23. August 201722. August 2017 Werbung Hybrid-Fähre spart dank ebm-papst zwei Millionen Kilowattstunden pro Jahr (WK-intern) - Volle Kraft voraus in Richtung Nachhaltigkeit Fähren der Reederei Scandlines verkehren zwischen Deutschland und Dänemark, sechs der acht Fähren sind sogar Hybridfähren. Null Emissionen – das ist das ehrgeizige Ziel der Reederei. Deshalb durchdachte sie die Belüftung der Hybridfähren neu und spart nun über 80 % der vorher benötigten Energie. Denn statt alter AC-Ventilatoren arbeiten dort nun effiziente EC-Ventilatoren von ebm-papst. LED statt herkömmlicher Beleuchtung, Hybridantriebe, Abgaswäscher, neue Wasserpumpen, Lehrgänge zur sparsamen Fahrweise: Die Reederei Scandlines setzt konsequent auf Nachhaltigkeit. Dazu gehört auch eine effiziente Klimatisierung des Autodecks der Fähre, die neben dem
SMA schließt O&M Verträge über 180 Megawatt für PV-Projekte in Chile Solarenergie Technik 23. August 201723. August 2017 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) übernimmt die Betriebsführung und Wartung von zwei großen Photovoltaikkraftwerken in Chile. (WK-intern) - Die Kapazität der beiden Anlagen des Betreibers Atlas Renewable Energy beträgt insgesamt 180 Megawatt. SMA erweitert damit ihr bisheriges Leistungsspektrum in Südamerika und übernimmt O&M Leistungen für PV-Systeme sowohl mit SMA Lösungen als auch mit Wechselrichtern anderer Hersteller. Das PV-Kraftwerk Javiera mit 70 MW liegt in der Region Atacama im Norden Chiles, das 110 MW-Projekt Quilapilun befindet sich nahe der Haupstadt Santiago. „Die globale SMA Strategie ist es, Betreibern von PV-Systemen vollumfassende Lösungen anzubieten. Dafür sind diese beiden Projekte eindrucksvolle Beispiele,“ erklärt Chuck Smith,
Windpark-Management von ABO Wind zeigt auf der Husum-Wind-Energie nützliche Lösungen für Betreiber Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 201722. August 2017 Werbung ABO Wind präsentiert „Stress-Stopper“ für den Windpark-Betrieb Schwerpunkte auf der Messe: Betriebsführung, Service und Sachverständige Windpark-Management zeigt in Husum nützliche Lösungen für die Zugangskontrolle und für vereinfachtes Fledermaus-Monitoring Standparty am Mittwoch, 13. September (WK-intern) - Auf der Leitmesse Husum Wind Energy vom 12. bis 15. September 2017 präsentiert das Windpark-Management von ABO Wind am Stand 4A22 in Halle 4 ausgewählte Angebote, die den Windpark-Betrieb optimieren. Am Stand erwarten die Besucher „Stress-Stopper“ und ein gemütliches Sofa zum Platznehmen, um mal durchzuatmen: ABO Wind hat für alle Sorgen rund um den Windpark-Betrieb die passende Lösung parat. Mitarbeiter der ABO Wind-Betriebsführung erläutern die Vorteile der modularen Betriebsführungsverträge, die passgenau
hi Tech & Industry Scandinavia in Herning präsentiert dänische Roboterlösungen für KMU Technik Veranstaltungen 23. August 201723. August 2017 Werbung Größte Technologie- und Industriemesse Skandinaviens mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und Industrie 4.0 (WK-intern) - Der deutsche Mittelstand steht laut Prognosen vor einer revolutionären Automatisierungswelle. In Dänemark steht gleich eine ganze Reihe von Roboter-Herstellern bereit, kleine und mittlere Unternehmen mit ihren Lösungen für eine flexible und wirtschaftliche Produktion zu unterstützen. Herning/Dänemark – Fahrerlose Transportfahrzeuge, die sich den Weg selbst merken, Greifer, die 6 kg Nutzlast und Gegenstände bis zu 8 kg anheben können und mobile Cobot Platformen, die als kompakte und mobile Arbeitsstation die sichere Zusammenarbeit mit Roboterarmen garantieren. Das sind nur drei der aktuellen Weltneuheiten made in Denmark aus dem Bereich der Robotertechnologie
Nachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch Ökologie Technik 23. August 2017 Werbung Innovativ, umweltfreundlich und nachhaltig - Nachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch (WK-intern) - iPACKING-GREEN by PAPACKS & GOERNER GROUP - Intelligente "grüne" Verpackungen Seit über 6 Jahren verzeichnet das Joint-Venture zwischen der Goerner Group in Österreich und der Papacks Sales GmbH in Deutschland innovative Fortschritte in der Verpackungsbranche. Mit Weiterentwicklungen an frei formbaren natürlichen Fasern und recyceltem Altpapier, dem sogenannten Faserguss oder Faserform, zu Verpackungen und insbesondere Verpackungsinlays erzielt nun unser gemeinsames Projekt iPACKING GREEN erste Erfolge. Lange Zeit erreicht diese Verpackungsform zwar ökologische Eigenschaften, dennoch gelingt eine Veränderung abseits der überall bekannten Eierkartons kaum. Wir haben dieses Potenzial im Fokus gehabt und forcierten
Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland Forschungs-Mitteilungen Technik 23. August 2017 Werbung Studie des Maritimen Clusters Norddeutschland (WK-intern) - Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit verbundenen Technologien, gab das MCN die Studie „Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland“ in Auftrag. Am 25. August 2017 wird die Studie veröffentlicht. Der Einsatz von 3D-Druck-Technologie im maritimen Bereich steht noch am Anfang seiner Möglichkeiten. Zukünftig dürfte das additive Produktionsverfahren an Bedeutung gewinnen, denn es ermöglicht eine flexible, schnelle und unabhängige Produktion und Aufarbeitung von Kleinserien sowie Einzelstücken. Auf Basis von digitalen Konstruktionsdaten wird ein