Koehler Renewable Energy erhält Genehmigung für Windparkprojekt Höhlerberg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2023 Werbung Koehler Renewable Energy erhält Genehmigung für Windparkprojekt Höhlerberg mit zwei Windenergieanlagen Gemeinschaftsprojekt von Koehler Renewable Energy und Qair Deutschland Bauvorbereitungen ab Herbst 2023 geplant Geplante erzeugte Strommenge entspricht dem Bedarf von rund 7.000 Haushalten (WK-intern) - Nach fast 5 Jahren der Planung und Projektierung starten noch in diesem Jahr die Vorbereitungen für den Bau des Windparks Höhlerberg in Mittelhessen mit zwei Windenergieanlagen von Koehler Renewable Energy. Es handelt sich bei diesem Vorhaben um ein Gemeinschaftsprojekt zusammen mit Qair Deutschland. Bereits 2018 wurde erstmals ein Genehmigungsantrag für das Projekt Höhlerberg beim Regierungspräsidium in Gießen eingereicht. Die ge-planten Anlagen sollen im Stadtgebiet Lich und der Gemeinde Fernwald errichtet
Windenergie: Hessische Landesregierung genehmigt Teilregionalplan Energie Mittelhessen Behörden-Mitteilungen Windenergie 23. August 201723. August 2017 Werbung Mit der Entscheidung des Hessischen Kabinetts ist der mehrjährige Aufstellungsprozess des Teilregionalplans Energie Mittelhessen zu einem guten Ende gekommen. (WK-intern) - Das Kabinett hat jedoch seine Genehmigung unter dem Vorbehalt erteilt, dass das im Teilregionalplan enthaltene Vorranggebiet zur Nutzung der Windenergie „Braunfels-Philippstein“ (LDK) mit einer Größe von 16 Hektar aus Gründen des Naturschutzes wegen eines benachbarten Vogelschutzgebietes aus dem Teilregionalplan zu streichen sei. „Die heutige Entscheidung der Hessischen Landesregierung ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Mittelhessen“, sagte Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich nach der Entscheidung. „Nach dem Kabinettbeschluss muss sich die Regionalversammlung in ihrer Sitzung am 8. November