Nach Ausweitung des Wien Energie Skandals werden Rücktritte notwendig sein Mitteilungen Verbraucherberatung 26. März 2023 Werbung Ludwig und seine Sozialisten sackeln die Stromkunden aus und spekulieren mit diesem Geld zur Gewinnmaximierung (WK-intern) - Die im aktuellen Profil veröffentlichten Quartalsprotokolle der Wien Energie legen eindeutig nahe, dass der Liquiditätsbedarf aufgrund der Spekulationsgeschäfte bereits zu Jahresbeginn 2022 mit 1,7 Milliarden Euro dramatisch hoch war. „Damit ist erstens bewiesen, dass sowohl die Stadtregierung rund um SPÖ-Bürgermeister Ludwig und SPÖ-Finanzstadtrat Hanke viel früher von den drohenden Zahlungen wussten und die Notkompetenz ungerechtfertigt gezogen wurde. Damit ist zweitens bewiesen, dass die roten Manager der Wien Energie und der Stadtwerke den Stromkunden horrende Preise verrechnen, um mit diesem Geld hochriskante Spekulationsgeschäfte zur Gewinnmaximierung zu betreiben.
NATURSTROM AG weiterhin auf Erfolgskurs Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 7. August 20177. August 2017 Werbung Hauptversammlung der NATURSTROM AG: Nachhaltiger Energieversorger weiterhin auf Erfolgskurs (WK-intern) - Der Ökostrompionier NATURSTROM AG präsentierte am Samstag auf seiner Hauptversammlung in Berlin die Zahlen für das Geschäftsjahr 2016, das insgesamt positiv verlief: Im vergangenen Jahr erreichte die NATURSTROM AG einen Jahresüberschuss von 8 Mio. Euro, die gesamte Unternehmensgruppe erwirtschaftete ein Ergebnis von gut 4 Mio. Euro. Die Gesamtleistung lag, wie bereits im Vorjahr, bei mehr als 310 Mio. Euro. „Die Zahlen für das Jahr 2016 zeigen, dass die NATURSTROM-Gruppe nach wie vor solide aufgestellt ist. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte sie einen Jahresüberschuss von über 4 Millionen Euro“, berichtet Dr. Thomas E. Banning,
NATURSTROM mit neuen Rekorden Mitteilungen 9. August 2016 Werbung Auf der Hauptversammlung in Düsseldorf präsentierte der Öko-Energieversorger NATURSTROM AG sehr gute Zahlen für das Geschäftsjahr 2015. (WK-intern) - Der Jahresüberschuss der Gruppe erreichte ein Allzeithoch von 7,78 Mio. Euro. Die Gesamtleistung in der Unternehmensgruppe stieg auf mehr als 300 Mio. Euro. Zurückzuführen ist die Gewinnsteigerung gegenüber dem Vorjahr zum einen auf Entwicklungen im größten Geschäftsbereich Energiebelieferung: Nach Abschluss eines großen Insourcing-Projektes entfielen Dienstleistungsentgelte, zudem sanken im Jahresverlauf die Beschaffungskosten für kurzfristig eingekaufte Strommengen deutlich. Zum anderen war der Aufbau neuer Geschäftsaktivitäten in Summe nicht mehr mit einer Ergebnisbelastung verbunden. „Für uns ist wirtschaftlicher Erfolg kein sinnentleerter Selbstzweck, es geht uns nicht um
Windmessung: Dänischer Außenminister überzeugt sich auf HUSUM Wind bei Windenergieanlagen-Optimierer Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. September 2015 Werbung Der dänisch-schweizerische Windenergieanlagen-Optimierer ROMO Wind präsentiert seine patentierte iSpin Technologie zur Windmessung vor dem Rotor auf der diesjährigen HUSUM Wind. (WK-intern) - Heute informierte sich der dänische Außenminister Kristian Jensen bei einem Besuch des Messestands über die innovative Messmethode und ließ sich die Funktionsweise des iSpin Systems am Modell demonstrieren. Der Minister besuchte dänische Unternehmen, die auf der Messe vertreten sind, und betonte die Bedeutung des deutschen Windmarkts: Firmen, die auf dem schnell wachsenden Weltmarkt eine Rolle spielen wollen, müssen in Deutschland präsent sein, so der Minister. Das iSpin System von ROMO Wind ist seit 2013 auf dem deutschen Markt erhältlich. iSpin misst
FWT Gruppe schreibt mit vollen Auftragsbüchern Erfolgsgeschichte fort Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Mehr Umsatz, mehr Gewinn und volle Auftragsbücher: Umsatz auf 43 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr: 32,7 Millionen) Profitabilität nimmt zu: EBIT verdreifacht sich auf 1,2 Millionen Euro Volle Bücher: Auftragseingang bei FWT Trade steigt auf 12 Millionen Euro (WK-intern) - Die im Westerwald beheimatete FWT-Gruppe, ein international tätiger Windenergiespezialist, hat ihr zweites Geschäftsjahr überdurchschnittlich positiv abgeschlossen. 2014 setzte der auf die Herstellung Onshore-Windenergieanlagen der Multimegawattklasse und Anbieter von Wartungs-‐ und Serviceleistungen 43 Millionen Euro um (Vorjahr: 32,7 Millionen). Noch stärker als der Umsatzsprung entwickelte sich die Profitabilität: Die FWT-‐Gruppe konnte ihren Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr glatt verdreifachen: Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) stieg von 0,4 Millionen