KIT-Elektromobilität: Masterplan für Schnelllade-Tankstellen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 7. August 20177. August 2017 Werbung Tool für bedarfsgerechten Ausbau der Schnellladeinfrastruktur (WK-intern) - Planungsinstrument zur Bewertung von Standorten für Schnellladesäulen in der Region Stuttgart Ein bedarfsgerechtes Netz an Ladesäulen ist ein wichtiger Schlüssel für die Akzeptanz von Elektromobilität. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI haben für die Region Stuttgart ein Geoinformations-Tool für die Analyse von Standorten für Schnellladestationen entwickelt. Das Planungswerkzeug berücksichtigt unter anderem die Erreichbarkeit der Stationen, prognostiziert den Ladebedarf und lässt sich an unterschiedliche Rahmenbedingungen anpassen. Der „Masterplan Schnellladeinfrastuktur Region Stuttgart“ spielt verschiedene Fragestellungen und Szenarien für die rund 3.600 Quadratkilometer große Region Stuttgart durch: Wie hoch ist der
Region Stuttgart: Grün-Schwarz beschließt Fahrverbote für ältere Diesel ab 2018 Behörden-Mitteilungen 23. Februar 2017 Werbung Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart sagt: (WK-intern) - „Die CDU-Fraktion hat Flagge gezeigt. Das Wichtigste bei der Einigung ist: Es gibt keine allgemeinen Fahrverbote. Wir wollen den Verkehr nicht behindern, sondern wir wollen, dass der Verkehr in der Region Stuttgart flüssiger läuft. Bei dem nun umzusetzenden Gesamtpaket war es der CDU daher wichtig, neben den unbestritten notwendigen, kurzfristig wirksamen Maßnahmen auch mittel- bis langfristig umzusetzende Konzepte in den Blick zu nehmen. Wir haben uns deshalb dafür stark gemacht, dass auch Infrastrukturmaßnahmen, insbesondere der Neubau von Straßen, aber auch Schienenprojekte nun zügig angegangen und umgesetzt werden. Für die unumgänglichen Beschränkungen haben