Klimareise um die Welt Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 7. August 20177. August 2017 Werbung Ausstellungserlebnis von der Wüste bis zur Antarktis (WK-intern) - Einmal um die Welt reisen und die Klimazonen der Erde erleben: Von den Schweizer Bergen geht es durch die Wüste der Sahelzone und das Packeis der Antarktis, entlang des Südseestrands von Samoa und wieder zurück an die Nordseeküste. Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost begeben sich die Besucher auf eine außergewöhnliche Tour, die sie entlang des Längengrades 8 Grad und 34 Minuten Ost einmal um den Globus führt. Unterwegs begegnen ihnen Menschen, die aus ihrem Alltag erzählen und berichten, wie sich ihr Leben und das jeweils vorherrschende Klima gegenseitig beeinflussen. Die Besucher folgen den Spuren
Prokon: Windpark Benzweiler produziert ab sofort sauberen Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2017 Werbung Zum zweiten Mal in diesem Jahr freuen wir uns über die Inbetriebnahme eines neuen Windparks. Am 31.07.2017 wurde der Windpark Benzweiler in Rheinland-Pfalz vollständig in Betrieb genommen. Die vier Anlagen vom Typ Vestas V126 haben zusammen eine Nennleistung von 13,2 Megawatt. Die Anlagen in Benzweiler werden im Jahr rund 27.000.000 kWh erzeugen, damit kann der Windpark über 8.000 durchschnittliche Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Es ist uns durch stringentes Projektmanagement und dem Zusammenwirken aller beteiligten Akteure gelungen, die vier Windenergieanlagen und die Infrastruktur des Parks nur sieben Monate nach Erhalt der notwendigen Genehmigungen zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Der Windpark Benzweiler
innogy, EWV und RURENERGIE installieren erste Windanlage im indeland Windpark Eschweiler Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2017 Werbung indeland Windpark Eschweiler: Erste Anlage in Fronhoven installiert (WK-intern) - Gemeinschaftsprojekt von innogy, EWV und RURENERGIE 13 Windenergieanlagen auf rekultivierter Fläche des Tagebaus Inden Die Bauarbeiten für den indeland Windpark Eschweiler laufen auf Hochtouren. Nachdem die vier Anlagen des ersten Bauabschnitts bereits grünen Strom liefern, wurde Ende letzter Woche die erste Windenergieanlage im zweiten Bauabschnitt nördlich Fronhoven erfolgreich installiert. Ein Gittermastkran hatte zunächst die Stahlturmelemente auf dem bereits fertig gebauten Betonturm angebracht. Auf diesen so genannten Hybridturm wurde dann in einer Höhe von 143 Metern das 100 Tonnen schwere Maschinenhaus inklusive Getriebe und Generator gesetzt. In einem letzten Schritt wurde der Rotorstern mit