Deutscher Umweltpreis der DBU wird heute in Lübeck verliehen Ökologie Veranstaltungen 29. Oktober 2023 Werbung Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) verleiht heute (Sonntag) in Lübeck den diesjährigen Deutschen Umweltpreis von insgesamt 500.000 Euro, eine der höchstdotierten Umweltauszeichnungen Europas. (WK-intern) - Überreicht wird der Preis von Bundespräsident*in Steinmeier an Klimawissenschaftlerin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer. DBU-Kuratoriumsvorsitzender Prof. Dr. Kai Niebert und DBU-Generalsekretär Alexander Bonde sagten, ein „klarer Kompass für Klimaschutz“ sei mehr denn je notwendig. Die von Tatjana Geßler moderierte Veranstaltung wird live übertragen: www.dbu.de/live. „Klarer Kompass für Klimaschutz“ Deutscher Umweltpreis der DBU wird heute in Lübeck verliehen Lübeck/Osnabrück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück verleiht heute (Sonntag) in Lübeck den diesjährigen Deutschen Umweltpreis
DBU verleiht Deutschen Umweltpreis an zwei Ingenieure und einen Biologen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 6. September 2022 Werbung Erfindergeist, Unternehmermut, Wildnisschutz und Schulterschluss statt Grabenkämpfen zwischen Umwelt und Landwirtschaft – alles innovativ und kreativ für Klima und biologische Vielfalt: (WK-intern) - Solche herausragenden Leistungen würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) dieses Jahr mit dem Deutschen Umweltpreis in Höhe von insgesamt 500.000 Euro, einer der höchstdotierten Auszeichnungen in Europa. Zudem wird bei der 30. Auflage 2022 ein Ehrenpreis über insgesamt 20.000 Euro verliehen. Bundespräsident*in F.-W. Steinmeier nimmt die Ehrung am Sonntag, 30. Oktober, in einem Festakt in Magdeburg vor. „Daniel Düsentrieb-Moment“ im Schiffbau und „Kämpfer für die Wildnis“ – Zusätzlicher Ehrenpreis Den Deutschen Umweltpreis 2022 teilt sich das Ingenieur-Gespann Friedrich Mewis und Dirk
Bundespräsident überreicht am Sonntag Deutschen Umweltpreis der DBU in Mannheim Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 22. Oktober 2019 Werbung Festakt um 11 Uhr für Bodenwissenschaftlerin Prof. Dr. Kögel-Knabner und Unternehmer Reinhard Schneider (WK-intern) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht am Sonntag in Mannheim den 27. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die mit 500.000 Euro höchstdotierte unabhängige Umweltauszeichnung Europas teilen sich 2019 die Bodenwissenschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner von der Technischen Universität München und der Unternehmer Reinhard Schneider aus Mainz. Er setzt mit seiner Firma Werner & Mertz in der Wasch- und Reinigungsmittelbranche auf ganzheitliche nachhaltige Produktion. Die DBU würdigt damit zwei "Schrittmacher im Umweltschutz, die Zukunftslösungen liefern für die enormen ökologischen Herausforderungen der Gegenwart", betont DBU-Generalsekretär Alexander Bonde: "Wir brauchen fundamentale
GP JOULE erhält Umweltpreis 2019 Erneuerbare & Ökologie Technik 16. August 2019 Werbung Die schleswig-holsteinische Wirtschaft zeichnet GP JOULEs Engagement für die Energiewende mit dem Umweltpreis 2019 aus (WK-intern) - Reußenköge/Kiel – GP JOULE hat den Umweltpreis der Wirtschaft 2019 erhalten. Die 10-köpfige Expertenjury überzeugte zum einen das Geschäftsmodell mit ganzheitlichen erneuerbaren Energie-Lösungen sowie die marktfähige Technologie und die dazugehörigen Projekte zur grünen Wasserstoffgewinnung aus Ökostrom. GP JOULE treibt damit die sektorenübergreifende Energiewende ganz maßgeblich voran. Die Jury der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft beeindruckte nachhaltig, wie GP JOULE als Pionier offensiv und konkret die Sektorenkopplung und damit die Energiewende voranbringt. So können die Potenziale für eine regionale und lokale Wertschöpfung insbesondere in Schleswig-Holstein gehoben werden. In
4 Hocheffizienz-Erdgas-BHKW versorgen 50.000 Haushalte mit Strom und Wärme Dezentrale Energien Technik 8. Februar 2018 Werbung HanseWerk Natur nimmt viertes Hamburger Hocheffizienz-BHKW mit mehr als 95 % Wirkungsgrad in Betrieb – Einbindung in virtuelles Kraftwerk (WK-intern) - Effizienteste BHKW-Flotte in Deutschland: Vier Hochleistungs-Anlagen von HanseWerk erzeugen Strom und Wärme für mehr als 50.000 Haushalte HanseWerk Natur, einer der größten Anbieter von Energielösungen im Norden, hat in dieser Woche sein viertes Hochleistungs-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Hamburg in Betrieb genommen. Mit einer Effizienz von mehr als 95 Prozent kann die neue Anlage zukünftig gleichzeitig Strom für bis zu 20.000 sowie Wärme für umgerechnet rund 2.800 Haushalte produzieren. Aufgrund ihrer extrem hohen Effizienz liegt die CO2-Belastung einer Kilowattstunde Wärme aus dem neuen Blockheizkraftwerk
Digital-Twin-Technologie für die Windturbinenindustrie gewinnt den nationalen Umweltpreis Forschungs-Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 14. Dezember 2017 Werbung WindTwin - ein kollaboratives Projekt zur Entwicklung einer High-Fidelity-Software-Plattform, die betriebliche Sensordaten mit virtuellen Systemmodelldaten für die vorausschauende Wartung von Windenergieanlagen kombiniert - hat bei den Business Green Technology Awards 2017 das F & E-Programm des Jahres gewonnen. (WK-intern) - Das Gewinnerprojekt umfasst die Ingenieure Agility3, Brunel University London, Dashboard, ESI und TWI Ltd. Digital twin technology for the wind turbine industry wins national environmental business award WindTwin – a collaborative project to develop a high fidelity, digital software platform combining operational sensor data with virtual system model data for the predictive maintenance of wind turbines – has won R&D Programme of the
Umweltpreis: GreenTec Awards suchen Visionäre für Umweltschutz Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 7. August 20177. August 2017 Werbung Bewerbungsphase für den weltweit größten Umweltpreis hat begonnen (WK-intern) - Welches ist das innovativste Umweltschutz-Projekt des Jahres? Welche Idee beweist uns, dass Green Lifestyle längst alltagstauglich ist? Ab sofort läuft die Bewerbungsphase der GreenTec Awards 2018. Bis zum 10. Oktober kann sich jeder mit einer innovativen Idee bewerben: ob Großkonzern oder Start-up, Privatperson oder Institution, ob national oder international. Der Wettbewerbsprozess Im Anschluss an die Bewerbungsphase entscheiden die Kategorie-Paten, als Experten auf ihrem Gebiet, über die Top 10. Im Dezember startet anschließend das öffentliche Online-Voting, bei dem das breite Publikum einen der TOP 3 bestimmen darf, die anderen beiden werden durch die interdisziplinäre Jury
Weltweit wichtigster Umweltpreis, Blue Planet Prize, für Potsdamer Klimaforscher Schellnhuber Forschungs-Mitteilungen Ökologie 14. Juni 2017 Werbung Die international bedeutendste Auszeichnung für Pioniere der Nachhaltigkeitsforschung wird im Herbst an den Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans Joachim Schellnhuber, verliehen. (WK-intern) - Das gab die japanische Asahi Glas Stiftung heute in Tokio bekannt. Ihr mit 50 Millionen Yen dotierter Blue Planet Prize ehrt Vordenker, die entscheidende Ansätze zur Lösung globaler Umweltprobleme vorgelegt haben. Schellnhuber erhält den Preis für seinen wegweisenden Beitrag zur Etablierung der Zwei-Grad-Grenze der globalen Erwärmung, auf die sich die Staaten der Welt im Klimavertrag von Paris geeinigt haben. Zudem habe der Physiker Schellnhuber die Erdsystemanalyse als wissenschaftliches Feld maßgeblich gestaltet, erklärte die Stiftung, und das einflussreiche Konzept
Umweltpreis für innogy-Windkraftprojekt auf den Galapagos Inseln Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2017 Werbung Strom aus Windkraft für 6.000 Menschen (WK-intern) - Anfang Juni ist der Windpark Galapagos San Cristóbal Island mit dem National Energy Globe Award of Ecuador ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis, der zu den weltweit angesehensten Umweltpreisen gehört, würdigt die Jury die langjährige Arbeit und das Engagement der GSEP-Initiative auf der Insel San Cristóbal, die innogy federführend gemeinsam mit American Electric Power ausgeführt hat. Die Initiative erhielt die Auszeichnung für die Planung und den Bau von drei Windkraftanlagen auf der Pazifik-Insel, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Der Windpark mit einer installierten Leistung von 2,4 Megawatt liefert Strom aus erneuerbaren Energien für rund 6.000 Einwohner. Peter Terium,
Umweltpreis für Unternehmen 2016 Ökologie Veranstaltungen 5. August 20165. August 2016 Werbung Huber Kältemaschinenbau nominiert für Umweltpreis des Landes (WK-intern) - Sonderpreis für Non-Profit-Organisationen erstmals ausgeschrieben Umweltminister Franz Untersteller: "Der Umweltpreis ist Ansporn, in den Betrieben neue Wege beim umweltschonenden und nachhaltigen Wirtschaften zu gehen." Für die letzte Runde im Auswahlverfahren zum "Umweltpreis für Unternehmen 2016" haben sich 19 Unternehmen von insgesamt 51 Wettbewerbsteilnehmern qualifiziert. Umweltminister Franz Untersteller: "19 Unternehmen haben die Chance, einen der Umweltpreise 2016 zu gewinnen. Wer auch immer am Ende oben steht, sie alle zeichnen sich durch großes Engagement für den betrieblichen Umweltschutz aus. Baden-Württembergische Unternehmen sind auch in diesem Bereich Spitze." Insgesamt vier Umweltpreisträger in verschiedenen Kategorien werden gesucht. Über die
Henning Rodhe erhält Umweltpreis für die Erforschung von Schwefelemissionen in der Luft Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 25. November 2015 Werbung Henning Rodhe untersucht Luftverschmutzung durch atmosphärische braune Wolken, die immer wieder in großen Teilen Südostasien auftreten (WK-intern) - Hervorgerufen durch den Ferntransport von giftigen Schwefelteilchen der Industrie, des Verkehrs, der privaten Verbrennung und vor allem durch Brandrodung von riesigen Waldgebieten. Research on ABC awarded the Volvo Environment Prize Atmospheric scientist Henning Rodhe is this year’s laureate of the Volvo Environment Prize. He is a pioneer in research on particles and long-range transport of air pollution. In recent years, Henning Rodhe has done much research on the phenomenon known as ABC, atmospheric brown clouds, a brown haze that recurrently appears in large areas
Bundespräsident überreichte heute in Essen höchstdotierten Umweltpreis Europas Ökologie 9. November 2015 Werbung Gauck fordert von UN, für den Klimaschutz „endlich das Erforderliche in die Wege zu leiten“ (WK-intern) - Bundespräsident Joachim Gauck würdigte heute die neuen „herausragenden Empfänger“ des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) als „Persönlichkeiten, denen wir alle viel zu verdanken haben und die heute verdientermaßen ausgezeichnet werden: An Ihnen richten wir uns auf.“ Aus den Händen Gaucks und der DBU-Kuratoriumsvorsitzenden und Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, nahmen in Essen der Klima- und Meeresforscher Prof. Dr. Mojib Latif (61, Kiel) und der global agierende Nachhaltigkeitswissenschaftler Prof. Dr. Johan Rockström (49, Stockholm) den höchstdotierten unabhängigen Umweltpreis Europas in Empfang. Sie erhalten je