Neu gestalteter Bürgerenergie.Atlas online: Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 29. Mai 2017 Werbung Aktualisierte Projektsammlung zeigt über 300 Bürgerenergieprojekte in NRW (WK-intern) - Bürgerinnen und Bürger in ganz Nordrhein-Westfalen beteiligen sich schon seit vielen Jahren an Projekten für mehr Klimaschutz und Dezentralität in unserer Energieversorgung. Durch ihre Investitionen in regionale Projekte treiben sie die Transformation des Energiesystems maßbeglich voran. Doch von vielen Projekten erfährt kaum jemand außerhalb der jeweiligen Kommune. Daher wird das vielseitige Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Bürgerenergie.Atlas der EnergieAgentur.NRW nun noch übersichtlicher und ansprechender dargestellt. Ab sofort ist eine überarbeitete und erweiterte Version der bestehenden Projektsammlung online: mit neuem Namen, gespickt mit vielen neuen Projekten und neuem Design sowie einer Kartendarstellung für
IT-Sicherheit: So können Energieunternehmen die Transformation zu Utility 4.0 realisieren Erneuerbare & Ökologie Technik 29. Mai 2017 Werbung Der auf die Energiebranche spezialisierte IT- und Businesspartner prego services erläutert, wie sich Versorgungsunternehmen erfolgreich zum digitalen und zukunftsträchtigen Energiedienstleister wandeln. (WK-intern) - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), divergierende Marktrollen, hoher Kostendruck und die veränderten Erwartungen der Endverbraucher erfordern ein generelles Umdenken der Energieversorger in Bezug auf ihre Kernprozesse und Geschäftsmodelle. Um in Zukunft überhaupt noch wettbewerbsfähig zu sein, müssen sie mit Hilfe von IT ihre Arbeitsabläufe optimieren und neue, smarte Services entwickeln, die die individuellen Erwartungen der Endverbraucher erfüllen. Das Ziel heißt "Utility 4.0" und erfordert einen umfassenden Wandel vom klassischen Versorger zum digitalen Energiedienstleister. Der auf die Energiebranche spezialisierte IT- und Businesspartner prego
DNA-Analytik bei Fäkalbelastungen von Wasser Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. Mai 2017 Werbung CSI-METHODEN FÜR DIE JAGD AUF FÄKAL-BAKTERIEN IN WASSER (WK-intern) - Der Mikrobiologe Andreas Farnleitner untersucht in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt neue Methoden zur Analyse der Fäkalbelastungen von Wasser. Mit DNA-Analytik soll sich künftig der Ursprung der Fäkalien umfassend und einfach feststellen lassen. 2015 formulierten die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Welt. Eines davon sieht vor, allen Menschen Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Derzeit ist das Wasser von mindestens 1,8 Milliarden Menschen mit Fäkalien verunreinigt. Die Folgen können schwere Krankheiten wie Cholera sein – etwa 500.000 Menschen erkranken jährlich an den Folgen von verunreinigtem Wasser. Bis 2030
Erträge der Photovoltaikanlage übertreffen Erwartungen deutlich Solarenergie 29. Mai 2017 Werbung WIRSOL installiert 475 kWp-Anlage bei Gartenprodukthersteller Noor in Mannheim (WK-intern) - Auf den drei Dachflächen des Gartenproduktherstellers Noor in Mannheim hat der Projektierer WIRSOL eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die von nun an einen Teil des Strombedarfs des Unternehmens decken soll. Bei dem über 100 Jahren bestehenden, mittelständischen Unternehmen Noor hat man sich die hohe Investition im mittleren sechsstelligen Bereich reiflich überlegt und wurde nicht enttäuscht. Die Erträge, die mit der von WIRSOL gebauten Photovoltaikanlage erwirtschaftet werden, übertreffen die Erwartungen deutlich. Hinzu kommt, dass mit der Leistung von 475,41 kWp mehr als 266.785 Kilogramm des schädlichen Treibhausgases CO2 pro Jahr eingespart werden
Hochvolt-Lithiumspeicher mit 3-phasigen SMA Batteriewechselrichter neuester Generation Dezentrale Energien Solarenergie Technik 29. Mai 2017 Werbung TESVOLT und SMA Solar Technology AG kooperieren im kommerziellen und industriellen Batteriespeicherbereich (WK-intern) - Neues Speichersystem TS HV 70 wird auf der Intersolar präsentiert Batteriespeicher mit Betriebsspannung von bis zu 1.000 Volt ist für den Einsatz mit 3-phasigen SMA Batteriewechselrichtern neuester Generation optimiert Der Speicherhersteller TESVOLT präsentiert auf der Intersolar 2017 zum ersten Mal sein Hochvolt-Lithiumspeichersystem TS HV 70. Es verfügt über eine Batteriespannung von 575 bis 1.000 Volt und ist für den Betrieb mit 3-phasigen SMA Batteriewechselrichtern optimiert. Durch seine kalendarische Lebensdauer von bis zu 30 Jahren und den Einsatz besonders effizienter Leistungselektronik und Zelltechnologie ist die Wirtschaftlichkeit des neuen Speichers besonders
Mieterstrom löst auch künftig nicht alle Probleme Dezentrale Energien Solarenergie 29. Mai 2017 Werbung ISPEX informiert auf der Deutschen Immobilienmesse in Dortmund über Energiekostenoptimierung für verwaltete Objekte (WK-intern) - Wohn- und Gewerbeimmobilien müssen dauerhaft günstig und zuverlässig mit Strom und Gas beliefert werden. Dabei löst das Mieterstrom-Konzept auch in Zukunft nicht alle Probleme. Das Energieberatungsunternehmen ISPEX informiert daher auf der Deutschen Immobilienmesse am 30. und 31. Mai in Dortmund über Möglichkeiten bei der Energiekostenoptimierung. Vertreter aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft können sich am ISPEX-Stand (8-D02 in der Halle 8) in den Westfalenhallen informieren und beraten lassen. Der ISPEX Energie-Service richtet sich vor allem an kleine Unternehmen, den Mittelstand und die Immobilienwirtschaft mit jährlichen Strom- und Gaskosten bis 250.000
Speicher-Spezialisten Qinous und Memodo gehen Partnerschaft ein Dezentrale Energien Solarenergie 29. Mai 2017 Werbung Plug & Play für den Gewerbespeicher- und Mieterstrommarkt: (WK-intern) - Mit seinen schlüsselfertigen Energiespeicherlösungen mit integriertem Energiemanagement-System will das Unternehmen Qinous seine Präsenz in Deutschland ausbauen. Dazu ist Qinous eine Partnerschaft mit Memodo eingegangen, ein auf Energiespeicher spezialisierter Großhandel für private und gewerbliche Stromspeicher und Solarkomponenten. Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsam die wachsende Nachfrage nach Gewerbespeicherlösungen mit den bestmöglichen Produkten zu bedienen. Dank fallender Preise in der Photovoltaik und bei den Batteriespeichern wächst die Attraktivität von Speicherlösungen auch für Industrie- und Gewerbekunden. Hinzu kommt die wachsende Nachfrage nach Eigenstrom und einer unabhängigen Versorgung. Mit einem für die eigenen Bedürfnisse einfach adaptierbaren
Speicherpreismonitor: Preise für Solarstromspeicher halbiert Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 29. Mai 2017 Werbung Solarstrom speichern immer attraktiver (WK-intern) - Preis für größere Speicher in vier Jahren über 50 Prozent gesunken, kleinere Speicher rund 40 Prozent günstiger Alle Speichertrends ab Mittwoch (31.5.17) auf der Messe ees Europe in München Die Preise für Solarstromspeicher sind erneut deutlich gesunken. Das geht aus dem neuesten vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) gemeinsam mit der Intersolar Europe veröffentlichten Speicherpreismonitor hervor. Demnach kosten kleine Speicher mit einer Nennkapazität bis 10 Kilowattstunden rund 40 Prozent weniger als noch vor vier Jahren. Größere Speicher mit einer Nennkapazität bis 30 Kilowattstunden sind sogar um mehr als 50 Prozent günstiger geworden. „Solarstromspeicher machen unabhängiger und ermöglichen es, günstigen
BayWa r.e. erwirbt Solar-Diesel-Hybridanlagen Spezialist OneShore Energy und erweitert sein Off-Grid-Portfolio Solarenergie Technik 29. Mai 2017 Werbung Rückwirkend zum 1. April 2017 übernimmt BayWa r.e. die Geschäfte von OneShore Energy. (WK-intern) - Das Start-up mit Sitz in Berlin ist auf die Analyse, Planung und den Betrieb von Solar-Diesel-Hybridanlagen spezialisiert. Durch die Übernahme baut BayWa r.e. sein Engagement im Bereich Off-Grid-Lösungen weiter aus. „Nach dem erfolgreichen Abschluss eines ersten gemeinsamen Projekts in Ruanda, war für uns schnell klar, dass sich die softwarebasierten Analyse- und Planungstools von OneShore Energy und unser Leistungsportfolio im Bereich Photovoltaik optimal ergänzen“, erklärt Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e. „Mit der Übernahme von OneShore Energy stärken wir unsere Position auf dem wachsenden Markt für Off-Grid-Energieerzeugung und erhöhen
Das größte Holzunternehmen Kanadas zerrt Greenpeace vor Gericht Ökologie Verbraucherberatung 29. Mai 2017 Werbung Das größte Holzunternehmen Kanadas zerrt Greenpeace vor Gericht und verlangt über eine Viertelmilliarde kanadische Dollar von ihnen. (WK-intern) - Wenn das wirklich klappen sollte, wäre es ein Freifahrtschein für gierige Konzerne auf der ganzen Welt, um diejenigen zum Schweigen zu bringen, die sich gegen sie wehren. Aber wir haben einen Plan, um sie aufzuhalten. Dem Holzunternehmen geht es vor allem um eins: Profite. Und einige seiner größten Kunden sind Buchverlage, die sich seit eh und je für die Meinungsfreiheit einsetzen und sich selber stark für Nachhaltigkeit engagieren. Die großen Verlage treffen sich in wenigen Tagen zu einer riesigen Buchmesse -- fordern wir gemeinsam in
Keine Zustimmung zur Verlängerung von Glyphosat Ökologie 29. Mai 2017 Werbung Pestizid Glyphosat tötet die Nahrung der Vogelwelt (WK-intern) - GRÜNE LIGA fordert von der Bundesregierung keine Zustimmung zur Verlängerung von Glyphosat „Die Genehmigung der Zulassung von Glyphosat darf nicht um weitere zehn Jahre verlängert werden. Glyphosat steht in Verdacht krebserregend beim Menschen zu sein, ist wesentlich am Artensterben in der Agrarlandschaft beteiligt und ein starker Gewässerschadstoff“, so Tomas Brückmann vom Umweltverband GRÜNE LIGA. „Wir fordern Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) auf, der EU keine Empfehlung zur Verlängerung der Zulassung des Wirkstoffs von Glyphosat zu geben und dann ein nationales Ausstiegsszenario für Glyphosat zu erarbeiten.. Wir unterstützen die Position von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Sie ist
HUSUM Wind vom 12. – 15. September 2017 – Jetzt Zimmer buchen Schleswig-Holstein Windenergie 28. Mai 201728. Mai 2017 Werbung (WK-intern) - Dieses Jahr ist es wieder soweit. Die größte Windmesse in Deutschland findet für vier Tage an der Geburtsstätte der Windindustrie statt. Die HUSUM Wind in, na klar, in Husum. Bekanntlich nun im jährlichen Wechsel mit der Hamburger Windmesse. Foto: Hermann Betken Hier in Husum setzt sich der Schwerpunkt auf regionale Aktivitäten der Windanlagenindustrie bzw. ihrer Zulieferer. Aber auch Sonderschauen sind geplant, u.a. werden die Themen „Offshore-Windenergie" sowie „Sektorenkopplung & Netzintegration" schwerpunktmäßig behandelt. . In diesem Jahr konnte als Partnerland der Messe in 2017 ist das Bundesland Nordrhein-Westfalen, gewonnen werden. Nordrhein-Westfalen ist Standort einer Vielzahl an Zulieferfirmen und einer