Neues Ultrakondensator-Energiespeichersystem für Stromqualität und USV-Anwendungen Neue Ideen ! Technik 30. Mai 2017 Werbung Skeleton Technologies stellt den SkelGrid vor (WK-intern) - SkelGrid Antrieb durch branchenführende SkelCap-Kondensatoren Skeleton Technologies, Europas führender Ultrakondensatorhersteller, gibt heute die Einführung von SkelGrid bekannt. Das erste, komplette Energiespeichersystem auf Basis von Ultrakondensator-Technologie sorgt für zuverlässige Energiequalität in Fertigungsanlagen, Rechenzentren sowie für Start- und Überbrückungsleistung bei Dieselgeneratoren. SkelGrid basiert auf der industrieführenden Curved Graphene Technologie von Skeleton Technologies mit der höchsten Energie- und Leistungsdichte im Markt. „In der Halbleiter- und Elektronikindustrie ist die Stromqualität von größter Bedeutung. Ein Stromausfall, der unter einer Sekunde dauert, kann alle Produkte in einer Produktionslinie beschädigen und durch die Räumung sowie die daraus entstehenden Ausfallzeiten wird der wirtschaftliche Schaden noch größer. Im
Die juwi-Tochter Operations & Maintenance GmbH übernimmt die technische Betriebsführung von 3 Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH gewinnt drei neue Kunden für technische Betriebsführung (WK-intern) - Die juwi-Tochter Operations & Maintenance GmbH gewinnt drei neue Kunden und übernimmt die technische Betriebsführung der Windparks Gollenberg (Rheinland-Pfalz), Petersberg (Rheinland-Pfalz) und Ludwigsau (Hessen) mit zusammen 42,8 Megawatt Leistung. Damit steigt das Anlagenportfolio des Betriebsführers auf rund 1.800 Megawatt. Das entspricht der Leistung von zwei konventionellen Großkraftwerken. Betreiber der Windparks sind die CEE Group mit Sitz in Hamburg (Gollenberg), die re:cap ag mit Sitz in Zug, Schweiz (Petersberg), sowie die Talanx AG, ein börsennotierter Versicherungskonzern mit Sitz in Hannover (Ludwigsau). Gesteuert und überwacht werden die Windparks von der modernen
Wölfel Wind Systems präsentiert das neue System SHM.Tower® zur Offshore Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 201730. Mai 2017 Werbung Wölfel Wind Systems präsentiert das neue System SHM.Tower® zur Offshore Wind 2017 in London (WK-intern) - Sie möchten wissen, welchen Belastungen Ihre Windenergieanlage (WEA) ausgesetzt ist und wie sich das auf die Lebensdauer auswirkt? Sie benötigen eine zuverlässige Datenbasis als Grundlage zur Einschätzung eines sinnvollen Weiterbetriebs Ihrer WEA? Bei Türmen von WEA treten häufig große Schwingungsamplituden auf, welche die Lebensdauer der Anlage stark beeinflussen. Da oftmals Monitoring-Systeme zur Überwachung fehlen, können insbesondere große Ermüdungslasten nicht erfasst werden. Vor allem dann nicht, wenn keine Leistungsversorgung während der Errichtung oder aufgrund von Netzausfällen vorhanden ist. Unser System SHM.Tower® erfasst die Turmschwingungen sowie extreme Ermüdungslasten mit
Vestas gewinnt ersten V126-3.45 MW Auftrag in Südkorea Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung Vestas wins first V126-3.45 MW order in South Korea (WK-intern) - Vestas has received a 21 MW order from new customer Serveone Co. Ltd., making South Korea the 18th market with V126-3.45 MW firm order intake. The firm and unconditional order comprises six V126-3.45 MW turbines and is Serveone Co, Ltd.'s first wind power plant. Located on Jaeun Island in South Korea's Jeonnam province, the project will also be the first project in South Korea featuring V126-3.45 MW turbines. The order highlights how Vestas' global reach and flexible manufacturing setup ensure competitive product offering across the globe. The order includes supply and supervision of
Hochspannungskabel-Verleger NKT Victoria als Sieger des prestigeträchtigen Schiffs des Jahres ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung PALFINGER MARINE is the proud supplier to Ship of the Year 2017 (WK-intern) - PALFINGER MARINE’s contribution to award-winning NKT Victoria is a comprehensive package of winches, cranes and lifesaving equipment. In a ceremony at the Nor-Shipping trade fair in Oslo today, the new state-of-the-art high-voltage cable laying vessel NKT Victoria was announced as winner of the prestigious Ship of the Year award, issued by the shipping journal Skipsrevyen. The annual award goes to a Norwegian-built vessel that represents innovation, value added and technological advances. The goal is to acknowledge innovation in Norwegian ship development. This year’s second contender was the Windea Leibniz,
Neues Hebe- und Montagewerkzeug für Azimutbremsen von Windkraftanlagen halbiert den zeitlichen Wartungsaufwand Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung Svendborg Brakes, der international führende Hersteller hochwertiger Bremssysteme, bringt ein Hebe- und Montagewerkzeug für Azimutbremsen auf den Markt, das Wartungsarbeiten am Azimutbremssystem von Windkraftanlagen sicherer macht und beschleunigt. (WK-intern) - Mithilfe eines innovativen Schlittensystems können die Bremsen positioniert, angehoben und abgesenkt werden, sodass die Servicetechniker weniger Gewicht bewegen müssen und ihre Aufgabe sicherer und effizienter erfüllen können. Das „Yaw Brake Lifting & Installation Tool LBS 120“ ist für die Durchführung von Arbeiten an Bremsen mit einer Breite bis zu 502 mm und einer Bremsscheibendicke von 40 mm vorgesehen. Mit dem Windenmechanismus wird die Bremse auf das Niveau der Arbeitsplattform abgesenkt bzw. angehoben. Die
Energiereport Deutschland 2017: Entscheider befürworten Energiewende, zögern aber bei der Umsetzung Solarenergie Veranstaltungen 30. Mai 2017 Werbung Pünktlich zum Beginn der Fachmesse Intersolar präsentiert BayWa r.e. die zweite Ausgabe des „Energiereport Deutschland“. (WK-intern) - Die Befragung unter 1.000 Entscheidern liefert einen aussagekräftigen Einblick in die Energieversorgung deutscher Unternehmen, die dort vorherrschende Einstellung zu energiepolitischen Fragen und die grundsätzliche Investitionsbereitschaft in erneuerbare Energien. Zustimmung für die Energiewende In puncto Energiewende sind sich die befragten Entscheider weitgehend einig: 82 Prozent sehen es als Pflicht von Unternehmen, sich für die Energiewende einzusetzen. 80 Prozent der Befragten sind außerdem davon überzeugt, dass Unternehmen, die erneuerbare Energien nutzen, einen Imagevorteil haben und attraktiver für zukünftige ArbeitnehmerInnen sind (55 Prozent). Trotz dieser grundsätzlichen Zustimmung wird
wind 7 Aktiengesellschaft wächst im ersten Quartal 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 201730. Mai 2017 Werbung Die wind 7 Aktiengesellschaft kann mit ihrem heute veröffentlichten Quartalsbericht für die ersten drei Monate 2017 auf ein wachstumsstarkes erstes Quartal 2017 zurückblicken. Konzernumsatz auf 2,0 Mio. € ausgeweitet Betrieb und Service legt auf 1.454 T€ zu StiegeWind GmbH nach kräftigen Zuwächsen mit 1.359 T€ Umsatz Konzernergebnis vor Ertragsteuern (EBT) bei 53 T€ (WK-intern) - Insgesamt erhöhte sich der Konzernumsatz von 1.820 T€ im ersten Quartal 2016 auf 2.040 T€ in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres. Erfreulicherweise erreichte die wind 7 – Gruppe dabei im ersten Quartal 2017 ein Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 53 T€, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Fehlbetrag vor Ertragsteuern
Albwerk hat sich im Photovoltaik- und Speicherbereich für White-Label-Lösungen von Beegy entschieden Dezentrale Energien Solarenergie Technik 30. Mai 2017 Werbung Geschäftsausbau: Beegy beliefert Energieversorger Albwerk mit White-Label-Lösungen im Photovoltaik- und Speicherbereich (WK-intern) - Der schwäbische Energieversorger wird seinen Kunden ein „Digital“- sowie ein „Flatrate&Community“-Paket anbieten. Beide Lösungen umfassen Komponenten wie Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Ladestationen und bieten ein intelligentes Energiemanagement, ein technisches Monitoring sowie eine 20-jährige Garantie auf alle verbauten Geräte. Beim „Flatrate&Community“-Paket können Albwerk-Kunden künftig auf ihrem Dach ihre eigene Solarenergie produzieren, sie direkt verbrauchen oder auch im Batteriespeicher zwischenspeichern, um sie bei Bedarf später zu entnehmen. Der Strom, den sie nicht benötigen, fließt automatisch an eine Community weiter – das digitale Energiemanagement von Beegy sorgt dafür, dass sich die Community-Mitglieder vollautomatisch untereinander
ABB treibt die Energierevolution mit Schwimmender Solaranlage voran Neue Ideen ! Solarenergie 30. Mai 2017 Werbung Schwimmende Solaranlage in Singapur mit ABB-Technologie (WK-intern) - ABB treibt die Energierevolution mit neuem Konzept zur Nutzung von Solarenergie in Singapur voran Singapur kann Sonnenenergie aus Platzmangel bisher nur sehr eingeschränkt nutzen. Schwimmende Solaranlagen bieten dem von Wasser umgebenen Stadtstaat möglicherweise eine realisierbare Alternative, da schwimmende Solarzellen bis zu elfmal effizienter sein können, als auf kostbarem Land installierte Module. Als führender Anbieter innovativer Technologien liefert ABB wichtige Komponenten für eine wegweisende 1-Megawatt-Photovoltaik-Testanlage. Das 1 Hektar grosse Testfeld entspricht 1,5 Fussballfeldern. Die erzeugte Energie wird in das nationale Stromnetz eingespeist und versorgt bis zu 250 Haushalte mit Elektrizität. „Wir sind stolz darauf, dieses wichtige Projekt
Sechs Großbatterie-Systeme sollen Schwankungen im Stromnetz ausgleichen Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Mai 2017 Werbung Technische Due Diligence für Großbatterie-Systeme (WK-intern) - TÜV SÜD liefert belastungsfähige Entscheidungsbasis Im Auftrag der IKB Deutsche Industrie Bank hat TÜV SÜD die Technische Due Diligence für die Projektfinanzierung von sechs Großbatterie-Systemen der STEAG durchgeführt. Die Systeme sollen Schwankungen im Stromnetz ausgleichen und die Netzstabilität sichern. Die bereits erfolgte Inbetrieb¬nahme war ein Meilenstein für die Realisierung der Energiewende in Deutschland. Die sechs wegweisenden Großbatterie-Systeme der STEAG funktionieren auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie. Sie sind über eine Steuerzentrale miteinander verbunden und können die zunehmenden Schwankungen im Stromnetz ausgleichen, die vor allem auf die Einspeisung von volatilem Strom aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen zurückzuführen sind. Jedes Großbatteriesystem hat
Die Nächte sind bald wieder dunkel rund um die Windparks in Süddeutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung Quantec Sensors und wiwi consult vereinbaren Kooperation: (WK-intern) - »Süddeutsche Nächte«, erklärt Alexander Gerdes: »werden wieder dunkel – zumindest im Einzugsbereich von Windparks«. Der Geschäftsführer der Quantec Sensors, selbst Süddeutscher und seit einigen Jahren ›Wahlnordlicht‹, hat sich – dieses Ziel im Fokus – mit dem etablierten Mainzer Windenergie-Spezialisten wiwi consult GmbH & Co. KG zusammengetan. Am 25. April unterzeichneten Gerdes und Michael Böhm, Geschäftsführer der wiwi consult, für ihre Unternehmen einen wegweisenden Kooperationsvertrag. Künftig werden die Quantec Sensors und die wiwi consult gemeinsam die Planung und Installation von Systemen zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen in Süddeutschland angehen – und das mit hohem Anspruch.