GRÜNE LIGA: Längerer Tagebaubetrieb in Jänschwalde nicht nachvollziehbar Ökologie 27. November 2023 Werbung Transparenz zu Kohlemengen eingefordert (WK-intern) - Der Umweltverband GRÜNE LIGA kritisiert, dass der Braunkohlentagebau Jänschwalde nicht wie geplant am Jahresende ausläuft, sondern überraschend bis zum Frühjahr 2024 weiter Kohle fördern soll. In Presseberichten wird der längere Betrieb damit begründet, dass im Kraftwerk Jänschwalde durch Havarien weniger Kohle verbraucht wurde, während in einer Störungszone des Tagebaues mehr Kohle als erwartet gewonnen werden könne. "Diese Begründung für einen längeren Betrieb des Tagebaues Jänschwalde ist nicht nachvollziehbar." wertet René Schuster von der GRÜNEN LIGA die Veröffentlichungen. "Das Unternehmen hätte die Zufuhr von Kohle über die Kohlebahn aus dem Tagebau Welzow-Süd rechtzeitig reduzieren können. Welzow-Süd wird von
Keine Zustimmung zur Verlängerung von Glyphosat Ökologie 29. Mai 2017 Werbung Pestizid Glyphosat tötet die Nahrung der Vogelwelt (WK-intern) - GRÜNE LIGA fordert von der Bundesregierung keine Zustimmung zur Verlängerung von Glyphosat „Die Genehmigung der Zulassung von Glyphosat darf nicht um weitere zehn Jahre verlängert werden. Glyphosat steht in Verdacht krebserregend beim Menschen zu sein, ist wesentlich am Artensterben in der Agrarlandschaft beteiligt und ein starker Gewässerschadstoff“, so Tomas Brückmann vom Umweltverband GRÜNE LIGA. „Wir fordern Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) auf, der EU keine Empfehlung zur Verlängerung der Zulassung des Wirkstoffs von Glyphosat zu geben und dann ein nationales Ausstiegsszenario für Glyphosat zu erarbeiten.. Wir unterstützen die Position von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Sie ist