Wachstum bei Salzwasser-Heim- und Gewerbespeicher: BlueSky Energy verdreifacht seinen Umsatz Dezentrale Energien Technik 11. November 2019 Werbung Der österreichische Salzwasserspeicherhersteller BlueSky Energy hat in diesem Jahr zahlreiche neue Märkte erschlossen und seinen Umsatz nahezu verdreifacht. (WK-intern) - Derzeit vertreibt das Unternehmen seine Heim- und Gewerbespeicher der Marke GREENROCK in 22 Länder in Europa, Amerika, Afrika und Asien. 2020 sollen 30 weitere Länder hinzukommen, darunter Indien, Norwegen, Mexiko, Brasilien und Kanada. Die Verträge mit den Vertriebspartnern vor Ort wurden bereits unterzeichnet. Das eigene Vertriebsteam will BlueSky-Energy-Geschäftsführer Helmut Mayer 2020 ebenfalls weiter aufstocken. Trendwende auf dem Speichermarkt „Wir haben einen ordentlichen Wachstumsschub gemacht und uns 2019 auch auf dem internationalen Markt als erfolgreicher Speicheranbieter etabliert“, erklärt Mayer. Er ergänzt: „70 Prozent unserer Speicher werden
ADS-TEC präsentiert speicherbasierte 320-kW-Schnellladelösung HPC E-Mobilität Solarenergie Technik Veranstaltungen 11. April 2019 Werbung ADS-TEC auf der ees Europe / Intersolar Europe (WK-intern) - Speicherbasierte 320-kW-Schnellladelösung HPC kann ab sofort direkt bei ADS-TEC bestellt werden Im Rahmen der Intersolar Europe 2019/ The smarter E Europe vom 15. bis 17. Mai präsentiert ADS-TEC auf der electrical energy storage (ees) in Halle B1, Stand 230 die weltweit kompakteste und leistungsstärkste Schnellladelösung „High Power Charging“ für das leistungsbegrenzte Verteilnetz. Außerdem zeigt der Batterie- und IT-Spezialist aus Nürtingen sein umfangreiches Produktportfolio an skalierbaren Lithium-Ionen-Batteriespeichersystemen für Heim, Gewerbe, Industrie und Infrastruktur und veranschaulicht seine Alleinstellungsmerkmale: die hohe Integrationstiefe – alles oberhalb der Zelle kommt aus einer Hand – sowie die sichere IT-Anbindung
Weltneuheit: Speicherbasierte 320-kW-Schnellladetechnik für E-Mobilität im Niederspannungsnetz E-Mobilität Veranstaltungen 17. April 2018 Werbung ADS-TEC GmbH mit Weltneuheit „High Power Charging“ auf der Intersolar Europe: Speicherbasierte 320-kW-Schnellladetechnik für E-Mobilität im Niederspannungsnetz (WK-intern) - Auf der electrical energy storage (ees) im Rahmen der Intersolar Europe 2018 präsentiert ADS-TEC in Halle B1, Stand 230, die weltweit leistungsstärkste Lösung für schnelles Laden von E-Fahrzeugen im leistungsbegrenzten Verteilnetz. Weiter zeigt der Batterie- und IT-Spezialist aus Nürtingen sein Produktportfolio an skalierbaren Lithium-Ionen-Batteriespeichersystemen für Heim, Gewerbe, Industrie und Infrastruktur und veranschaulicht die Alleinstellungsmerkmale seiner Energielösungen. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt und produziert ADS-TEC hochwertige Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme inklusive Energiemanagementsysteme unter dem Label „StoraXe“ vor allem für den professionellen Bereich im Industrie- und Energieversorgerumfeld. Die modulare
ABO Wind mit innovativem Ansatz zur Netzstabilität auf der Düsseldorfer Messe „Energy Storage“ Dezentrale Energien Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 8. März 2018 Werbung ABO Wind präsentiert innovativen Ansatz zur Netzstabilität Kombiniertes Photovoltaik- und Speichersystem verringert Leistungsverluste Umweltschonendes Rückgrat des Netzausbaus Ideal für den Einsatz in Entwicklungs- und Schwellenländern Mehr Menschen profitieren von zuverlässiger Stromversorgung (WK-intern) - Auf der Düsseldorfer Messe „Energy Storage“ stellt ABO Wind vom 13. bis 15. März am Stand D39 in Halle 8B unter anderem einen innovativen Ansatz zur Netzstabilisierung vor. Eine kombinierte Lösung aus PV- und Speichersystem gleicht Spannungsschwankungen langer Leitungen mit vielen Abnehmern aus und minimiert die Leistungsverluste. Das hat viele Vorteile: Stromausfälle werden seltener und Leitungskapazitäten besser genutzt. Angeschlossene Endgeräte funktionieren zuverlässiger und mehr Menschen können das stabilisierte Netz nutzen. So schafft ABO Wind
BayWa r.e. erwirbt Solar-Diesel-Hybridanlagen Spezialist OneShore Energy und erweitert sein Off-Grid-Portfolio Solarenergie Technik 29. Mai 2017 Werbung Rückwirkend zum 1. April 2017 übernimmt BayWa r.e. die Geschäfte von OneShore Energy. (WK-intern) - Das Start-up mit Sitz in Berlin ist auf die Analyse, Planung und den Betrieb von Solar-Diesel-Hybridanlagen spezialisiert. Durch die Übernahme baut BayWa r.e. sein Engagement im Bereich Off-Grid-Lösungen weiter aus. „Nach dem erfolgreichen Abschluss eines ersten gemeinsamen Projekts in Ruanda, war für uns schnell klar, dass sich die softwarebasierten Analyse- und Planungstools von OneShore Energy und unser Leistungsportfolio im Bereich Photovoltaik optimal ergänzen“, erklärt Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e. „Mit der Übernahme von OneShore Energy stärken wir unsere Position auf dem wachsenden Markt für Off-Grid-Energieerzeugung und erhöhen
Energielehrpfad im Taunus Vorbild für ähnliche Projekte in Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2017 Werbung Energielehrpfad im Taunus begeistert kanadische Umweltministerin Catherine Mary McKenna auf Energie-Erlebnis-Tour in Weilrod ABO Wind stellt Windenergiekonzepte und Off-Grid-Systeme vor Großes Potenzial für erneuerbare Energien in Kanada (WK-intern) - Als “Vorbild für ähnliche Projekte in Kanada” wertet Catherine Mary McKenna die Energie-Erlebnis-Tour im hessischen Weilrod. Die kanadische Ministerin für Umwelt und Klimawandel besuchte dieser Tage den Windpark sowie das flankierend errichtete touristische Angebot. “Dieser Lehrpfad ist eine tolle Möglichkeit, das Thema neue Energien zu entdecken”, lobte die Ministerin, die zum Abschluss eines Deutschlandbesuchs die fünf Kilometer lange Tour mit Schautafeln, Spiel- und Quizstationen ablief. Der ebenso wie der Windpark von ABO Wind errichtete Weg lockt seit
Britischer Photovoltaik-Großhändler vertreib auf dem deutschen Markt Solarenergie 24. Juli 2015 Werbung Großhändler SegenSolar startet auf dem deutschen Markt mit bekannter Vertriebsmannschaft (WK-intern) - Der britische Photovoltaik-Großhändler Segen Ltd. startet mit der neu gegründeten SegenSolar GmbH auf dem deutschen PV-Markt mit einer bekannten und eingeführten Kölner Vertriebsmannschaft. 2005 gegründet, ist Segen heute mit einem Marktanteil von 25% im Segment bis 250 kWp Marktführer in England. Der Fokus der SegenSolar GmbH liegt auf dem Großhandel von PV-Systemen und Komponenten in Deutschland und den europäischen Nachbarländern. Den Kunden stehen ein breit gefächertes Produktportfolio in allen Segmenten sowie eine effiziente Logistik zur Verfügung. Die 15 Mitarbeiter sind allesamt „alte Hasen" in der Branche und greifen auf vertraute,