Widerstand und Albtraum: Die hessischen Grünen zertrören den Märchenwald Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 201721. Mai 2017 Werbung „Bitte beunruhigen Sie das Wild nicht – bleiben Sie auf den Wegen!“ (WK-news) - So mahnten Tafeln den Spaziergänger und Erholungssuchenden auf Wanderparkplätzen noch bis vor kurzer Zeit. Und nun? Inmitten dieser Idylle sollen nun mindestens 40 Windräder gebaut werden, die derzeit größten, jedes davon 230 Meter hoch! Solange Windparks abgeschaltet werden, ist es nicht einzusehen, dass eine neue Windanlage aufgebaut wird. Lesen Sie mehr das windärmste Bundesland, Hessen. https://www.tichyseinblick.de/meinungen/windraeder-das-maerchenland-ist-in-gefahr/ Foto: HB
Gmeinsam die G20-Staaten aufgefordert klar für Klimaschutz einzutreten Mitteilungen Ökologie 21. Mai 2017 Werbung BDI, Germanwatch und MCC vor Petersberger Klimadialog: G20 müssen für Klimaschutz eintreten Rückenwind für G20-Gipfel in Hamburg erforderlich Grundstein für internationale CO2-Bepreisung jetzt legen Ehrgeizige Klimaschutzpläne bis spätestens 2020 zentral (WK-intern) - Vor dem morgen in Berlin beginnenden Petersberger Klimadialog haben der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Germanwatch sowie das Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) gemeinsam die G20-Staaten aufgefordert, klar für Klimaschutz und die Umsetzung des Paris-Abkommens einzutreten. Das Treffen müsse den erforderlichen Rückenwind für den G20-Gipfel in Hamburg Anfang Juli bringen, forderten der Wirtschaftsverband, die Umweltorganisation und das Forschungsinstitut am Sonntag gemeinsam in Berlin. In Hamburg stünden schwierige Verhandlungen über
Stadtwerke Tübingen und W-I-N-D weihen Windpark Ellwanger Berge ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2017 Werbung Ministerpräsident Kretschmann eröffnet Windpark Ellwanger Berge (WK-intern) - Stadtwerke Tübingen und W-I-N-D gestalten Teil der „Energieallee A7“ Im Rahmen eines Bürgerfestes haben die beiden Windparkbetreiber Stadtwerke Tübingen (swt) und W-I-N-D-Energien GmbH ihren Windpark Ellwanger Berge eingeweiht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnete bei seinem Besuch auf dem Bürgerfest offiziell den neuen Windpark entlang der Autobahn A7 im nördlichen Ostalbkreis. Zehn neue Windkraftanlagen des Herstellers Enercon, die technisch bereits seit März in Betrieb sind und Windstrom produzieren, liefern klimafreundlichen Ökostrom für rund 19.000 Haushalte. Die Betreiber haben zusammen 50 Millionen Euro in das Projekt investiert. Bei seiner Eröffnungsrede betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Der Windpark Ellwanger Berge ist