Verkehrsminister Dobrindt hat die Ergebnisse des so genannten Innovationsforums Planungsbeschleunigung vorgestellt Ökologie 28. Mai 2017 Werbung Planungsbeschleunigung: Bürgerbeteiligung und Naturschutz drohen unter die Räder zu kommen (WK-intern) - Dazu erklärt Stephan Kühn, Sprecher für Verkehrspolitik: Die Vorschläge sind ein Angriff auf den Natur- und Umweltschutz und damit ein Rückfall in längst vergangen geglaubte Zeiten. Wachsendes Artensterben, zunehmende Landschaftszerschneidung und Flächenversiegelung durch Verkehrswege werden einfach ignoriert. Besonders fragwürdig ist das geforderte Vetorecht, dass das Verkehrsministerium in allen Umweltrechtsfragen erhalten soll. Offensichtlich glaubt man, sich das Umweltrecht so zurecht biegen zu können, wie es gerade für den Straßenbau passt. Bürgerbeteiligung spielt bei den Vorschlägen überhaupt keine Rolle. Statt zu versuchen, Planungsbeschleunigung bei Verkehrsprojekten durch das Schleifen von Natur- und Umweltschutzstandards zu erreichen,
Drittes Elektromobilitäts-Joint-Venture für VW in China E-Mobilität Kooperationen 28. Mai 201728. Mai 2017 Werbung Kooperation zwischen Niedersachsen und China bei Elektromobilität kommt voran (WK-intern) - Minister Lies zieht positive Zwischenbilanz der Delegationsreise Im Rahmen seiner Reise an der Spitze einer 30-köpfigen Wirtschaftsdelegation kann Minister Olaf Lies bereits eine positive Zwischenbilanz ziehen. So hat die zuständige chinesische Behörde aktuell ein drittes Joint-Venture für VW in China genehmigt. Grundsätzlich dürfen ausländische Autohersteller in China maximal zwei solcher Kooperationen eingehen. Die strenge Quote für Elektrofahrzeuge macht nun diese Ausnahme möglich: Der chinesische Autobauer JAC und VW werden gemeinsam 700 Millionen Euro investieren und 25 Jahre lang je 100.000 E-Fahrzeuge produzieren. Minister Lies begrüßt die Entscheidung ausdrücklich und weist auf die weiteren
G7-Gipfel: Trumps Attacke auf Klimaschutz abgewehrt? Ökologie Veranstaltungen 28. Mai 2017 Werbung Sechs Staaten senden klare Botschaft für das Klima (WK-intern) - Eindeutiges Ja zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens - mit oder ohne USA Mit Erleichterung reagiert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch auf die klimapolitischen Ergebnisse des G7-Gipfels. "Donald Trump ist auf sechs Regierungschefs gestoßen, die allesamt ihre Entschlossenheit zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens bekräftigt haben. Es gibt auch keine Abschwächung oder Neuinterpretation der Verpflichtungen im Abkommen", erläutert Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Dies ist ein wichtiges Signal, das die US-Regierung in dieser Einigkeit offenbar nicht erwartet hat. Sechs der sieben Staaten sagen: Wir werden Paris umsetzen - mit oder ohne die Regierung Trump.
DONG Energy verkauft Öl- und Gasgeschäft im Rahmen der grünen Transformation Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Wirtschaft 27. Mai 201727. Mai 2017 Werbung DONG Energy hat die Veräußerung des vorgelagerten Öl- und Gasgeschäfts im Rahmen der grünen Transformation des Unternehmens angekündigt. (WK-intern) - Darüber hinaus hat das Unternehmen eine Änderung der Organisationsstruktur angekündigt, um das volle Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen und die Position von DONG Energy als weltweit führend im Übergang zu nachhaltigeren Energiesystemen zu erweitern. DONG Energy: organising for green growth DONG Energy announced the divestment of its upstream oil and gas business as part of the company’s green transformation. In addition, the company announced a change of organisational structure to exploit the full potential of the company and expand DONG Energy’s position as a
Dong Energy versorgt erstmals Fernwärmekunden im dänischen Dreieck aus neuem Holzkessel-Kraftwerk Bioenergie 27. Mai 2017 Werbung Green district heating Skærbæk Power Station supplies green district heating to the Triangle Region for the first time The new wood chip boilers at Skærbæk Power Station supplied the first green district heating to the district heating customers in the Danish Triangle Region. This marks an important milestone in our work on ensuring green heating to the Danish Triangle Region at competitive prices and with a continued high level of reliability of supply. "It marks the achievement of an important and specific goal that we've been able to supply the first green heat from the Skærbæk Power station to the district heating customers
Gemeinsame Entwicklung eines solarbetriebenen Musik- und Filmstudios Mitteilungen Solarenergie Videos 27. Mai 2017 Werbung E.ON gibt Partnerschaft mit britischer Band Gorillaz bekannt (WK-intern) - Heute Start des gemeinsam produzierten Films zum Titel „We got the Power“ Solarenergie wird jetzt richtig laut: E.ON hat eine Partnerschaft mit der international erfolgreichen Pop-Band Gorillaz aus England geschlossen. Auftakt der Zusammenarbeit zwischen Band und Unternehmen ist ein Film- und Musikstudio, das allein mit Solarenergie und Batteriespeichern betrieben wird. E.ON hat es in den vergangenen Monaten entwickelt und realisiert. Das Ergebnis präsentieren die Partner ab heute mit einem gemeinsam produzierten Video zum aktuellen Gorillaz-Song „We Got The Power“. Der Film wurde ausschließlich mit Solarenergie und Batteriespeichern produziert. Das Video spielt in einer Wüste
Entwicklung von Methoden und Modellen zur Beschreibung der Reaktion fester Brennstoffe in einer Oxyfuel-Atmosphäre Forschungs-Mitteilungen Technik 27. Mai 2017 Werbung DFG verlängert Förderung für „Oxyflame“ (WK-intern) - Der Bewilligungsausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat die Förderung für den Sonderforschungsbereich/Transregio „Oxyflame – Entwicklung von Methoden und Modellen zur Beschreibung der Reaktion fester Brennstoffe in einer Oxyfuel-Atmosphäre“ um eine weitere Förderperiode von vier Jahren verlängert. Sonderforschungsbereiche (SFB) sind langfristige, auf die Dauer von bis zu zwölf Jahren angelegte Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines fächerübergreifenden Forschungsprogramms zusammenarbeiten. Damit dienen sie der institutionellen Schwerpunkt- und Strukturbildung. Ein Sonderforschungsbereich/Transregio wird von zwei oder drei Hochschulen gemeinsam getragen. Im SFB/Transregio „Oxyflame“ arbeiten die RWTH, die Ruhr-Universität Bochum und die Technische Universität Darmstadt zusammen. Univ.-Prof.
Internationale Experten diskutieren Zukunftsperspektiven auf der Intersolar Europe Solarenergie Veranstaltungen 27. Mai 2017 Werbung Der europäische Weg der Solarindustrie (WK-intern) - Im Rahmen der Intersolar Europe veranstaltet Joint Forces for Solar in diesem Jahr bereits zum neunten Mal die Fachveranstaltungsreihe ‘PV Briefing & Networking Forum Europe’. Am Donnerstag, den 1. Juni 2017 finden von 9:45 Uhr bis 11:30 Uhr Vorträge und Diskussionen zum Thema Zukunftsperspektiven für den europäischen Solarmarkt statt. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung wird der Fireside Chat um 11:00 Uhr bilden, mit zwei Vertretern der Solarbranche, deren gegensätzliche Positionen eine vielschichtige und polarisierende Debatte versprechen: Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group, wird sich gegen einen durch Schutzzölle regulierten europäischen Markt aussprechen. Im Sinne des
Expertenforum Energiespeicher auf der International Battery and Energy Storage Alliance in München E-Mobilität Technik Veranstaltungen 27. Mai 2017 Werbung ees Forum - IBESA co-organisiert dreitägiges Expertenforum im Rahmen der ees Europe (WK-intern) - Das vierte Jahr in Folge ist die International Battery and Energy Storage Alliance (IBESA) mit der Organisation des ees Forums im Rahmen der ees Europe in München betraut. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni referieren mehr als 45 Experten über neueste Lösungen im Segment der Energiespeicher. Mehr als 1.500 Besucher werden zum Forum erwartet. Das ees Forum findet an allen drei Messetagen (31.05-02.06.2017) in der Halle B1 (Stand 151) statt. Dieses Jahr werden mehr als 45 Vorträge rund um das Thema Elektrische Energiespeicherung gehalten. Über 1.500 Personen werden
Induktion: Qualcomm Technik ermöglicht E-Fahrzeuge während der Fahrt, vor einer Ampel oder auf einem Parkplatz aufzuladen E-Mobilität Neue Ideen ! Videos 26. Mai 201726. Mai 2017 Werbung Halo ™ Wireless-Elektrofahrzeug-Ladetechnik (WEVC) ist ein drahtloses DEVC-System, das in der Lage ist, ein Elektrofahrzeug (EV) dynamisch mit bis zu 20 Kilowatt bei Autobahngeschwindigkeiten zu laden. (WK-intern) - Qualcomm Incorporated (NASDAQ: QCOM) through its subsidiary, Qualcomm Technologies, Inc., today demonstrated dynamic electric vehicle charging (DEVC), which allows vehicles to charge while driving. Based on the Qualcomm Halo™ wireless electric vehicle charging technology (WEVC), Qualcomm Technologies designed and built a wireless DEVC system capable of charging an electric vehicle (EV) dynamically at up to 20 kilowatts at highway speeds. Qualcomm Technologies also demonstrated simultaneous charging, in which two vehicles on the same track can
Energielehrpfad im Taunus Vorbild für ähnliche Projekte in Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2017 Werbung Energielehrpfad im Taunus begeistert kanadische Umweltministerin Catherine Mary McKenna auf Energie-Erlebnis-Tour in Weilrod ABO Wind stellt Windenergiekonzepte und Off-Grid-Systeme vor Großes Potenzial für erneuerbare Energien in Kanada (WK-intern) - Als “Vorbild für ähnliche Projekte in Kanada” wertet Catherine Mary McKenna die Energie-Erlebnis-Tour im hessischen Weilrod. Die kanadische Ministerin für Umwelt und Klimawandel besuchte dieser Tage den Windpark sowie das flankierend errichtete touristische Angebot. “Dieser Lehrpfad ist eine tolle Möglichkeit, das Thema neue Energien zu entdecken”, lobte die Ministerin, die zum Abschluss eines Deutschlandbesuchs die fünf Kilometer lange Tour mit Schautafeln, Spiel- und Quizstationen ablief. Der ebenso wie der Windpark von ABO Wind errichtete Weg lockt seit
US-Windkraft-Zulieferer AMSC veröffentlicht Geschäftsjahreszahlen 2016/2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2017 Werbung Umsatzeinbruch: Erlöse im Windzuliefergeschäft sinken. (WK-intern) - AMSC Reports Fourth Quarter and Fiscal 2016 Financial Results and Provides Business Outlook AMSC (NASDAQ:AMSC), a global solutions provider serving wind and power grid industry leaders, today reported financial results for its fourth quarter and full year fiscal 2016 ended March 31, 2017. Revenues for the fourth quarter of fiscal 2016 were $16.2 million, compared with $27.5 million for the same period of fiscal 2015. The year-over-year decrease was largely due to lower Wind segment revenues, primarily due to lower than expected shipments of electric control systems to Inox during the fourth quarter of fiscal 2016. AMSC's