Hochvolt-Lithiumspeicher mit 3-phasigen SMA Batteriewechselrichter neuester Generation Dezentrale Energien Solarenergie Technik 29. Mai 2017 Werbung TESVOLT und SMA Solar Technology AG kooperieren im kommerziellen und industriellen Batteriespeicherbereich (WK-intern) - Neues Speichersystem TS HV 70 wird auf der Intersolar präsentiert Batteriespeicher mit Betriebsspannung von bis zu 1.000 Volt ist für den Einsatz mit 3-phasigen SMA Batteriewechselrichtern neuester Generation optimiert Der Speicherhersteller TESVOLT präsentiert auf der Intersolar 2017 zum ersten Mal sein Hochvolt-Lithiumspeichersystem TS HV 70. Es verfügt über eine Batteriespannung von 575 bis 1.000 Volt und ist für den Betrieb mit 3-phasigen SMA Batteriewechselrichtern optimiert. Durch seine kalendarische Lebensdauer von bis zu 30 Jahren und den Einsatz besonders effizienter Leistungselektronik und Zelltechnologie ist die Wirtschaftlichkeit des neuen Speichers besonders