TÜV SÜD überprüft CO2-Emissionen von Hochseeschiffen Ökologie 8. Februar 2017 Werbung TÜV SÜD verifiziert CO2-Emissionen von Hochseeschiffen (WK-intern) - Mit der Verordnung (EU) 2015/757 hat die Europäische Union die Grundlage dafür geschaffen, die CO2-Emissionen und Transportdaten von Hochseeschiffen zu erfassen. Als akkreditierte Prüfstelle unterstützt TÜV SÜD die Schifffahrtsunternehmen mit der Überprüfung und Verifizierung von Monitoringkonzepten und Emissionsberichten. Die Verordnung (EU) 2015/757 für Monitoring, Reporting und Verification (MRV) betrifft alle Hochseeschiffe mit einer Bruttoraumzahl von mehr als 5.000, die Güter oder Personen gewerblich befördern und einen Hafen im Hoheitsgebiet eines EU-Staates nutzen. Für jedes dieser Schiffe müssen die Schifffahrtsunternehmen ein Monitoringkonzept erstellen, das die Methodik zur systematischen Erfassung von CO2-Emissionen und Transportdaten beschreibt. Nach dieser
Zuwachs um rund 50%: Nordex gibt Zahlen von 2016 bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2017 Werbung Nordex wächst in Deutschland und baut Marktanteil weiter aus (WK-intern) - Im Jahr 2016 hat die Nordex-Gruppe erneut deutlich mehr Windturbinen in seinem Heimatmarkt errichtet, konkret waren dies 267 Anlagen (2015: 176). Mit diesem Zuwachs um rund 50% lag der Hersteller leicht über seinem internen Plan. Gleichzeitig stieg die Kapazität dieser Anlagen, sodass die installierte Leistung im Jahresvergleich mit 58% auf 691 MW (2015: 437 MW) noch stärker zulegte. Die durchschnittliche Kapazität je Windenergieanlage erhöhte sich auf rund 2,6 MW (2015: 2,5). Mit dieser Leistung entwickelte sich Nordex stärker als die Industrie insgesamt, deren Zubau sich um rund 24% auf 4.625 MW (2015: 3.730
Die richtigen Energieerzeuger im Fokus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Februar 2017 Werbung Neas Energy erweitert sein Angebot in Deutschland. (WK-intern) - Für erneuerbare Energieanlagen setzt das Unternehmen auf enger gefasste Kriterien für die Portfoliozusammensetzung. Darüber hinaus wird das Portfolio weiterhin durch flexible konventionelle Energieanlagen ergänzt. Im vergangenen Jahr hat Neas Energy sein Portfolio im Bereich der Erneuerbaren Energien im deutschen Direktvermarktungsmodell konsolidiert. Auf Grundlage der Strategie, sich auf attraktive Energieanlagen zu konzentrieren, beträgt die Größe des Direktvermarktungs-Portfolios nun 2500 MW installierte Leistung. “Das Preisniveau der Dienstleistungen im Bereich der Direktvermarktung in Deutschland ist so weit gesunken, dass bestenfalls geringe Gewinne möglich sind. Das führt natürlich dazu, dass wir zunehmend strenger prüfen, für welche Anlagen wir unsere
FDP-Energieexperte: Schlechtes Wetter legt Stromerzeugung lahm Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Februar 2017 Werbung Gero Hocker: Schlechtes Wetter legt Stromerzeugung lahm – Energiewende ohne Kopf und Fuß gefährdet die Versorgungssicherheit (WK-intern) - Der energiepolitische Sprecher der Freien Demokraten im Landtag Niedersachsen, Gero Hocker, fordert eine bessere Sicherstellung der Versorgungssicherheit im Rahmen der Energiewende: „Die vergangenen Wochen haben gezeigt, wie schnell die Alternativen Energien an die Grenzen ihrer Möglichkeiten geraten. Der zügellose Zubau der Landschaft mit immer neuen Windrädern und Solaranlagen entpuppt sich in den kalten Wintermonaten als Schuss in den Ofen. Ohne konventionelle Kraftwerke säßen die Niedersachsen aufgrund des seit Wochen anhaltenden schlechten Wetters längst im Dunkeln“, so der Energieexperte. Laut Hocker ein Alarmsignal, dessen sich die Energiepolitiker
Die Strom-Flats kommen Dezentrale Energien Verbraucherberatung 8. Februar 2017 Werbung Speicherhersteller bieten immer häufiger eigene Strompakete an und versprechen günstigen Strom aus der Energie-Community. (WK-intern) - „Gib mir Dein Dach und ich gebe Dir Strom“. In der PV-Welt gibt es diesen Ansatz bereits seit geraumer Zeit. Ein neuer Ansatz heißt: „Gib mir Deinen Keller und ich gebe Dir Strom“. Denn nun kommen die ersten Stromspeicher mit Strompaket auf den Markt. Und dieses Mal kommen sie direkt von den Produktherstellern: Senec, sonnen, Caterva und EnBW - sie alle bieten mittlerweile Stromspeicher an, die nicht nur den Eigenverbrauch steigern sondern im Paket auch noch günstigen Netzstrom bieten, bis zu einer gewissen Menge sogar kostenlos. “Heimspeicher können
Vestas veröffentlicht Geschäftsbericht 2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Februar 2017 Werbung Vestas Annual report 2016 (WK-intern) - Aarhus, Denmark - Summary: For full-year 2016, revenue amounted to EUR 10.2bn, EBIT margin before special items was 13.9 percent, total net investments* were EUR 617m, and the free cash flow* amounted to EUR 1,564m — in line with the expectations to revenue of EUR 10.0bn-10.5bn, EBIT margin before special items of 13-14 percent, total net investments* of approx EUR 600m, and free cash flow* of EUR 1,500m-1,600m. The activity level and earnings of the period were driven by the stable execution of strong order books for wind turbines and service, both of which continued to
Ausschreibungen nach dem EEG 2017: Die Frist für Windparks auf See läuft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 8. Februar 2017 Werbung Erneuerbare Energien: Der Wettbewerb ist eröffnet (WK-intern) - Die Ausschreibungen nach dem EEG 2017 nehmen Fahrt auf: Die Frist für Windparks auf See läuft; die erste reguläre Runde für Solaranlagen wird gerade ausgewertet. Seit Jahresanfang gilt das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG 2017) und die wichtigste Neuerung – wettbewerbliche Ausschreibungen für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien – findet bereits Anwendung: Die erste reguläre Ausschreibung für Solaranlagen endete vor wenigen Tagen. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) wertet derzeit die Gebote aus und wird in Kürze die Ergebnisse veröffentlichen. Darüber hinaus gaben die BNetzA und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in der vergangenen Woche die Bedingungen
Die Verkaufs- und Leasingvereinbarung spiegelt die Strategie von Vestas wider Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Februar 20178. Februar 2017 Werbung Vestas ist der globale Partner der Energiewirtschaft für Windkraftlösungen. (WK-intern) - Vestas to sell and lease back Aarhus headquarters buildings Solstra Capital Partners A/S and Sampension will buy the two headquarters buildings at Hedeager 42 and Hedeager 44, with Vestas leasing back Hedeager 42 in its entirety and parts of Hedeager 44. The sale and leaseback arrangement reflects Vestas' strategy of managing its real estate holdings flexibly and efficiently. Vestas' corporate headquarters will remain at Hedeager 42 in Aarhus, Denmark. About Vestas Vestas is the energy industry's global partner on wind power solutions. We design, manufacture, install, and service wind turbines across the globe,
VKU kritisiert Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (NEMog) Aktuelles Mitteilungen News allgemein Ökologie 7. Februar 2017 Werbung Das Bundeskabinett hat heute das Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (NEMoG) beschlossen. (WK-intern) - Dazu VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Wir benötigen eine Reform der Netzentgeltsystematik, um die Kosten für die Energiewende gerechter zu verteilen. Die im Gesetzentwurf vorgeschlagenen Änderungen sind jedoch nicht geeignet, den Herausforderungen zu begegnen. Der Gesetzentwurf führt zu einer Schwächung der klimafreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung, die wir für die Erreichung der Klimaschutzziele unbedingt benötigen.“ Der VKU kritisiert vor allem die geplante ersatzlose Streichung der so genannten vermiedenen Netznutzungsentgelte (vNNE). Diese sollen sukzessive reduziert und schließlich abgeschafft werden. Derzeit werden vNNE sowohl für steuerbare Erzeugung, wie die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), als auch für volatile Erzeugung
PFALZSOLAR mit dem Global Leading RES Award Solarenergie Technik 7. Februar 20178. Februar 2017 Werbung Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) zeichnet PFALZSOLAR mit dem Global Leading RES Award aus (WK-intern) - Im Januar 2017 verlieh das DCTI zum ersten Mal die Global Leading RES Awards. In der Kategorie Tech Driver erhielt PFALZSOLAR die Auszeichnung für den im vergangenen November errichteten Solarpark Brandholz. Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) vergibt zusammen mit dem Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research, der International Battery & Energy Storage Alliance (IBESA) und Joint Forces for Solar (JF4S) den Global Leading RES (Renewable Energy Systems) Award. Ziel der Auszeichnung ist es, herausragende Photovoltaik- und Energiespeicherprojekte zu würdigen und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rufen. Dabei
Mehr Schutz für Fledermäuse im Wald beim Bau von Windrädern Forschungs-Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 7. Februar 2017 Werbung Empfehlungen des BfN zur Lebensraumsicherung und Kollisionsvermeidung (WK-intern) - In Deutschland gibt es 25 Fledermausarten; sie alle sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders und streng geschützt, viele sind darüber hinaus stark gefährdet. Fast alle Arten sind auf den Wald als Lebensraum angewiesen. Die fortschreitende Errichtung und der Betrieb von Windenergieanlagen in Wäldern stellen für Fledermäuse jedoch eine Gefahr dar. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat nun als Ergebnis eines Forschungsvorhabens Empfehlungen für die Erfassung von verschiedenen Fledermausarten und für Schutzmaßnahmen beim Bau und Betrieb von Windrädern im Wald veröffentlicht, mit denen sich solche Konflikte vermeiden oder zumindest erheblich verringern lassen. „Der Wald spielt für die
Keine Zeit für Stillstand: RTS Wind AG ist seit einem Jahr ENERCON Servicepartner. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2017 Werbung Gleich mehrere RTS-Stützpunkte sind im letzten Jahr in ganz Deutschland entstanden. (WK-intern) - Grund dafür ist das wachsende Netzwerk an RTS-Serviceteams, die im Auftrag von unseren Kunden Windenergieanlagen prüfen und warten. Sie brauchen die Stützpunkte als Anlaufpunkt und um Material und Werkzeug zu lagern. Ein besonderer Erfolg ist für uns, dass wir Anfang 2016 als einer der Ersten mit der Herstellerfirma ENERCON einen Service-Rahmenvertrag über drei Jahre abschließen konnten. Dieser beinhaltet Serviceleistungen in Windparks in ganz Deutschland. 19 Servicetechniker nutzen seitdem die neuen RTS-Stützpunkte. Alle Mitarbeiter wurden umfassend von RTS und ENERCON geschult und geprüft. Die insgesamt fünf Teams verrichten Wartungsarbeiten an den