Nordex erhält Einheitenzertifikat für N117/3000 nach VDE-AR-N 4120 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Februar 201717. Februar 2017 Werbung Die Nordex-Gruppe hat am 3. Februar 2017 das Einheitenzertifikat nach VDE-AR-N 4120 (TAB-Hochspannung) für die Turbine vom Typ N117/3000 von der FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH in Mannheim erhalten. (WK-intern) - Die Vorlage des Einheitenzertifikats ist bei einem Anschluss an das deutsche Hochspannungsnetz (110 kV) und dem Betrieb von Windenergieanlagen ab dem 01. Juli 2017 verbindlich. Durch die frühzeitige Bereitstellung des Einheitenzertifikates erhalten Nordex-Kunden jetzt noch vor Ablauf der Übergangsfrist am 30. Juni 2017 der TAB-Hochspannung durch die Netzanschlussbewertung des externen Gutachters eine weitere wichtige Voraussetzung für ihre Planungssicherheit bei Projekten mit der N117/3000. Das Einheitenzertifikat bestätigt dem Betreiber, dass die Windenergieanlage vollumfänglich den Anforderungen
Stromentnahme im Betrieb genau zuordnen Mitteilungen 16. Februar 2017 Werbung ISPEX: Eigenverbrauch von Strom für betriebliche Zwecke ist zur Entlastung bei der Stromsteuer genau abzugrenzen (WK-intern) - Unternehmen des produzierenden Gewerbes müssen den Eigenverbrauch genau erfassen, um zur Entlastung bei der Stromsteuer rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Den Strom für eigene betriebliche Zwecke von der Entnahme Dritter zu unterscheiden, ist für beantragende Unternehmen essentiell. Darauf weisen die Experten des Energiedienstleisters ISPEX hin. Bereich des Eigenverbrauchs abgrenzen Bereits im ersten Halbjahr 2016 trat u.a. die Neuregelung der Stromsteuerverordnung (§17b Absatz 4 StromStV) in Kraft. Diese Neuregelung diente in erster Linie der Klarstellung zur Abgrenzung des Eigenverbrauchs für Zwecke der Entlastung bei der Stromsteuer.
Insgesamt mehr als 24.000 Interessierte besuchten in Essen die Messe vom 7. bis zum 9. Februar 2017 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 16. Februar 2017 Werbung shine startet durch: Dezentrale Energie auf der E-world (WK-intern) - Als Aussteller auf der E-world energy & water 2017, der europäischen Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft, konnte shine mit seiner Vision einer grünen Energie von Mensch zu Mensch begeistern. Nach der erfolgreichen Einführung ihres Angebots für eine grüne Energiezukunft präsentierte sich shine nun mit einem Stand im Rahmen der Messe E-world energy & water 2017 vom 7. bis 9. Februar in Essen. Sowohl Fachbesucher und Medienpartner, als auch Kunden und weitere Interessierte waren herzlich eingeladen sich fachlich mit den shine Experten über ihre Vorstellung von der Ausgestaltung des Energiemarktes der Zukunft auszutauschen. Dank innovativer
Modellregion: WIRSOL arbeitet in Süddeutschland am intelligenten Stromnetz mit Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Februar 2017 Werbung Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie“ sucht Musterlösungen für eine klimafreundliche, sichere und effiziente Energieversorgung. (WK-intern) - Waghäusel. „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) ist ein Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums, das maßgeblich zur Digitalisierung der Energiewirtschaft und damit zur Energiewende beitragen soll. WIRSOL ist am Schaufenster „C/sells“ beteiligt, das eine der fünf geförderten Modellregionen darstellt. Ziel des Programmes ist es, intelligente Netze, innovative Netztechnologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft zu untersuchen. Denn mit dem weiter steigenden Anteil von Stromerzeugung aus Wind- bzw. Sonnenkraft müssen Wege gefunden werden, wie die Stromerzeugung und dessen Verbrauch, sowie bei Überproduktion auch dessen Speicherung, anhand
Fast 30m langer Katamaran erleichtert die Arbeit an Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2017 Werbung CWind investiert in größtes Crew Transfer-Schiff (WK-intern) - CWind Invests in Largest Crew Transfer Vessel to Date Nearly 30m Catamaran Will Facilitate Work at Wind Farms Located Further Offshore Colchester - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it has invested in the Company’s largest crew transfer vessel to date. Newly named as CWind Phantom, the 27.4m catamaran can hold 20,000 litres of fuel and has a 20 ton cargo capacity, making her suitable for longer stretches of work at wind farms located further from shore. This investment demonstrates the Company’s ability to evolve with the
actensys realisiert 10-Megawatt-Solarpark in Sachsen-Anhalt Solarenergie 16. Februar 201716. Februar 2017 Werbung Die actensys GmbH hat im vergangenen Jahr vier Solarparks in Deutschland errichtet. (WK-intern) - Das Projekt Körbelitz II, das in Kürze erstmals Strom einspeisen wird, ist mit 10 MW Leistung das bisher größte Vorhaben des süddeutschen Unternehmens. Die actensys GmbH ist auf die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, insbesondere aus Photovoltaik (PV), spezialisiert. Im vergangenen Jahr hat actensys vier Solarparks mit einer Gesamtleistung von 14,5 Megawatt (MW) errichtet und zur Betriebsbereitschaft gebracht. Das größte dieser Projekte ist Körbelitz II, das im Landkreis Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) entstand. Es besteht aus 36.360 Modulen des Fabrikats Q-Cells, die jeweils 275 Watt Spitzenleistung erreichen. Daraus ergibt sich eine
Der Internationale REC-Standard ist ein Ökostrom-Index, der die Nachhaltigkeit bewertet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 16. Februar 2017 Werbung Now companies can buy documented green power in the Gulf (WK-intern) - Oslo – For the first time, companies operating in the Gulf can purchase documented renewable energy. ECOHZ now offers green power documented by the International REC Standard. By buying I-RECs companies can reduce their greenhouse gas emissions and improve their sustainability rating. “Corporations all over the world are increasingly demanding renewable energy for their global operations. It is simply a no-go to set up operations in places where renewable energy isn’t available, especially for corporations that have committed to using 100% renewable energy,” says Tom Lindberg, Managing Director, ECOHZ, a provider
Das Wasser in den Speicherseen hat einen neuen saisonalen Tiefst – Stand erreicht Bioenergie Mitteilungen 16. Februar 2017 Werbung Noch nie gab es um diese Jahreszeit so wenig Wasser in den schweizer Speicherseen (WK-news) - Die Arbeitsgruppe Winter will mit zwei Massnahmen eine mögliche Stromknappheit verhindern. Am 6. Februar 2017 waren die Speicherseen nur noch zu 26 Prozent gefüllt. Lesen Sie in der Neuen Züricher Zeitung mehr. Die Arbeitsgruppe Winter hat hierzu für den Netzversorger Swissgrid eine Forschungsarbeit veröffentlicht. Grafik: Arbeitsgruppe Winter
Wichtigste Messe für Bad & Sanitär und Heizung & Energie Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 16. Februar 201716. Februar 2017 Werbung Wels - wo Wohnträume wahr werden - Energiesparmesse, 3. - 5 März 2017 (WK-intern) - Die Energiesparmesse in Wels ist Österreichs größte Baumesse sowie die wichtigste Messe für Bad & Sanitär und Heizung & Energie. Nützen Sie den umfangreichsten Marktüberblick und das größte Ausstellungsangebot des Landes für Bau, Bad & Energie -von 3. - 5. März in der Messe Wels. Eine Investition in die eigenen vier Wände zahlt sich immer aus - und angesichts der derzeitigen Zinsenlage ist jetzt der ideale Zeitpunkt für Neubau, Umbau, Renovierung oder Modernisierung. Die Energiesparmesse ist in jedem Fall die ideale Adresse für beste Beratung und Information in
Luxemburger Spezialfonds kauft Windpark in Skandinavien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2017 Werbung Finnischer Windmarkt: Viel Potenzial für Investoren (WK-intern) - Infrastruktur-Projekte im Bereich Windenergie haben sich als verlässliche Renditequellen erwiesen. Das Interesse von institutionellen Investoren an dieser Anlageklasse ist entsprechend hoch. Besonders Deutschland als europäischer Vorreiter in puncto Windenergie ist ein beliebter Investitionsstandort: Über 25.000 Windkraftanlagen stehen inzwischen in der Bundesrepublik. Dies ist auch das Ergebnis der starken staatlichen Förderung, die bisher einer der wesentlichen Treiber für den Ausbau der Windenergie war. Mit dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017, das Anfang des Jahres in Kraft trat, haben sich die Marktbedingungen jedoch verändert. „Durch das neue Ausschreibungsverfahren wird der Wettbewerb hierzulande stärker“, sagt Thomas Seibel, Geschäftsführer des international
Informationsangebot der Energieversorger zu „grünen Produkten“ hat geringe Bedeutung für den Endkunden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. Februar 201716. Februar 2017 Werbung Aus Sicht von 1.000 deutschen Haushalten liegt die Relevanz des Informationsangebotes von Energieversorgern deutlich hinter anderen Angeboten zurück. (WK-intern) - Das Markt- und Wirtschaftsforschungsinstitut EuPD Research hat 1.000 Haushalte zur Relevanz des Informationsangebots hinsichtlich „Green Products“ von Energieversorgern befragt. Dabei stellte sich heraus, dass sowohl den Informationen von Architekten und Handwerkern als auch der Regierung und der Ministerien die größte Bedeutung zugeschrieben wird. In einer aktuellen Untersuchung des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research stehen so genannte „Green Products“ im Untersuchungsfokus. Unter Green Products werden hier nachhaltige Produkte, die im Kontext der Energiewende Einsatz finden, verstanden. Dies umfasst Lösungen wie Photovoltaik-Anlagen oder Wärmepumpen
car2go ermöglicht immer mehr Menschen das Erlebnis E-Mobilität E-Mobilität 16. Februar 201716. Februar 2017 Werbung "Learning by driving": car2go ermöglicht immer mehr Menschen das Erlebnis E-Mobilität (WK-intern) - Im Jahr 2016 hat sich die Anzahl der Nutzer an den Standorten, an denen der free-floating Carsharing-Marktführer Elektro-Autos einsetzt, nahezu verdoppelt. Mittlerweile mieten rund 270.000 car2go Nutzer in Amsterdam, Stuttgart und Madrid die insgesamt über 1.300 smart fortwo electric drive durchschnittlich mehr als 10.000 Mal täglich an. Nach dem Prinzip "Learning by driving" spielt car2go damit eine entscheidende Rolle für den Durchbruch der Elektromobilität beim Privatkunden und hilft so, die Luftverschmutzung in den Städten zu bekämpfen. "Die Elektromobilität wird sich dann durchsetzen, wenn wir die Kunden mit den Elektro-Autos überzeugen und