Schifffahrt nimmt mit viel Geld Kurs auf Klimaneutralität Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik 24. April 2024 Werbung Bremer Kongress diskutiert Lösungsansätze und Herausforderungen (WK-intern) - Die internationale Schifffahrt bereitet sich intensiv darauf vor, ihre klimaschädlichen CO2-Emissionen bis 2050 auf Null zu bringen. Das ist beim 6. Bremer Kongress für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt deutlich geworden. „Wir sehen eine Reihe konkreter Beispiele, Maßnahmen und vor allem, dass viel Geld investiert wird“, sagte Prof. Dr. Iven Krämer, Referatsleiter Hafenwirtschaft und Schifffahrt im Bremer Wirtschaftsressort zur Eröffnung der Fachtagung. Die Veranstaltung der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, der Hochschule Bremen sowie des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) zeigte allerdings auch auf, dass noch großer Handlungsbedarf besteht. Derzeit verursacht die Handelsschifffahrt etwa drei Prozent der
TÜV SÜD überprüft CO2-Emissionen von Hochseeschiffen Ökologie 8. Februar 2017 Werbung TÜV SÜD verifiziert CO2-Emissionen von Hochseeschiffen (WK-intern) - Mit der Verordnung (EU) 2015/757 hat die Europäische Union die Grundlage dafür geschaffen, die CO2-Emissionen und Transportdaten von Hochseeschiffen zu erfassen. Als akkreditierte Prüfstelle unterstützt TÜV SÜD die Schifffahrtsunternehmen mit der Überprüfung und Verifizierung von Monitoringkonzepten und Emissionsberichten. Die Verordnung (EU) 2015/757 für Monitoring, Reporting und Verification (MRV) betrifft alle Hochseeschiffe mit einer Bruttoraumzahl von mehr als 5.000, die Güter oder Personen gewerblich befördern und einen Hafen im Hoheitsgebiet eines EU-Staates nutzen. Für jedes dieser Schiffe müssen die Schifffahrtsunternehmen ein Monitoringkonzept erstellen, das die Methodik zur systematischen Erfassung von CO2-Emissionen und Transportdaten beschreibt. Nach dieser