Econergy gibt Markteintritt in Deutschland mit 2 BESS-Projekten und einer Speicherkapazität von insgesamt 100 MW bekannt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 16. Juni 202516. Juni 2025 Werbung Tel Aviv / München – Econergy Renewable Energy (TASE:ECNR), ein unabhängiger europäischer Stromerzeuger (IPP) und aktiver Projektentwickler, gibt seinen Eintritt in den deutschen Markt durch den Erwerb von zwei Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtkapazität von 100 MW /200 MWh bekannt. (WK-intern) - Damit unterstreicht das Unternehmen seine langfristige Strategie, seine Position als führender unabhängiger Stromanbieter (IPP) in Europa auszubauen. Gleichzeitig zeigt dieser Schritt den verstärkten Fokus von Econergy auf den Bereich Energiespeicherung, den das Unternehmen als entscheidende Voraussetzung für die Energiewende ansieht. Als Baustart für die beiden Speicherprojekte in Brandenburg ist Ende 2025 geplant und der kommerzielle Betrieb soll im ersten Quartal 2027 starten.
Entwicklungspartnerschaft deckt bis zu 1 GW an großen Energiespeicherprojekten ab Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Februar 2025 Werbung BW ESS und MIRAI Power entwickeln gemeinsam BESS in Süddeutschland (WK-intern) - ZÜRICH/MÜNCHEN - Der globale Energiespeicherebetreiber ESS und der Münchner Energiespeicherentwickler MIRAI Power haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, die Pläne zur gemeinsamen Entwicklung von bis zu 1 GW an Energiespeicherprojekten in Süddeutschland festlegt. Deutschland steigt als Wachstums-Hotspot für große Batterie-Energiespeicher (BESS) in Europa an Bedeutung, da der Strommarkt große Mengen erneuerbarer Energien effektiv integrieren will und gleichzeitig negative Preis- und Rückbeschneidungsrisiken managt. Deutschland ist sowohl Europas größter und liquidierendster Markt. Bis 2026 soll rund 7GWh an Neuspeichern hinzukommen – eine Verfünffachung der Kapazität. MIRAI Power ist ein bahnbrechender BESS-Entwickler, der sich auf den
Proteus Power und Pelion Green Future entwickeln 3 GW Energiespeicherprojekte Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 27. Juli 2022 Werbung Proteus Power geht Partnerschaft mit Pelion Green Future ein, um über Pelion Green Future an erneuerbaren Energien und Energiespeicherprojekten in den Vereinigten Staaten und Kanada zu entwickeln (WK-intern) - HOUSTON - Proteus Power, ein kürzlich gegründetes Unternehmen für die Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, hat mit der Einrichtung seines US-Hauptsitzes in The Woodlands, Texas, seine Geschäftstätigkeit in Nordamerika aufgenommen. Unter der Leitung von Branchenveteranen und mit finanzieller Unterstützung des globalen Investors für saubere Energie, Pelion Green Future (https://www.peliongreenfuture.com/), hat Proteus Power das Ziel, über 3 GW an Solar-, Wind- und Batteriespeicherprojekten in Nordamerika zu entwickeln und zu bauen. Sobald die Projekte
PFALZSOLAR mit dem Global Leading RES Award Solarenergie Technik 7. Februar 20178. Februar 2017 Werbung Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) zeichnet PFALZSOLAR mit dem Global Leading RES Award aus (WK-intern) - Im Januar 2017 verlieh das DCTI zum ersten Mal die Global Leading RES Awards. In der Kategorie Tech Driver erhielt PFALZSOLAR die Auszeichnung für den im vergangenen November errichteten Solarpark Brandholz. Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) vergibt zusammen mit dem Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research, der International Battery & Energy Storage Alliance (IBESA) und Joint Forces for Solar (JF4S) den Global Leading RES (Renewable Energy Systems) Award. Ziel der Auszeichnung ist es, herausragende Photovoltaik- und Energiespeicherprojekte zu würdigen und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rufen. Dabei