Energieversorger senken Stromkosten durch innovative Wohnungsspeicher – auch ohne Solaranlage Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik Verbraucherberatung 24. April 2025 Werbung FlexHome.Energy stellt mit neuen Wohnungsspeichern eine Innovation vor, bei der Energieversorger den Zeitpunkt der Stromlieferung verschieben und dadurch die Stromrechnung ihrer Kunden senken können – selbst bei Haushalten ohne Solaranlagen. (WK-intern) - Die kompakte Speicherbox, die einfach an eine Steckdose in der Wohnung angeschlossen wird, erspart eine aufwendige Installation. Die Steuerung ist am sinnvollsten über ein intelligentes Messsystem mit Steuerbox (IMSys) möglich. Der Energieversorger kann den Speicher exklusiv einsetzen und so das Stromnetz optimieren. Das Geschäftsmodell sieht die kostenlose Bereitstellung des Speichers vor. Ein Teil, der durch die intelligente Steuerung erzielten Einsparungen, wird dem Kunden gutgeschrieben werden. Der Rest dient zur Refinanzierung des
Trianel steigt in den PPA-Markt für Solar- und Windstrom ein Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2024 Werbung Trianel ermöglicht die direkte Abwicklung von PPAs (WK-intern) - Trianel hat zu Beginn des Jahres einen neuen Dienstleistungsansatz im Bereich der Power Purchase Agreements (PPAs) etabliert. Dabei übernimmt Trianel für Wind- und PV-Anlagenbetreiber die gesamte energiewirtschaftliche Abwicklung von PPAs auf Anlagenbetreiberseite und ermöglicht auf diese Weise eine direkte Geschäftsbeziehung zwischen Anlagenbetreiber und Abnehmer. „Wir vereinfachen den Prozess zur Abwicklung von PPAs. EE-Anlagenbetreiber erhalten Hilfe zur Selbsthilfe bei der direkten Vermarktung ihrer Strommengen an interessierte Kunden und erhalten neue Spielräume zur wirtschaftlichen Gestaltung ihrer grünen Erzeugungsmengen. Wir übernehmen die gesamte energiewirtschaftliche Abwicklung der Prozesse auf Seiten des Anlagenbetreibers. Dazu gehört das Bilanzkreismanagement, das Fahrplanmanagement
PPAs, erneuerbarer Offshore-Windstrom ohne CO2-Steuer-Abgabe stützen die Energiewende Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Windenergie aus der Nordsee: Evonik und EnBW schließen langfristigen Stromliefervertrag aus dem Offshore-Windpark „He Dreiht“ Abdeckung von 25 Prozent des Evonik-Strombedarfs in Europa durch PPA 100 MW Offshore-Windenergie als starker Hebel zur Reduktion von CO2-Emissionen Technologie von Evonik kommt in Offshore-Wind-Anlagen zum Einsatz (WK-intern) - Karlsruhe/Essen. Evonik macht sich unabhängiger von fossilen Energieträgern: Das Spezialchemieunternehmen schließt mit dem Energieversorger EnBW einen langfristigen Stromabnahmevertrag aus dem 900 Megawatt (MW) großen Offshore-Windpark „He Dreiht“. Über das Power-Purchase-Agreement (PPA) mit EnBW bezieht Evonik künftig 100 MW aus dem neuen Windpark in der deutschen Nordsee. Allein dadurch kann der Konzern ab 2026 rund ein Viertel seines Strombedarfs in Europa mithilfe
Die richtigen Energieerzeuger im Fokus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Februar 2017 Werbung Neas Energy erweitert sein Angebot in Deutschland. (WK-intern) - Für erneuerbare Energieanlagen setzt das Unternehmen auf enger gefasste Kriterien für die Portfoliozusammensetzung. Darüber hinaus wird das Portfolio weiterhin durch flexible konventionelle Energieanlagen ergänzt. Im vergangenen Jahr hat Neas Energy sein Portfolio im Bereich der Erneuerbaren Energien im deutschen Direktvermarktungsmodell konsolidiert. Auf Grundlage der Strategie, sich auf attraktive Energieanlagen zu konzentrieren, beträgt die Größe des Direktvermarktungs-Portfolios nun 2500 MW installierte Leistung. “Das Preisniveau der Dienstleistungen im Bereich der Direktvermarktung in Deutschland ist so weit gesunken, dass bestenfalls geringe Gewinne möglich sind. Das führt natürlich dazu, dass wir zunehmend strenger prüfen, für welche Anlagen wir unsere