Erstes wasserstoffbetriebene CTV stellt Innovation für die Offshore-Windindustrie dar Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 202414. Januar 2024 Werbung FRS Windcat Offshore Logistics stellt das erste wasserstoffbetriebene CTV „Hydrocat 55“ auf dem deutschen Offshore-Markt vor (WK-intern) - FRS Windcat Offshore Logistics gibt den Einsatz des ersten wasserstoffbetriebenen Dual-Fuel-Crew-Transfer-Schiffes in Deutschland für 50Hertz bekannt. Nach der Ablieferung des Schiffes im Frühjahr 2023 ist dies der Beginn eines gemeinsamen Einsatzes in verschiedenen Windparks in der deutschen Ostsee. Die Hydrocat 55 ist ein Crew Transfer Vessel (CTV), das mit der Dual-Fuel-Wasserstofftechnologie von CMB.TECH, einem der Anteilseigner von FRS Windcat Offshore Logistics (FWOL), ausgestattet ist. Das Schiff stellt eine Innovation für die Offshore-Windindustrie dar und markiert einen bedeutenden Schritt bei der Dekarbonisierung des Betriebs für das
Ein neues Crew Transfer Schiff erweitert die Flotte von Opus Marine Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2021 Werbung Die Opus Marine GmbH erweitert ihre Flotte und tauft ein Crew Transfer Schiff auf den Namen ALLEGRO Ausbau einer erfolgreichen Partnerschaft mit der Damen Shipyards Group. Opus nimmt die erste FCS 2710 in Deutschland aus der Werft in Betrieb. (WK-intern) - Hamburg/Cuxhaven - Die Opus Marine GmbH, der hoch spezialisierte Offshore-Logistik-Dienstleister aus der Zeitfracht Gruppe, wächst und hat am Donnerstag in Cuxhaven ein neues Crew Transfer Schiff auf den Namen ALLEGRO getauft. Die ALLEGRO nimmt ihren Betrieb unmittelbar auf. Ab Freitag befördert sie zum Beispiel Techniker zu deren Windparks auf offener See. Die Crews genießen dabei den höchstmöglichen Komfort auf dem Schiff der neuesten Generation.
Opus Marine GmbH bestellt neues Crew Transfer Schiff für die Offshore-Windindustrie in Nord- und Ostsee Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2020 Werbung Die Opus Marine GmbH erweitert ihre Flotte um ein weiteres Crew Transfer Schiff von der Damen Shipyards Group (WK-intern) - Die Damen Shipyards Group in Hamburg baut für die Opus Marine ein neues Spezialschiff: Der Fast Crew Supplier (FCS) 2710 – die erste unter deutscher Flagge – wird den Namen „Allegro“ tragen. Beide Partner unterzeichneten vor wenigen Tagen einen entsprechenden Liefervertrag. Opus Marine betreibt das Schiff innerhalb der bereits bestehenden Flotte, die dann sieben Schiffe umfasst und vor allem für die Offshore-Windindustrie im europäischen Teil der Nord- und Ostsee unterwegs ist. Damen wird das Schiff im März kommenden Jahres an Opus Marine abliefern. Die
Fast 30m langer Katamaran erleichtert die Arbeit an Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2017 Werbung CWind investiert in größtes Crew Transfer-Schiff (WK-intern) - CWind Invests in Largest Crew Transfer Vessel to Date Nearly 30m Catamaran Will Facilitate Work at Wind Farms Located Further Offshore Colchester - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it has invested in the Company’s largest crew transfer vessel to date. Newly named as CWind Phantom, the 27.4m catamaran can hold 20,000 litres of fuel and has a 20 ton cargo capacity, making her suitable for longer stretches of work at wind farms located further from shore. This investment demonstrates the Company’s ability to evolve with the
CWind liefert Notstromversorgung für Gode Wind Offshore Windpark Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 Werbung CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergie-Branche, gab gestern auf der Husum Wind bekannt, dass das Unternehmen von Siemens den Auftrag für die Lieferung der Notstromversorgung für die Gode Wind Offshore-Windparks (OWP) erhalten hat. (WK-intern) - Gode Wind 1 (252 MW) und Gode Wind 2 (330 MW) Windkraftanlagen werden nahe der rund 45 Kilometer vor der deutschen Küste gelegenen Nordseeinsel Juist, in durchschnittlichen Wassertiefen von 33 Metern, errichtet. Diese Projekte des Eigners DONG Energy sind die ersten in Deutschland, die Siemens neue Sechs-Megawatt-Offshore-Windenergieanlagen nutzen. CWind bietet einen umfassenden Service einschließlich der Wartung, Reparatur und Betankung von bis zu 90 Generatoren, sowie