Auch eine dezentrale Energiewende braucht Netzausbau Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 14. März 2018 Werbung Auch eine dezentrale Stromerzeugung kommt nicht ohne die bis 2030 geplanten rund 4.000 Kilometer neuen Stromtrassen aus. (WK-intern) - Das ist die wichtigste Erkenntnis der heute vorgestellten Studie „Dezentralität, Regionalisierung und Stromnetze – Studie über Annahmen, Narrative und Erkenntnisse“, die das Öko-Institut im Auftrag der Renewables Grid Initiative (RGI) erstellt hat. Die Studie greift damit ein heiß diskutiertes Thema auf: Insbesondere von neuen Leitungen betroffene Anwohner fragen sich, ob der Netzausbau mit einem dezentraleren Stromsystem, mehr Windkraft in Süddeutschland sowie Speichern nicht deutlich geringer ausfallen könnte. Um dies zu beantworten hat das Öko-Institut zehn Studien analysiert und verglichen, die im Laufe der vergangenen
Insgesamt mehr als 24.000 Interessierte besuchten in Essen die Messe vom 7. bis zum 9. Februar 2017 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 16. Februar 2017 Werbung shine startet durch: Dezentrale Energie auf der E-world (WK-intern) - Als Aussteller auf der E-world energy & water 2017, der europäischen Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft, konnte shine mit seiner Vision einer grünen Energie von Mensch zu Mensch begeistern. Nach der erfolgreichen Einführung ihres Angebots für eine grüne Energiezukunft präsentierte sich shine nun mit einem Stand im Rahmen der Messe E-world energy & water 2017 vom 7. bis 9. Februar in Essen. Sowohl Fachbesucher und Medienpartner, als auch Kunden und weitere Interessierte waren herzlich eingeladen sich fachlich mit den shine Experten über ihre Vorstellung von der Ausgestaltung des Energiemarktes der Zukunft auszutauschen. Dank innovativer
SFC Energy erhält Großauftrag für EFOY Pro Brennstoffzellensysteme aus Singapur Dezentrale Energien 8. April 20148. April 2014 Werbung Brunnthal/München – Die SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Großauftrag für integrierte Hybridstromerzeuger mit EFOY Pro Brennstoffzellen und Solarmodulen erhalten. INNOVERDE Pte, ein Schwesterunternehmen des langjährigen SFC Partners Oneberry Technologies Pte Ltd. und Treiber des Südostasiengeschäfts aus Singapur heraus, hat einen Auftrag in Höhe von rund EUR 400.000 erteilt. (WK-intern) - Die bestellten Systeme werden zum Großteil zum Betrieb von CCTV-Videoüberwachungsanlagen in unterschiedlichen Einsatzszenarien verwendet, z.B. zur Verhinderung von öffentlicher Straßenverunreinigung oder zur Sicherheitsüberwachung von Baustellen. Oneberry Technologies setzt die EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy mit optionalem Solarmodul in einer integrierten wasserfesten Aufmachung ein,
Prüfung und Konzepte von Stromrichtern Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - Stabilitätsfaktor Stromrichter: Prüfung und Konzepte aus einer Hand Bad Staffelstein - Stromrichter müssen als wichtigstes Bindeglied zwischen dem elektrischen Stromnetz und den dezentralen Erzeugern erneuerbarer Energien vielfältige Anforderungen erfüllen. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel bietet alle für diese Komponenten notwendigen Prüfungen aus einer Hand. Im Rahmen des 28. Symposiums Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein informiert das Institut über die Prüfverfahren und neue Stromrichterkonzepte. „Noch vor wenigen Jahren haben sich Stromrichter, wie sie zum Beispiel in Photovoltaik-Anlagen zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom zum Einsatz kommen, passiv am elektrischen Netz verhalten. Die Hauptaufgabe war lediglich die Einspeisung des generierten