TÜV NORD stellt für Rotorblatthersteller weltweit erstes Zertifikat nach neuer IECREZertifizierungsrichtlinie aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. November 2018 Werbung Sinoma Wind Power Blade, einer der führenden Rotorblatthersteller in China, hat das weltweit erste Komponentenzertifikat nach der neuen Richtlinie für die Typen- und Komponentenzertifizierung IECRE OD-501 erhalten. (WK-intern) - Im Rahmen der China Wind Power in Peking hat TÜV NORD das weltweit erste Komponentenzertifikat nach der neuesten Zertifizierungsrichtlinie für Windenergieanlagen IECRE OD-501 an Sinoma Blade übergeben. Die IECRE OD-501 hat im September 2018 die bis dahin gültige IEC 61400-22 ersetzt. Im Rahmen einer Transferphase konnte TÜV NORD aufbauend auf einem bestehenden Zertifikat nach IEC 61400-22 für das Rotorblatt Si59.5D innerhalb kürzester Zeit das Komponentenzertifikat erstellen und termingerecht übergeben. PM: TÜV NORD Pressebild: Zertifikatsübergabe auf der
Nordex erhält Einheitenzertifikat für N117/3000 nach VDE-AR-N 4120 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Februar 201717. Februar 2017 Werbung Die Nordex-Gruppe hat am 3. Februar 2017 das Einheitenzertifikat nach VDE-AR-N 4120 (TAB-Hochspannung) für die Turbine vom Typ N117/3000 von der FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH in Mannheim erhalten. (WK-intern) - Die Vorlage des Einheitenzertifikats ist bei einem Anschluss an das deutsche Hochspannungsnetz (110 kV) und dem Betrieb von Windenergieanlagen ab dem 01. Juli 2017 verbindlich. Durch die frühzeitige Bereitstellung des Einheitenzertifikates erhalten Nordex-Kunden jetzt noch vor Ablauf der Übergangsfrist am 30. Juni 2017 der TAB-Hochspannung durch die Netzanschlussbewertung des externen Gutachters eine weitere wichtige Voraussetzung für ihre Planungssicherheit bei Projekten mit der N117/3000. Das Einheitenzertifikat bestätigt dem Betreiber, dass die Windenergieanlage vollumfänglich den Anforderungen
Komponentenzertifikat für seinen Frequenzumrichter für On- und Offshore-Windturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Dezember 2015 Werbung DNV GL verleiht Ingeteam das Komponentenzertifikat für seinen Frequenzumrichter für On- und Offshore-Windturbinen (WK-intern) - Das Zertifikat von DNV GL bestätigt, dass die Windturbinenkomponente in Konzeption, Dokumentation und Herstellung den Auslegungsannahmen, geltenden Normen und technischen Anforderungen an Sicherheit, Funktion und Qualität entspricht. Die Komponentenzertifizierung des DFM 3000 statorless water cooled Ingecon® Wind Frequenzumrichters beschleunigt den Zertifizierungsprozess neuer Windturbinendesigns, in die diese Komponente integriert wird. Hamburg, Deutschland – 02. Dezember 2015 – eteam im Rahmen der alljährlichen European Wind Energy Association (EWEA) Konferenz das Komponentenzertifikat für seinen neuen Frequenzumrichter. Der DFM 3000 Ingecon® Wind Umrichter zeichnet sich durch seine Flexibilität im Betrieb, die Vorteile
Frequenzumrichter für Offshore-Windturbinen erhält Auszeichnung auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2015 Werbung DNV GL verleiht ABB Switzerland das Komponentenzertifikat für seinen Frequenzumrichter für Offshore-Windturbinen auf der HUSUM Wind 2015 (WK-intern) - Das Komponentenzertifikat bescheinigt die Einhaltung der „Richtlinien für die Zertifizierung von Offshore-Windkraftanlagen“ von DNV GL vor der Integration der Komponente in ein endgültiges Systemlayout. Das Zertifikat liefert Kunden den Nachweis, dass die Windturbinenkomponente in Konzeption, Dokumentation und Herstellung den Auslegungsannahmen, geltenden Normen und technischen Anforderungen an Sicherheit, Funktion und Qualität entspricht. Die Komponentenzertifizierung des Windkonverters PCS 6000 beschleunigt den Zertifizierungsprozess neuer Windturbinendesigns, in die diese Komponente integriert wird. Husum - DNV GL, der weltweit größte Anbieter unabhängiger Energieexpertise und Zertifizierungen, hat ABB Switzerland ein Komponentenzertifikat
FGH erstellt für ENERCON deutschlandweit erste umfassende Komponentenzertifikat Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2014 Werbung FGH erstellt für ENERCON GmbH das deutschlandweit erste umfassende Komponentenzertifikat eines typgeprüften Windpark Reglers (EZA-Regler) Als erste Zertifizierungsstelle hat die FGH ein verbindliches Nachweisverfahren für Regler von Erzeugungsanlagen entwickelt, nach dessen Vorgaben am 15.05.2014 die ENERCON SCADA Remote Terminal Unit (RTU) der Firma ENERCON GmbH als weltweit erster EZA-Regler erfolgreich zertifiziert wurde. EZA-Regler steuern insbesondere die Wirk- und Blindleistungsabgabe der einzelnen Windturbinen mit Blick auf die aktuellen Anforderungen des Netzbetreibers an den Gesamtpark am Netzanschlusspunkt. (WK-intern) - Das in diesem Zusammenhang aufgesetzte Zertifizierungs- und Prüfverfahren basiert auf Vermessungen, mit denen die Eigenschaften des EZA-Reglers in Bezug auf die Stabilität des Gesamtsystems, die stationäre