Mut zum Wandel: Grüner Wasserstoff für Klimaschutz und Versorgungssicherheit Veranstaltungen Wasserstofftechnik 8. November 20248. November 2024 Werbung Die Highlight-Veranstaltung der österreichischen Wasserstoffwirtschaft, die H2 Convention 2024 in Linz, wird Ende November nicht nur zum Treffpunkt der Energiebranche am Industriestandort Oberösterreich, sondern richtet sich auch mit einem speziellen Informationsangebot an interessierte Journalist:innen: (WK-intern) - Bei einem Medienbriefing am 28.11 von 9.45 bis 11.15 Uhr in der Tabakfabrik Linz haben Redakteur:innen die Möglichkeit, die wichtigsten Grundlagen von Wasserstoff als zentralen Baustein für die Transformation der energieintensiven Produktion kennenzulernen und live einige Experimente mitzuerleben. Sie erhalten einen Überblick zu den sogenannten “Wasserstoff-Valleys”, zum Fahrplan für die klimaneutrale Industrie und den geplanten Import-Korridoren. Führende Akteure erläutern aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der H2-Wirtschaft, geben
TenneT plant für Ende September Informationsveranstaltungen im Landkreis Altötting News allgemein 12. August 2021 Werbung Zukunftssicheres Stromnetz: (WK-intern) - Vorbehaltlich der weiteren Pandemieentwicklung plant TenneT Vor-Ort-Veranstaltungen für den Abschnitt von Pirach nach Tann am 29. und 30. September Informationsangebot zu aktuellem Planungsstand und möglichen Trassenvarianten Im Auftrag von Bundestag und Bundesrat realisiert der Bayreuther Netzbetreiber TenneT den Ersatzneubau der 70 Jahre alten Versorgungsleitung zwischen dem Vilshofener Umspannwerk Pleinting und dem Umspannwerk Pirach im Landkreis Altötting. Ein Entwurf der Unterlagen zum Raumordnungsverfahren für den ersten Abschnitt vom Umspannwerk Pirach nach Tann wurde im Mai bei der zuständigen Behörden eingereicht. Aktuell stimmen sich die Planungsexperten von TenneT mit der Regierung von Oberbayern als zuständiger Behörde über die Vollständigkeit der Unterlagen ab.
Eine rollende Ausstellung über die Energiewende – das Energiemobil Schleswig-Holstein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 26. Juni 2019 Werbung Seit Juni 2019 ist das neugestaltete Energiemobil Schleswig-Holstein unterwegs: (WK-intern) - Erste Termine waren in Ascheffel Heide, Meldorf, Neumünster und Niebüll. Am 26. Juni 2019 fand die feierliche Einweihung des Energiemobils in Kiel statt. Unter dem Motto „Neue Energiewelten erleben“ wird aufgezeigt, wie die Energiewende durch einen Umbau des Energiesystems gelingen kann. Rund um Erneuerbare Energien, Sektorenkopplung, Energiespeicher und Verkehr kann man sich in dem lilafarbenen LKW und Anhänger über das breite Spektrum der Energiewende informieren. Zahlreiche regionale Praxisbeispiele wie NEW 4.0 oder QUARREE 100 finden sich in der Ausstellung wieder und repräsentieren das Energieland Schleswig-Holstein. „Wir stellen im Energiemobil ein hochaktuelles wie
Bundesumweltministerium unterstützt Informationsangebote Behörden-Mitteilungen News allgemein 30. Mai 2018 Werbung BMU unterstützt Informationsinitiative zu nachhaltiger Geldanlage (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium unterstützt Informationsangebote für Verbraucherinnen und Verbraucher zu klimafreundlichen und nachhaltigen Geldanlagen sowie zur Altersvorsorge. Ein entsprechendes Projekt der Verbraucherzentrale wird vom BMU über die Nationale Klimaschutzinitiative mit rund 1,2 Millionen Euro gefördert. Auf Einladung der Verbraucherzentrale Bremen, des Rates für Nachhaltige Entwicklung und des WWF findet in diesem Kontext heute in Berlin eine Konferenz zu Klimaschutz und Nachhaltigkeitsstandards in der betrieblichen Altersvorsorge statt. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim BMU, Rita Schwarzelühr-Sutter, eröffnet die Veranstaltung. Schwarzelühr-Sutter: "Es findet ein Umdenken in Finanzwirtschaft und Unternehmen statt, dass finanzielle Rendite Hand in Hand mit Klima- und Umweltschutz geht
Informationsangebot der Energieversorger zu „grünen Produkten“ hat geringe Bedeutung für den Endkunden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. Februar 201716. Februar 2017 Werbung Aus Sicht von 1.000 deutschen Haushalten liegt die Relevanz des Informationsangebotes von Energieversorgern deutlich hinter anderen Angeboten zurück. (WK-intern) - Das Markt- und Wirtschaftsforschungsinstitut EuPD Research hat 1.000 Haushalte zur Relevanz des Informationsangebots hinsichtlich „Green Products“ von Energieversorgern befragt. Dabei stellte sich heraus, dass sowohl den Informationen von Architekten und Handwerkern als auch der Regierung und der Ministerien die größte Bedeutung zugeschrieben wird. In einer aktuellen Untersuchung des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research stehen so genannte „Green Products“ im Untersuchungsfokus. Unter Green Products werden hier nachhaltige Produkte, die im Kontext der Energiewende Einsatz finden, verstanden. Dies umfasst Lösungen wie Photovoltaik-Anlagen oder Wärmepumpen
EuPD Research hat aktuell eine Befragung zur Energiewende beim Endkunden veröffentlicht Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 23. Januar 2017 Werbung Energieversorger mit der Energiewende beim Endkunden wenig sichtbar (WK-intern) - In einer aktuellen Untersuchung von 1.000 Haushalten in Deutschland wird die geringe Aktivität der Energieversorger hinsichtlich Energiewendethemen sichtbar. Eine aktive Ansprache der privaten Haushalte zur Energiewende fand nur bei einem Siebtel der Befragten statt. Bonn. Untersuchungen von EuPD Research liefern immer wieder den Beleg, welch hohe Bedeutung der private Endkunde dem Energieversorger als Ansprechpartner bezüglich Themen der Energiewende beimisst. Das Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research hat aktuell eine Befragung von 1.000 Haushalten dazu durchgeführt. Die Analyse zeigt, dass bislang nur jeder siebte Haushalt durch den Energieversorger aktiv zu Energiewendethemen angesprochen wurde. „Die Energieversorger
FORUM stellt auf dem Deutschen Bauerntag Netzwerk Moderne Landwirtschaft vor Mitteilungen Veranstaltungen 26. Juni 2015 Werbung Internetseiten des Forums Moderne Landwirtschaft mit neuem Gesicht (WK-intern) - Pünktlich zum Deutschen Bauerntag in Erfurt präsentierte das Forum Moderne Landwirtschaft unter www.moderne-landwirtschaft.de , im Beisein seines Vorsitzenden Joachim Rukwied, seinen neuen Internetauftritt der Öffentlichkeit. Im modernen Design in Kacheloptik stellt dabei das FORUM sich und seine Aktivitäten vor. Transparent informiert das FORUM über seine Struktur, seine Mitglieder und Partner und bietet direkten Zugriff auf die neuen Social Media-Kanäle des Vereins. Mit nur einem Klick erreicht man zukünftig alle wesentlichen Angebote. Das beginnt beim ErlebnisBauernhof und dem Informationsangebot der Internetseite www.mein-erlebnisbauernhof.de , geht weiter über das Schweine Mobil und das Kuh Mobil bis
BWE vertritt als starke Stimme die deutsche Windbranche auf der Hannover Messe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 14. März 2015 Werbung Wind bewegt - Bundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - „Zum 18. Mal wird sich der Bundesverband WindEnergie (BWE) vom 13. bis 17. April 2015 als starke Stimme für den Wind auf der HANNOVER MESSE präsentieren. Wir zeigen die Innovationskraft und Breite der Branche, die in Deutschland für 138.000 Beschäftigte und einen hohen Exportanteil von 70 Prozent steht“, so Hermann Albers, Präsident des BWE. Der Verband wird mit einer Reihe von Fachgesprächen und Expertentreffen seine Position als erster Ansprechpartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Branche unterstreichen. Erneut führt das Windkraftzuliefererforum, welches seit Jahren ein fester Bestandteil des Messekalenders ist,
BWE stellt Innovationskraft der Windbranche auf der Hannover Messe vor Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2015 Werbung Wind bewegt - Bundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - „Zum 18. Mal wird sich der Bundesverband WindEnergie (BWE) vom 13. bis 17. April 2015 als starke Stimme für den Wind auf der HANNOVER MESSE präsentieren. Wir zeigen die Innovationskraft und Breite der Branche, die in Deutschland für 138.000 Beschäftigte und einen hohen Exportanteil von 70 Prozent steht“, so Hermann Albers, Präsident des BWE. Der Verband wird mit einer Reihe von Fachgesprächen und Expertentreffen seine Position als erster Ansprechpartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Branche unterstreichen. Erneut führt das Windkraftzuliefererforum, welches seit Jahren ein fester Bestandteil des Messekalenders ist,
Bundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der Hannover Messe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. März 2014 Werbung Wind bewegt - Bundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der HANNOVER MESSE „Zum 17. Mal wird sich der Bundesverband WindEnergie (BWE) vom 7. bis 11. April 2014 als starke Stimme für den Wind auf der HANNOVER MESSE präsentieren. (WK-intern) - In der Woche der voraussichtlichen Kabinettsentscheidung zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes werden wir Flagge zeigen für eine Branche, die in Deutschland 118.000 Beschäftigte vertritt und mit einem Exportanteil von 67 Prozent für den Erfolg von Made in Germany steht“, machte der Geschäftsführer des BWE, Henning Dettmer, deutlich. Der BWE wird mit einer Reihe von Fachgesprächen und Branchentreffen seine Position als Ansprechpartner entlang der gesamten
Fachkonferenz Mini-KWK und Mini-KWK-Förderung Berlin Mitteilungen Technik 10. November 20139. November 2013 Werbung Fachkonferenz über Mini-KWK und die Mini-KWK-Förderung bereits nahezu ausgebucht Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Mini-KWK-Impulsprogramms wird am 21.11.2013 im Auftrag des BMU eine Fachkonferenz über Mini-KWK veranstaltet. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Maximal 150 Fachleute können teilnehmen. (WK-intern) - Rastatt - Die am 21. November 2013 in Berlin stattfindende Mini-KWK-Konferenz findet regen Anklang. Mehr als 110 Personen haben sich bereits für die im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) realisierte Fachkonferenz „Mini-KWK - Energie effizient nutzen“ angemeldet. Die erste Fachkonferenz dieser Art wird im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Mini-KWK-Impulsprogramm, dem Investitions-Förderprogramm für Mini-KWK- und Mikro-KWK-Anlagen bis