Rotorhäuser für Offshore-Windkraftanlagen aus Esberg gelangen auf dem Seeweg nach Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Cuxhaven empfängt Schwergut-Lieferung aus Esbjerg Pressefoto: (v.l.n.r.) Roland Schneider, Leiter Business Development bei Cuxport, Anders Engelhardt, Global Project Manager bei FREJA Transport & Logistics A/S, und Marcus Braue, Niederlassungsleiter von DFDS Germany ApS & Co. KG in Cuxhaven, am Liegeplatz 4 vor den auf Mafi-Trailern stehenden Windkraftkomponenten. Bildquelle: HWG. (WK-intern) - Projektladung aus Dänemark gelangt per Seeweg in nur sechs Stunden nach Cuxhaven Auf seiner täglichen Shortsea-Route zwischen dem britischen Immingham und Cuxhaven lief das Schiff „Jutlandia Seaways“ der Reederei DFDS A/S im August erstmals den dänischen Hafen Esbjerg an. Dort wurde Ladung mit dem Bestimmungsort Siemens-Gamesa-Werk in Cuxhaven aufgenommen, die den Transportweg auf
Siemens stellt neues Offshore-Schiff für 8MW-Turbinen in Dienst Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung Siemens Wind Power stellt in Esbjerg erstes Transportschiff für Windturbinen vor Meilenstein für neues Offshore-Logistikkonzept Ro/Ro-Spezialschiff lädt mehrere Maschinenhäuser pro Fahrt (WK-intern) - Seetransport und roll on/roll off-Beladung (Ro/Ro) sind die Kernelemente des neuen Offshore-Logistikkonzepts, das Siemens vor einem Jahr vorgestellt hat. Jetzt hat das Unternehmen sein erstes Transportschiff, die "Rotra Vente" in Betrieb genommen. Es wurde speziell für kostengünstige Transporte der riesigen Maschinenhäuser für die direkt angetriebenen Offshore-Windenergieanlagen entwickelt. Das 141 Meter lange Schiff kann pro Fahrt mehrere Maschinenhäuser für 8-Megawatt-Anlagen laden und wird künftig den Produktionsstandort Cuxhaven mit den Installationshäfen in Nord- und Ostsee verbinden. Siemens und dessen Logistikpartner deugro feiern
Logistik-Konzept senkt Transportkosten für Offshore-Windturbinen um bis zu 20 Prozent Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2015 Werbung Auf der internationalen Windfachmesse EWEA in Paris stellte Siemens sein neues Logistik-Konzept für Offshore-Windturbinen vor. Unternehmen unterzeichnet Logistik-Vertrag mit deugro Danmark A/S Zwei Spezial-Transportschiffe für Rotorblätter und Maschinenhäuser Umschlag der Schwerlastkomponenten in speziellem Ro/Ro-Verfahren Optimierte Installationsverfahren senken die Bauzeit (WK-intern) - Kernelement ist eine hocheffiziente Transportlösung. Im Rahmen eines Langzeitvertrags mit dem Transportdienstleister deugro Danmark A/S wird Siemens zwei eigens konstruierte Transportschiffe nutzen, um die bestehenden dänischen Produktionsstandorte und die neuen Werke in Cuxhaven und im britischen Hull hocheffizient zu verbinden. Statt die bis zu 75 Meter langen Rotorblätter und rund 360 Tonnen schweren Maschinenhäuser per Kran zu verladen, sollen die Schwerlasten künftig im so genannten Ro/Ro-Verfahren