Artemis Technologies erhält 3 Millionen Pfund staatliche Unterstützung für Offshore-Windprojekt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2024 Werbung Bei Artemis Technologies haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die maritime Industrie zu dekarbonisieren. (WK-intern) - Eines unserer Ambitionen ist es, bis 2025 emissionsfreie Crew-Transfer-Schiffe in der Nordsee einzusetzen – erfahren Sie, wie wir dieser Verwirklichung einen Schritt näher kommen: Artemis Technologies revolutioniert den Offshore-Windbetrieb Artemis Technologies, ein Vorreiter im nachhaltigen Seeverkehr, leitet ein gemeinschaftliches, von der Industrie geleitetes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das im Rahmen der Clean Maritime Demonstration Competition Round 4 (CMDC4) staatliche Unterstützung in Höhe von 3 Millionen Pfund erhalten hat. Artemis Technologies, ein Vorreiter im nachhaltigen Seeverkehr, leitet ein gemeinschaftliches, von der Industrie geleitetes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das im Rahmen
Strategic Marine liefert zwei 27-m-Crew-Transferschiffe an WEM Marine Ltd Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2021 Werbung Strategic Marine (S) Pte Ltd, ein führender Schiffbauer mit Sitz in Singapur und Teil von Strategic Marine Holdings Pte Ltd, hat heute erfolgreich zwei 27-m-CTVs an WEM Marine Ltd, einen britischen Anbieter von Offshore-Unterstützungsschiffen ("OSV") mit einer wachsende Flotte im Bereich der erneuerbaren Offshore-Windenergie geliefert. (WK-intern) - Dies ist der erste Auftrag von WEM bei der Strategic Marine Group. „Wir freuen uns sehr, diese neuen CTVs an WEM liefern zu können, da dies ein wichtiger Meilenstein für uns ist, da wir unsere Erfolgsbilanz im Bereich der erneuerbaren Energien weiter ausbauen. „Mit 23 CTVs, die jetzt an Betreiber von Offshore-Windschiffen geliefert wurden, und mehr
CWIND schließt 5 Jahres-Vertrag für Kabelreparaturen an Vattenfalls Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung CWind gab heute einen fünfjährigen Rahmenvertrag für Kabelreparatur mit führenden Offshore-Windenergieentwicklern und Betreiber Vattenfall bekannt. Pressebild: © CWind (WK-intern) - CWIND TO PROVIDE FAST-RESPONSE CABLE REPAIR TO VATTENFALL’S EUROPEAN PORTFOLIO CWind, a leading provider of power cable and asset management services to the offshore renewables and utilities market and part of the Global Marine Group, announced today a five-year cable repair framework agreement with leading offshore wind power developer and operator Vattenfall, covering their European assets. CWind’s cable repair service, which is part of the company’s Complete Cable Care solution, is designed to respond more quickly to emergency power cable damage, bringing new standards in
CWind meldet neuen Auftrag über Wartungsarbeiten beim E.ON-Offshore-Windpark Robin Rigg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2017 Werbung CWind Provides Crew Transfer Vessels for E.ON Blade Maintenance Work at Robin Rigg (WK-intern) - CWind, a leading integrated service provider in the offshore wind industry, announced today that it supplied Crew Transfer Vessels (CTVs) to assist with blade repair operations at the offshore wind farm for E.ON, the wind farm site owner at Robin Rigg. CWind has extensive experience in the maintenance and support of offshore wind farms and, in recent years, has undertaken contracts with other clients for similar work at Lincs, Rhyl flats and Lynn & Inner Dowsing offshore wind farms. For E.ON, CWind supplied a MPC19 vessel and the
CWind baut mit der Übernahme von Global Marine Systems Limited ihr Offshore-Windkraft-Angebot aus Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung CWind Limited Announces Completion of Acquisition by Global Marine and Sets Direction for Future Growth with More Comprehensive Offerings Across Offshore Wind Markets. (WK-intern) - CWind Limited a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it is now wholly-owned by Global Marine Systems Limited following the majority interest acquisition that took place in February this year and the subsequent purchase of the remaining minority stake in November. The acquisition bolsters CWind’s growth plans as the two companies pool their extensive capabilities to provide a more comprehensive offering across the expanding offshore wind construction and maintenance market. Currently, CWind’s
CWind gewinnt Crew-Transfer-Auftrag von Fred Olsen für die Walney 1 & 2 Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 201517. Juni 2015 Werbung CWind hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Vertrag mit Fred Olsen für acht Monate Crew-Transfer zu den Walney 1 und 2 Offshore-Windparks unterzeichnet hat. (WK-intern) - Eines der mehr als 20 Crew-Transfer-Schiffe in der Flotte von CWind wird mit O & M-Aktivitäten an den beiden Windparks unterstützend tätig werden. CWind wins crew transfer vessel contract from Fred Olsen at Walney 1 & 2 offshore wind farms CWind has today announced that it has won an eight months contract to provide crew transfer services to Fred Olsen at Walney 1 and 2 offshore wind farms. One of the more than 20 crew
CWind investiert in sechs Besatzungs Transfer Schiffe für die Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 201512. März 2015 Werbung CWind invests £14m+ capex in six crew transfer vessels for the offshore wind industry (WK-intern) - CWind, a leading provider of integrated services in the offshore wind industry, has today announced that is has taken the decision to invest in excess of fourteen million GBP in six new build, state of the art crew transfer vessels. The purpose built vessels will be a mix of vessels manufactured in both Composite materials and also in Aluminium delivering on CWinds ambition to create a diverse logistics mix to meet the individual needs of our customers. The sizes of the new vessels will be a mix
WTSH Gemeinschaftsstand bündelt Offshore-Technik aus Schleswig-Holstein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 18. November 2013 Werbung EWEA Offshore 2013 - Vom 19. bis zum 21. November 2013 steht die Mainmetropole Frankfurt ganz im Zeichen der Windenergie. Anlässlich der EWEA Offshore, der weltweit größten Offshore-Fachmesse und Konferenz hat die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) einen Gemeinschaftsstand organisiert. (WK-intern) - Acht Unternehmen nutzen den norddeutschen Gemeinschaftsstand, um ihre Produkte und Dienstleistungen dem internationalen Publikum vorzustellen. Die EWEA Offshore wird vom europäischen Windenergieverband European Wind Energy Association -( EWEA) organisiert. Mit über 450 Ausstellern aus dem In- und Ausland sind alle Wertschöpfungsbereiche der Offshore-Branche auf der EWEA Offshore 2013 vertreten. Zu den Ausstellern am Gemeinschaftsstand gehört die Netzwerkagentur windcomm Schleswig-Holstein. „Offshore-Windenergie