Transport von 100 XL-Monopile-Fundamente für RWEs Offshore-Windparks Nordseecluster A und Thor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2024 Werbung Mammoet wird mit der Bereitstellung von über 100 XL-Monopile-Fundamenten für RWEs Offshore-Windparks Nordseecluster A und Thor beauftragt (WK-intern) - Der Schwertransportspezialist wird im Laufe eines Jahres über 100 Monopiles für Windturbinen vor Ort bewegen. Mammoet hat mit Buss Ports einen Vertrag zur Bereitstellung von Fundamenten für Windturbinengeneratoren für zwei der größten Offshore-Windparkprojekte Europas unterzeichnet – RWEs Nordseecluster A (Deutschland) und Thor (Dänemark). Der Nordseecluster mit einer geplanten Kapazität von bis zu 1,6 GW ist eines der größten Offshore-Windenergieprojekte in Deutschland und wird in zwei Phasen (A und B) errichtet. Thor mit einer geplanten Kapazität von mehr als 1 GW zur Stromversorgung von mehr
Schwertransport des Jahres von TII SCHEUERLE Mitteilungen Technik 2. August 2024 Werbung U17 fährt auf SCHEUERLE InterCombi ins Museum (WK-intern) - Der Transport des U-Boots U17 vom Technikmuseum Speyer zum Schwestermuseum Sinsheim dürfte für Schwertransportfans die Sensation des Jahres sein. Das Team der Spedition Kübler beförderte die aufsehenerregende Ladung zu Lande auf 30 SCHEUERLE InterCombi Achslinien an zahlreichen Hindernissen vorbei. Die anspruchsvolle Strecke und das spezielle Ladegut erforderten präzises Manövrieren und mehrere Balanceakte – sowie die weltweit erste Drehung eines U-Boots auf einem Modultransporter. Ohne das Know-how des Schwergutlogistikers und die leistungsfähige Transporttechnik von TII SCHEUERLE wäre der Transport so nicht möglich gewesen. Damit demonstriert TII SCHEUERLE eindrucksvoll, wie der Unternehmens-Claim „Move the World“ Realität
Zweiter TenneT-Trafo erreicht das Umspannwerk im Gewerbegebiet Bayernwerk Erneuerbare & Ökologie Technik 9. März 2022 Werbung Schwandorfer Schwertransport mit 631 Tonnen Gesamtgewicht Von den Gleisanlagen beim Müllheizkraftwerk startet der 395 Tonnen schwere Trafo am 08.03. gegen 18:00 Uhr zum TenneT-Umspannwerk Straßentransportzug hat 24-Achsen und 166 Räder und erreicht dadurch eine Gesamtlänge von 54,50 Meter Im Zuge des Ersatzneubaus Ostbayernring wird der Trafo als sogenannter Verbundkuppeltransformator die Spannungsebenen von 220.000 und 380.000 Volt verbinden (WK-intern) - Das TenneT-Umspannwerk Schwandorf ist historisch betrachtet, eine der wichtigsten Anlagen im ostbayerischen Stromnetz. Seit fast hundert Jahren sind Stromerzeugung und Stromverteilung Teil der Schwandorfer Kulturlandschaft. Im Zuge des Ersatzneubaus des Ostbayernrings muss naturgemäß auch die Schwandorfer TenneT-Anlage fit für die Energiewende gemacht werden. Insbesondere die zukunftssichere Verbindung
TenneT bringt Trafos für die Offshore-Netzanbindung nach Emden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2020 Werbung Trafotransport für Netzanbindung DolWin6 startet (WK-intern) - Zwei 416 Tonnen schwere Transformatoren machen sich an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen auf den sechs Kilometer langen Weg zum Netzknoten Emden/Ost Netzanbindungsprojekt mit 900 Megawatt Kapazität als Beitrag zur Energiewende Samstagabend, 28. November, ab 21.00 Uhr macht sich ein Schwergewicht auf den Weg, denn ab dann gilt die Transportgenehmigung für den über 400 Tonnen schweren Transformator, der zur Konverterstation Emden/Ost gebracht wird. Mit 101 Metern Gesamtlänge und ca. 850 Tonnen Gesamtgewicht ist der Transport auch für das ausführende Transportunternehmen ein echter „Riese“. Mit den Begleitfahrzeugen kommt der Tross sogar auf eine Länge von 211 Metern. Der Trafo selbst ist
Amprion nimmt Umspannanlage in der Gemeinde Samern in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Technik 27. Juni 2019 Werbung Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Umspannanlage Öchtel in der Gemeinde Samern in Betrieb genommen. Sie ist ein wesentlicher Baustein für die Einbindung von Windenergie aus der Region in das Übertragungsnetz und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Energiewende. Auf dem Gebiet der Gemeinde Samern, einer Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Schüttorf, hat Amprion in Zusammenarbeit mit dem Verteilnetzbetreiber Westnetz eine 380 kV/110 kV-Umspannanlage errichtet, die als direkte Verbindung zwischen dem Übertragungs- und dem Verteilnetz dient. S ie stellt damit einen wichtigen Netzknotenpunkt dar, der dazu dient, Windstrom von der Nordsee oder aus dem nördlichen Niedersachsen im südlichen Niedersachsen nutzen zu können, aber auch
Power für repower – EuroGUS transportiert erneut Windkraftanlagen nach Kasachstan Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2018 Werbung Logistik-Spezialist EuroGUS überführt erneut Windkraftanlagen von Deutschland nach Kasachstan (WK-intern) - Seit mehreren Jahren fördert die kasachische Regierung erneuerbare Energien. Für die Umsetzung genutzt werden häufig gebrauchte Windkraftanlagen, die in Deutschland repowert werden. Auf den Transport der schwergewichtigen Fracht mit Übermaß hat sich der Kölner Logistikdienstleister EuroGUS spezialisiert, der gerade im Herbst 2017 wieder zwei Windkraftanlagen von Deuschland über Polen, Litauen, Weißrussland und Russland bis nach Kasachstan beförderte. Die Herausforderungen: spezielle Richtlinien für den Sonder- und Schwertransport, Sondergenehmigungen, die von den Behörden vor Ort einzuholen sind und unerwartete Straßensperrungen, die schnelle Klärung verlangen. „Für einen Spezialtransport in dieser Größenordung sind genaueste Planungen und umfangreiche
Zweiter Trafotausch in Uerdingen Technik 12. Januar 2018 Werbung In der kommenden Woche finden zwei Trafotransporte in Uerdingen statt. (WK-intern) - Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion wird in der Nacht zu Donnerstag, 18. Januar, einen alten Transformator aus der Umspannanlage Uerdingen fortbringen und in der Nacht zu Freitag, 19. Januar, einen neuen Transformator anliefern. Zwei weitere Transporte hatten bereits im November 2017 stattgefunden. Zunächst (18. Januar) wird ein alter Transformator aus der Anlage an der Duisburger Straße (Chemiepark) abtransportiert. Das 118 Tonnen schwere Gerät wird auf einem Schwertransporter zu einem Lagerplatz am Hafen gebracht. Der Transport wird voraussichtlich nach Mitternacht starten. Für die gut zehn Kilometer lange Strecke (Duisburger Straße, Langestraße, Berliner Straße,
Spezialtransporter von NICOLAS sorgt für sicheren Transport von Gefahrstoffen Mitteilungen 6. Februar 2017 Werbung Behälter mit Gefahrstoffen bei Temperaturen bis -45°C sicher zu transportieren ist eine immense technische Herausforderung. (WK-intern) - Transportlösungen für so extreme Aufgaben baut NICOLAS (TII Group) bereits seit langem erfolgreich. Für ein Unternehmen im Norden Russlands lieferte NICOLAS einen selbstangetriebenen Containertransporter mit Hubeinrichtung Basis für das Spezialfahrzeug ist der bewährte NICOLAS MHD G2, der rund um die Welt erfolgreich im Einsatz ist. Das hohe Biegemoment ermöglicht die Aufnahme konzentrierter Lasten, die robuste Konstruktion garantiert einen störungsfreien Betrieb auch unter härtesten Bedingungen. Die größte Herausforderung war die Befestigung der Container“ verrät Alexis-Pierre Durand, Ingenieur und Projektleiter bei NICOLAS. „Das Fahrzeug ist mit vier Klemmpunkten ausgerüstet,
Mit unseren Fahrzeugen decken wir eine unerreichte Bandbreite von Transportaufgaben ab Mitteilungen Veranstaltungen 30. Dezember 2016 Werbung Großer Auftritt für die TII Group in Las Vegas (WK-intern) - “What happens in Vegas stays in Vegas” sagt man – die CONEXPO-CON/AGG zeigt, dass dies nur teilweise zutrifft. Von der amerikanischen Leitmesse der Bau- und Schwertransportbranche gehen regelmäßig Impulse in die ganze Welt aus. Die TII Group stellt in Las Vegas vom 07.-11. Mai 2017 Modelle aus ihrer Highway-Produktpalette, angetriebene modulare Plattformwagen aber auch leichte, selbst angetriebene Transportlösungen vor. Auf dem Stand G-1723 präsentiert der Weltmarktführer im Bereich der Herstellung von Fahrzeugen mit hydraulisch abgestützten Pendelachsen den SCHEUERLE Highway Trailer MES, den SCHEUERLE Highway Giant PB (PowerBooster), den SCHEUERLE SPMT Light und den
Wassermann Gruppe erfolgreich mit SCHEUERLE InterCombi Kabeltrommeltransporter Bioenergie Technik 2. Dezember 2016 Werbung Mit dem Erwerb von zwei SCHEUERLE InterCombi-Fahrzeugkombinationen mit Rahmenbrücke für den Transport schwerster Kabeltrommeln hat die Wassermann Gruppe einen weiteren Schritt zum Ausbau Ihres Leistungsportfolios vollzogen. (WK-intern) - Die Fahrzeuge sind kontinuierlich im Einsatz - jüngst auch beim Ausbau eines Hochdruck - Pumpspeicherkraftwerks der Vorarlberger Illwerke am Vermuntsee im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Bis zu 1.100 Meter lang sind die Kabel, die in den österreichischen Alpen mit Hilfe der SCHEUERLE InterCombi Kabeltrommeltransporter verlegt wurden. Zeljko Paripovic, geschäftsführender Gesellschafter der Wassermann Gruppe, zeigt sich mehr als zufrieden: “Als es darum ging, von dreißig Tonnen Kabelrollengewicht auf rund einhundert Tonnen umzustellen, haben wir einen Hersteller gesucht
TII Group präsentiert sich mit NICOLAS, SCHEUERLE und KAMAG auf der Solutrans in Lyon Mitteilungen Veranstaltungen 11. November 201510. November 2015 Werbung Vom 17.-21. November 2015 präsentiert sich die TII Group auf der Solutrans in Lyon (4 J 173). (WK-intern) - Die TII Group, zu der SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG gehören, bietet eine Vielzahl gezogener und selbst angetriebener Fahrzeuge für den Schwertransport on- und offroad an. Zu sehen sind auf dem Messestand der TII Group die neuen Modelle Euroflex und EuroLight von NICOLAS sowie ein 6-achsiger SCHEUERLE SPMT (Self-Propelled Modular Transporter). „Mit den achsschenkelgelenkten Satteltiefladern NICOLAS Euroflex und NICOLAS EuroLight, die wir auf der Solutrans im Gepäck haben, stellen wir flexible, robuste und effiziente Qualitätsfahrzeuge vor“, so Sebastien Porteu, Geschäftsführer bei NICOLAS. „Sie ergänzen das