Vestas legt Zahlen zum Aktienrückkaufprogramm vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. August 201630. August 2016 Werbung Einzelheiten über alle Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm vom 23. bis zum 29. August 2016 (WK-intern) - On 18 August 2016, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 26/2016. The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 2,984
Energiekontor mit dem Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ ausgezeichnet Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung Geplantes Engagement des Bremer Projektierers in Thüringen wird honoriert (WK-intern) - Im Rahmen der geplanten Markterweiterung prüft die Energiekontor AG derzeit ein Engagement im Bundesland Thüringen, das gute Voraussetzungen für die Realisierung von Windparks bietet. Die im Zuge dessen ausgearbeiteten Unterlagen und Verträge wurden von der Servicestelle Windenergie der Thüringer Landesregierung mit dem Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ für die Einhaltung der Leitlinien zur Zusammenarbeit und Transparenz gegenüber Thüringer Bürgern, Kommunen und Unternehmen ausgezeichnet. Das Siegel soll dem Marktteilnehmer eine positive Differenzierung im Hinblick auf die glaubwürdige Umsetzung von Mitspracherecht und die Stärkung der Wertschöpfung vor Ort ermöglichen. Die Servicestelle Windenergie ist bei der
Windturbinen auf Palmen: Windturbinen auf Palmen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie 30. August 2016 Werbung Go Green in the City 2016 - Grüne Ideen aus aller Welt (WK-intern) - Schneider Electric verkündet die zwölf Teams für das Wettbewerbsfinale im September in Paris Energiemanagement für ein grüneres Leben in Städten – das ist eines der Hauptanliegen von Schneider Electric. Mitte Juli hat der globale Energiespezialist zwölf Teams des „Go Green in the City“-Wettbewerbs für das Finale vom 19. bis 22. September 2016 in Paris nominiert. Nun haben die Teilnehmer Zeit, sich auf die Frage-Antwort-Runde und Präsentation ihres Projekts vor der mehrköpfigen Jury aus Elektronikexperten vorzubereiten. Mit dabei: Ein Team aus Deutschland, das um den ersten Platz kämpft. Der Hauptgewinn
Windkraft-Journal – Ihr günstiger Werbepartner für alle Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie 30. August 201630. August 2016 Werbung Mit der Windkraft fing es bei uns vor rund 16 Jahren an. Inzwischen veröffentlichen wir Nachrichten aller Themen rund um die Erneuerbaren Energien. Aber nicht nur das führte zu bereits über 100.000 Besuchern monatlich, auch die Vielfältigkeit, nämlich nicht nur Industrie, Forschung und Lehre, sondern auch die Kritiker zu Wort kommen zu lassen. Wir wissen, das sich viele Besucher bei uns informieren, Unternehmer, Fachkräfte, Studenten, Privatleute, aber eben auch Kritiker. Aber auch Unternehmen sollen und müssen sich mit Kritik beschäftigen. Das Windkraft-Journal ist für alle da. Und ist dadurch so interessant geworden. In Anbetracht der Vielzahl unserer täglichen Besucher bieten wir sehr
RWE-Innogy unterzeichnet Vertrag zum Erwerb von BELECTRIC Solar & Battery Mitteilungen Solarenergie 30. August 201629. August 2016 Werbung Stärkung und Ergänzung des Portfolios in den Bereichen Freiflächen-Solarkraftwerke und Batteriespeicher. (WK-intern) - Vollzug der Transaktion ist für Anfang 2017 geplant. Die innogy SE stellt wichtige strategische Weichen für ihr zukünftiges Wachstum und wird den deutschen Solar- und Batteriespezialisten BELECTRIC Solar & Battery Holding GmbH übernehmen. Das Unternehmen gehört zur BELECTRIC-Gruppe. Einen entsprechenden Kauf- und Abtretungsvertrag haben innogy und die BELECTRIC Holding GmbH unterzeichnet. Es wurde ein Kaufpreis im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich vereinbart. Die Transaktion steht unter Kartellvorbehalt und erfordert noch gesellschaftsrechtliche Strukturmaßnahmen. Der Vollzug der Transaktion ist für Anfang 2017 geplant. Bis Anfang September 2016 firmiert die innogy SE übergangsweise noch als
Amazonaswald: Biodiversität kann Klimarisiken mindern Forschungs-Mitteilungen Ökologie 30. August 201629. August 2016 Werbung Wald mit einer großen Vielfalt von Pflanzen kann besser auf Klimastress reagieren. (WK-intern) - Erstmals konnten Forscher dies jetzt für das Amazonas-Gebiet in umfassenden Computer-Simulationen, die den Artenreichtum von Bäumen dort mit einberechnen, zeigen. Biodiversität kann demnach ein wirksames Mittel sein, Klimarisiken abzumildern, und sollte nicht nur im Naturschutzkontext betrachtet werden. „Die Vielfalt der Eigenschaften all der verschiedenen Pflanzen in den Wäldern des Amazonas könnte diesem helfen, sich auf ein gewisses Maß von Klimaveränderung einzustellen – manche der heute vorherrschenden Bäume würden absterben und andere Arten würden ihren Platz einnehmen, die mit den zukünftigen klimatischen Bedingungen besser zurecht kommen“, sagt Boris Sakschewski vom
Klimaschutzinitiative: Kuba will die Nutzung der erneuerbarern Energien auf 24 % ausweiten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. August 201629. August 2016 Werbung Umweltstaatssekretär Flasbarth bei erstem Expertentreffen zu Erneuerbaren Energien in Kuba (WK-intern) - Die kubanische Regierung und die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) veranstalten einen Workshop zum Ausbau der erneuerbaren Energien für die zukünftige Stromversorgung des Inselstaates. Der Workshop in Havanna dauert vom 24. bis 26. August und ist der erste dieser Art auf Kuba. Er wird von der Internationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (BMUB) unterstützt und dient dem Austausch zwischen kubanischen und internationalen Energie-Fachleuten, unter anderem zur sicheren Einbindung größerer Anteile erneuerbarer Energie in das kubanische Stromnetz. Auf der Veranstaltung kommentierte Alfredo López Valdés, der kubanische Energieminister: "Heute in Havanna setzen wir mit dem
Aktuelle Einigung regelt Entschädigung für Eigentümer beim Netzausbauprojekt Wilhelmshaven – Conneforde Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 30. August 201629. August 2016 Werbung TenneT und die Landvölker Ammerland und Friesland unterzeichnen Rahmenvereinbarung für Entschädigungszahlungen (WK-intern) - Nach der Planfeststellung beginnen die Gespräche zur rechtlichen Sicherung der Leitung Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Landvölker Ammerland und Friesland haben die Verhandlungen über Entschädigungsleistungen im Rahmen des 380-Kilovolt-Stromleitungsprojekts Wilhelmshaven – Conneforde erfolgreich abgeschlossen. Seit 2013 befanden sich die Verhandlungspartner in intensiven und konstruktiven Gesprächen. Nun haben sich beide Parteien über die Inhalte einer Rahmenvereinbarung zur Inanspruchnahme von Grundstücken geeinigt. TenneT und die Landvölker haben sie beiderseitig unterzeichnet. Mit der Vereinbarung erkennen beide Parteien einheitliche und gutachterlich festgelegte Verkehrswerte entlang der geplanten Trasse an. Die jeweiligen Eigentümer erhalten 20 Prozent dieses Wertes
Faserverstärkte duroplastische Kunststoffe gewinnen immer mehr an Bedeutung Technik 30. August 201629. August 2016 Werbung Klasse A+ Oberflächen (WK-intern) - RAKU-TOOL® EI-2500 / EH-2973 von RAMPF setzt neue Maßstäbe im RTM- und Resin-Infusion-Fertigungsverfahren Zur Minimierung von Energieverbräuchen soll das Gewicht reduziert werden, wobei die mechanische Belastbarkeit nichts einbüßen darf. Folglich werden immer mehr Composite-Bauteile in der Automobil, Flugzeug- und Freizeitindustrie eingesetzt. Mit dem neuen Epoxid-Infusion-System RAKU-TOOL® EI-2500 / EH-2973 setzt RAMPF Tooling Solutions neue Maßstäbe in der Klasse Oberflächengüte und Prozesseigenschaften. Faservolumengehalt bei ca. 50-60 Prozent Im Gegensatz zu Metallen sind hochleistungsfähige Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen auch bereits rentabel in Klein- und Mittelserie zu fertigen. Dies gilt speziell für die Fertigungsverfahren Resin Transfer Moulding (RTM) und Resin Infusion (RI). Das