RWE-Innogy unterzeichnet Vertrag zum Erwerb von BELECTRIC Solar & Battery Mitteilungen Solarenergie 30. August 201629. August 2016 Werbung Stärkung und Ergänzung des Portfolios in den Bereichen Freiflächen-Solarkraftwerke und Batteriespeicher. (WK-intern) - Vollzug der Transaktion ist für Anfang 2017 geplant. Die innogy SE stellt wichtige strategische Weichen für ihr zukünftiges Wachstum und wird den deutschen Solar- und Batteriespezialisten BELECTRIC Solar & Battery Holding GmbH übernehmen. Das Unternehmen gehört zur BELECTRIC-Gruppe. Einen entsprechenden Kauf- und Abtretungsvertrag haben innogy und die BELECTRIC Holding GmbH unterzeichnet. Es wurde ein Kaufpreis im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich vereinbart. Die Transaktion steht unter Kartellvorbehalt und erfordert noch gesellschaftsrechtliche Strukturmaßnahmen. Der Vollzug der Transaktion ist für Anfang 2017 geplant. Bis Anfang September 2016 firmiert die innogy SE übergangsweise noch als
Stromversorgungslösungen auf der Hannover Messe 2015 Solarenergie Windenergie 5. Mai 20154. Mai 2015 Werbung Delta zeigt TK-Stromversorgungslösungen mit überragender Energie- und Betriebskostenersparnis (WK-intern) - Als einer der international führenden Anbieter von Technik für das Energie- und Wärmemanagement zeigt Delta auf der Hannover Messe 2015 intelligente Lösungen für die Stromversorgung in der Telekommunikation Mit EnergE-Site stehen hybride Lösungen auf Basis erneuerbarer und konventioneller Energien zur Verfügung, um Übertragungsnetze sicher, unterbrechungsfrei und umweltfreundlich mit Energie zu versorgen, zum Beispiel durch den Einsatz von Gleichrichtern mit einer Energieeeffizienz von bis zu 97,2%. Erstmals wird auf der Messe ein Stromversorgungssystem für kleine Anlagen vorgestellt, dass für den Einsatz im Außenbereich vorgesehen ist und sich durch einen außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad von 96%
CeBIT 2013: Thomas Kreuzer und Jürgen Trittin informieren sich über die Sonnenbatterie Dezentrale Energien Solarenergie Technik 12. März 201312. März 2013 Werbung (WK-intern) - Hannover -Die PROSOL Invest Deutschland GmbH hat es mit ihrer Sonnenbatterie geschafft, unter die Finalisten im „Code-n-Contest“ zu gelangen und stellte in diesem Zusammenhang auf der diesjährigen CeBIT, der weltgrößten Fachmesse für Computertechnik in Hannover, aus. Dies hat auch die Aufmerksamkeit von Thomas Kreuzer, Staatsminister und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, geweckt. Herr Kreuzer (CSU), der aus dem Allgäu nahe dem Unternehmenssitz und Produktionsstandort der Sonnenbatterie stammt, besuchte am Donnerstag, den 7. März 2013, den Messestand der Sonnenbatterie auf der CeBIT. Jürgen Trittin, der Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, konnte am Freitag, den 8. März 2013, begrüßt werden. Bei seiner
Christian Mayr ist Sprecher der Fachgruppe Speicher des Bundesverbandes Solarwirtschaft Mitteilungen Solarenergie Technik 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - Sonnenbatterie stellt Sprecher der Fachgruppe Speicher des Bundesverbandes Solarwirtschaft vor Wildpoldsried - Christian Mayr, langjährig erfahrener Entwicklungsingenieur der PROSOL Invest Deutschland GmbH, wurde am 01. März 2013 zum stellvertretenden Sprecher der Fachgruppe Speicher des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) gewählt. Eines der ersten Ziele der Expertenrunde ist es, einen sogenannten Speicherpass zu erstellen. Mit diesem Speicherpass soll die korrekte Errichtung von Batteriespeichersystemen als Checkliste dokumentiert werden, um eine einheitliche Festlegung von Qualitätsstandards für Energiespeicher zu gewährleisten. „Vor dem Hintergrund unserer langjährigen Entwicklungsexpertise und Markterfahrung freuen wir uns darauf, für die Arbeitsgruppe Speicher des BSW unseren Beitrag zu leisten.“ erklärt Geschäftsführer Christoph Ostermann