Politik richtet das KfW-Fördergeschäft ab dem 1. September neu aus Behörden-Mitteilungen Ökologie 31. August 2021 Werbung Förderung von Klimaschutz-Investitionen inkl. Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels KfW unterstützt naturbasierte Lösungen und grüne Infrastruktur (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium erweitert in Zusammenarbeit mit der KfW die Förderung von Umwelt- und Klimaschutz-Investitionen sowie von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Unternehmen, Einzelunternehmer und Gewerbetreibende können ab dem 1. September 2021 das KfW-Umweltprogramm nicht nur zur Finanzierung allgemeiner Umweltschutzmaßnahmen sowie von Maßnahmen zum ressourcenschonenden und kreislauforientierten Wirtschaften ("Circular Economy") nutzen, sondern auch für Investitionen in Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Bundesumweltminister*innen S. S.: "Wir richten das KfW-Umweltprogramm neu aus und erweitern es,
Wirtschaftsfaktor Umweltschutz – 66 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2015 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. August 2017 Werbung WIESBADEN – Maßnahmen für den Umweltschutz verbessern nicht nur den Zustand der Umwelt, sie sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. (WK-intern) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erwirtschafteten im Jahr 2015 die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 66,0 Milliarden Euro Umsatz mit Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz. Die höchsten Umsätze wurden mit 37,9 Milliarden Euro im Bereich Klimaschutz erzielt. Zu den wichtigsten wirtschaftlichen Säulen zählten dabei Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Einsparung von Energie (19,8 Milliarden Euro) sowie Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (16,5 Milliarden Euro). Die Umweltschutzwirtschaft in Deutschland ist überwiegend auf den Inlandsmarkt
GLOBAL 2000 zum Handelsministerrat: Ausnahme von Investitionskapitel reicht nicht aus Ökologie Verbraucherberatung 24. September 2016 Werbung Zahlreiche weitere Fallstricke in CETA nicht ausgeräumt - Bundesregierung muss klares Nein zu CETA aussprechen (WK-intern) - Wurde beim EU-Handelsministerrat in Bratislava beschlossen, das Investitionskapitel von der so genannten vorläufigen Anwendung auszunehmen. Bundesminister Mitterlehner sieht nun keine Hindernisse mehr für eine Zustimmung zu CETA. Heidemarie Porstner, CETA-Sprecherin der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000: „Wir warnen eindringlich davor, zu meinen, dass damit alle Fallstricke beseitigt wären. In CETA gibt es zahlreiche weitere Elemente, die dazu angetan sind, Umweltschutzmaßnahmen und Regulierungen für hohe Lebensmittelstandards auszuhebeln.“ Regulatorische Kooperation untergräbt Umweltstandards Besonders sensibel ist aus Sicht der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 jenes Kapitel, in dem es darum geht, Hürden für den
Windturbinen auf Palmen: Windturbinen auf Palmen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie 30. August 2016 Werbung Go Green in the City 2016 - Grüne Ideen aus aller Welt (WK-intern) - Schneider Electric verkündet die zwölf Teams für das Wettbewerbsfinale im September in Paris Energiemanagement für ein grüneres Leben in Städten – das ist eines der Hauptanliegen von Schneider Electric. Mitte Juli hat der globale Energiespezialist zwölf Teams des „Go Green in the City“-Wettbewerbs für das Finale vom 19. bis 22. September 2016 in Paris nominiert. Nun haben die Teilnehmer Zeit, sich auf die Frage-Antwort-Runde und Präsentation ihres Projekts vor der mehrköpfigen Jury aus Elektronikexperten vorzubereiten. Mit dabei: Ein Team aus Deutschland, das um den ersten Platz kämpft. Der Hauptgewinn