Grundgrün verkauft Teile seiner Geschäftsaktivitäten an die EnBW Mitteilungen 19. Februar 2016 Werbung Direktvermarktung geht auf die EnBW Energie Baden-Württemberg AG über (WK-intern) - Privat- und Gewerbekunden erhalten Angebot der NaturEnergie+ Deutschland GmbH Die Berliner Grundgrün Energie GmbH hat heute mitgeteilt, Teile ihrer Geschäftsaktivitäten an die EnBW Energie Baden-Württemberg AG zu verkaufen. Die Direktvermarktungsverträge werden zum weit überwiegenden Teil durch die EnBW weitergeführt, Privat- und Gewerbekunden erhalten ein Angebot der NaturEnergiePlus. Der Verkauf steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch das Bundeskartellamt. Der intensive Wettbewerb der Branche und die sich verschlechternden Rahmenbedingungen haben zu der Entscheidung geführt, für die Geschäftsaktivitäten einen Partner zu suchen, der nun in der EnBW gefunden wurde. Die Haltung der EnBW, die Energiewende
Amit Kansal, ehemaliger bei Vestas Indien wird CEO und Geschäftsführer von Senvion India Ltd. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2016 Werbung Enters India as New Core Market: Amit Kansal Becomes CEO and Managing Director of Senvion India (WK-intern) - Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, is starting operations in India as of 22nd February. Amit Kansal, former Commercial Country Manager at Vestas India, will lead the Senvion office in Delhi as CEO and Managing Director of Senvion India Ltd. In addition to the Senvion R&D Center in Bengaluru that supports Senvion’s global TechCenter in Osterrönfeld, Germany, the Senvion India subsidiary will focus on providing the high-quality wind energy solutions for Indian wind sites. Jürgen Geissinger, CEO of Senvion, said: “Senvion is
MHI-Vestas stattet Offshore-Windpark in Belgien mit V164-8.0 MW-Windanlage aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2016 Werbung Information in the market regarding MHI Offshore Wind and an offshore project in Belgium (WK-intern) - Today, there is info rmation in the market regarding MHI Vestas Offshore Wind having been appointed preferred supplier for an offshore project in Belgium. Vestas can confirm that Norther NV (a joint venture between Eneco (50 percent) and Elicio NV (50 percent)) has appointed MHI Vestas Offshore Wind preferred supplier for delivery of the V164-8.0 MW turbine for the 370 MW Norther project in Belgium. If and when the project translates into a firm and unconditional order, Vestas will disclose a company announcement about this. Vestas discloses
PNE beendet Schiedsgerichtsverfahren gegen die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH Finanzierungen Windenergie 19. Februar 201618. Februar 2016 Werbung PNE WIND AG Die PNE WIND AG und die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH haben das laufende Schiedsgerichtsverfahren einvernehmlich durch Abschluss eines Vergleichs beendet. (WK-intern) - Beide Parteien haben sich auf Anraten des Schiedsgerichts darauf geeinigt, dass der seinerzeit im Zusammenhang mit dem Erwerb der Anteile an der WKN AG vereinbarte Kaufpreiseinbehalt in Höhe von € 4,0 Mio., welcher sich entsprechend der kaufvertraglichen Regelungen noch auf einem Treuhandkonto befindet, jeweils hälftig an die PNE WIND AG und die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH ausgezahlt wird. Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH bleibt aber verpflichtet, die WKN AG von eventuellen Steuernachforderungen entsprechend den kaufvertraglichen Vereinbarungen freizustellen. Aus Sicht von Vorstand und
Windanlagenhersteller eno energy verkauft 4 weitere eno 100 an Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Februar 201618. Februar 2016 Werbung eno energy Mit dem Verkauf von Einzelanlagen oder kleinen Stückzahlen der Windenergieanlage vom Typ eno 100 inklusive individueller Kundenbetreuung hat sich die eno energy eine kleine, aber feine Marktnische in Schweden geschaffen. (WK-intern) - Die vier für 2016 neu hinzugekommenen Anlagen erhöhen das realisierte Volumen des Unternehmens in Schweden auf rund 25 MW. Drei der vier eno 100 gehen in das südschwedische Örtchen Blombacka in der Provinz Västergötland. Die ersten beiden Windenergieanlagen wurden gerade je an einen Landwirt und einen Hotelbetreiber ausgeliefert und installiert. Eine eno 100 mit Errichtungsziel zweites Quartal 2016 wird in das rund 70 km weiter nördlich entfernte Nyskog geliefert. Der Geschäftsführer
Bergbaukonzern klagt vor privatem Schiedsgericht auf vier Milliarden Entschädigung Ökologie Verbraucherberatung 19. Februar 201618. Februar 2016 Werbung Ein Bergbaukonzern klagt auf vier Milliarden Entschädigung, weil es ihm verboten wurde, die Umwelt zu vergiften. (WK-intern) - Der kanadische Minenbetreiber Gabriel Resources hat Klage gegen Rumänien erhoben. Das Unternehmen will den Gewinn einstreichen, den es vermeintlich gemacht hätte. Das rumänische Parlament hat es 2013 gewagt, sich gegen den Goldabbau mittels Cyanid zu entscheiden. Es wollte damit die Bevölkerung vor diesem extrem giftigen Salz schützen. Die rechtliche Grundlage für die Klage: Ein Investitionsschutzabkommen und ein privates Schiedsgericht. [1] Am Montag verhandelt die Europäische Kommission mit den USA wieder über Investitionsschutz und Schiedsgerichte. Die inzwischen 12. Verhandlungsrunde zu TTIP beginnt in Brüssel. Fast 3,4 Millionen
WELTEC Verbund erwirbt 3,3 MW-Biogasanlage in Falkenhagen Bioenergie 19. Februar 201618. Februar 2016 Werbung Umfassende Sanierungsarbeiten machen Anlagen zukunftsfähig (WK-intern) - Nach der Übernahme von zwei Biomethanraffinierien in 2015 bleibt die WELTEC-Gruppe weiterhin auf Wachstumskurs Im Januar 2016 hat die Nordmethan GmbH, eine Tochter des Anlagenherstellers WELTEC BIOPOWER, im brandenburgischen Falkenhagen eine bestehende Biogasanlage erworben. Nach einer grundlegenden technischen und kaufmännischen Sanierung und Modernisierung wird die derzeit stillgelegte Biogasanlage Falkenhagen voraussichtlich Ende 2016 wieder ihren Betrieb aufnehmen. In den jeweils fünf Fermentern, Nachgärern, Gärrestlagern und sechs Blockheizkraftwerken (BHKW) wird dann eine elektrische Leistung von insgesamt 3,3 Megawatt erzeugt. Der Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und die BHKW-Abwärme soll zukünftig für die Gärresttrocknung verwendet werden. Die Anlage
KiWi: Kieler Branchenfokus: Windindustrie Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 201618. Februar 2016 Werbung Aktuelle Entwicklungen und Marktpotenziale der Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Auch der 14. Branchenfokus: Windindustrie konnte mit einem hochaktuellen Thema punkten: Trends und Innovationen im Schiffbau, der Einladung waren 110 interessierte Gäste - meist Branchenkenner - gefolgt und wurden von Werner Kässens, dem Geschäftsführer der KiWi GmbH, ebenso begrüßt wie die Kooperationspartner EE.SH und das Maritime Cluster Norddeutschland. Termin: Dienstag, 16.02.2016 Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr Ort: Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstraße 13 / 24118 Kiel Thema: Trends und Innovationen im Schiffbau „Als Staatsekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume habe ich die Aufbruchsstimmung in der Energiewende 2012 direkt miterleben können, 12 Mrd. Investitionssumme waren ein deutliches
Bürgerwindpark entscheidet sich für langjährige Zusammenarbeit mit der energy consult Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2016 Werbung Weiteres großes Bürgerwind-Projekt entscheidet sich für professionelle Betriebsführung durch die energy consult (WK-intern) - Mit dem Windpark Högel hat sich ein weiterer Bürgerwindpark für die langjährige Zusammenarbeit mit der energy consult entschlossen. Der Windpark liegt nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt in Nordfriesland. In Högel hat das Bürgerwind-Modell eine lange Tradition, so standen bereits 1999 sieben Windenergieanlagen in der Gemeinde. Durch das Repowering konnte die Gesamtleistung nun mehr als verdoppelt werden. Vier Anlagen des Typs E-70 und zwei Anlagen des Typs E-101 versorgen die Gemeinde zukünftig mit Strom. Ob Bürgerinitiativen auch in Zukunft die Chance bekommen, gemeinschaftlich eine demokratische und regenerative Energieversorgung
Auftrag: Nordex erhöt seinen Marktanteil in Frankreich von 9 auf 14 Prozent. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2016 Werbung Nordex legt in Frankreich weiter zu (WK-intern) - Im vergangenen Jahr hat die Nordex-Gruppe ihre Position im wachsenden französischen Markt ausgebaut. Mit einer neu installierten Leistung von rund 155 MW erhöhte Nordex seinen Marktanteil von neun auf 14 Prozent. Insgesamt stieg der Zubau in Frankreich im Bereich Onshore-Wind im Jahr 2015 auf 1.073 MW. Damit behauptet das Land weiterhin seine Stellung als einer der Topmärkte für Windenergie in Europa. Mit 60 installierten Anlagen im Jahr 2015 basiert ein Großteil der zuletzt realisierten Projekte von Nordex in Frankreich auf der N100/2500. Nach einem guten Auftragseingang in den vergangenen Monaten rechnet der Hersteller auch für 2016
Repowering: Gamesa ersetzt deutschen Windpark mit 4,5 MW-Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2016 Werbung Gamesa wird drei G128-4.5 MW Turbinen im Windpark Debstedt installieren (WK-intern) - Gamesa wird die Anlage 18 Jahre lang betreiben und zu warten. Gamesa to repower a German wind farm with 4.5 MW turbines The company will install three G128-4.5 MW turbines at the Debstedt wind farm which will produce more energy using half as many turbines. Gamesa will also operate and maintain the facility for 18 years. Gamesa, a global technology leader in wind energy, continues to make inroads with its business strategy for Northern Europe, having received its first order1 from Energiekontor, one of Germany's leading renewable energy developers, for the repowering of
Gamesa erhält zwei Aufträge für das Topmodell G114-2.0 MW aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2016 Werbung Mit der Unterzeichnung dieser Verträge erreicht der weltweite Auftragseingang des Unternehmens im Jahr 2015 überstiegen 3.880 MW. (WK-intern) - Gamesa secures first orders for the G114-2.0 MW in India: it will install 184 MW at two wind farms Since its launch, the global orderbook for this turbine model has grown to over 2,000 MW. The company will install 50 of its G114-2.0 MW class S wind turbines at a wind farm being built in the state of Andhra Pradesh and 42 turbines of this same model at a second project located in the state of Karnataka. Gamesa’s order intake in 2015 topped 3,880 MW. Gamesa