ENERCON repowert Windpark in Sachsen-Anhalt mit 12 neuen Windturbinen vom Typ E-160 EP5 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2024 Werbung Starke Partnerschaft: Erste neue Windturbine im Repowering-Projekt Bertkow-Baben installiert Zwölf moderne 5,56 Megawatt-Maschinen ersetzen 31 Altanlagen (WK-intern) - Eins der größten Erneuerungsvorhaben in Sachsen-Anhalt Im Rahmen des Repowering-Projekts Bertkow-Baben in Sachsen-Anhalt hat die Montage der neuen Anlagen begonnen. Repowering bezeichnet den Prozess, alte Windenergieanlagen durch neue, effizientere Modelle zu ersetzen, um mehr Energie zu erzeugen und die Effizienz zu steigern. Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger und Windparkbetreiber Alterric sowie EnergieConsult Stendal und der Anlagenhersteller ENERCON haben Ende Juni gemeinsam die erste von insgesamt 12 neuen Windturbinen vom Typ E-160 EP5 fertiggestellt. Diese modernen Windenergieanlagen ersetzen 31 der Bestandsanlagen, die in dem Windpark 20 Jahre in Betrieb waren. „Der
ABO Wind repariert jetzt auch Getriebe und andere Großkomponenten für Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Mai 2020 Werbung Professioneller Service aus einer Hand (WK-intern) - Defekte Großkomponenten von Windkraftanlagen tauschen die Fachleute von ABO Wind schon seit vielen Jahren aus. Seit Ende 2019 bereitet das Wiesbadener Unternehmen die gebrauchten Teile darüber hinaus fachmännisch auf. Tobias Graf, Leiter Service und Fernüberwachung, und Servicetechniker Martin Höppner erklären im Interview, worauf es bei der Reparatur der wertvollen Komponenten ankommt und warum Kunden davon profitieren, dass ABO Wind auf diesem Feld aktiv ist. Wir befinden uns in Waigandshain, mitten im Westerwald, in einer 1.400 Quadratmeter großen Halle. Warum repariert ABO Wind gerade hier Getriebe und andere Großkomponenten für Windenergieanlagen? Tobias Graf: Der Standort der Halle ist ideal.
Niederlande: Vattenfall schließt Power Purchase Agreement mit Onshore-Windpark-Kollektiv Zeewolde Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2019 Werbung Vattenfall baut sein Grünstrom-Portfolio weiter aus. (WK-intern) - Das Unternehmen hat jetzt seinen bis dato größten Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) in den Niederlanden mit dem Betreiberkollektiv des Onshore-Windparks Zeewolde abgeschlossen. Der Windpark in der Provinz Flevoland unweit von Amsterdam wird in den kommenden Jahren repowert. Die existierenden 220 Windenergieanlagen sollen im Zeitraum ab Ende 2019 bis Ende 2021 durch 91 stärkere Windturbinen mit jeweils 3,9 MW installierter Leistung ersetzt werden. Vattenfall bezieht dann die Stromproduktion von 83 dieser Anlagen. Das Betreiberkollektiv rechnet mit einer jährlichen Stromausbeute aller Anlagen von mehr als 850 GWh. Der Windpark Zeewolde befindet sich im Besitz von über
Repowering: Gamesa ersetzt deutschen Windpark mit 4,5 MW-Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2016 Werbung Gamesa wird drei G128-4.5 MW Turbinen im Windpark Debstedt installieren (WK-intern) - Gamesa wird die Anlage 18 Jahre lang betreiben und zu warten. Gamesa to repower a German wind farm with 4.5 MW turbines The company will install three G128-4.5 MW turbines at the Debstedt wind farm which will produce more energy using half as many turbines. Gamesa will also operate and maintain the facility for 18 years. Gamesa, a global technology leader in wind energy, continues to make inroads with its business strategy for Northern Europe, having received its first order1 from Energiekontor, one of Germany's leading renewable energy developers, for the repowering of