Offshore-Windpark-Riffgat vor Borkum liefert seit November keinen Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 20164. Februar 2016 Werbung Der NDR meldet: Windpark Riffgat wegen Kabeldefekt außer Betrieb (WK-intern) - Schuld sei ein defektes Seekabel Ein monatliches Umsatzminus von Sieben Millionen Euro Lesen Sie hier mehr
DONG Energy wählt Siemens-7MW Windturbinen für Hornsea Project One Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. Februar 2016 Werbung DONG Energy chooses Siemens turbines for Hornsea Project One (WK-intern) - DONG Energy has decided to make Siemens the preferred turbine supplier for the Hornsea Project One wind farm. The Hornsea Project One wind farm is located 120 kilometres off the Yorkshire coast and covers an area of 407 square kilometres. It is currently under development and when built, it will be the largest offshore wind farm in the world, almost double the capacity of the current record holder, London Array. The offshore wind farm will be able to meet the electricity needs of approximately 800,000 British households. As preferred supplier, Siemens will supply
Dong Energy baut weltgrößten Offshore Windpark Hornsea mit einer Kapazität von 1,2 Gigawatt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 20164. Februar 2016 Werbung DONG Energy to build new record size offshore wind farm (WK-intern) - DONG Energy has made a final investment decision to build the giant Hornsea Project One offshore wind farm (Hornsea) in the UK. With a capacity of 1.2 gigawatt (GW), Hornsea will on completion be the world’s first offshore wind farm to exceed 1,000 MW in capacity and by a large margin become the world’s largest offshore wind farm. It will be able to meet the electricity needs of well over one million UK homes. Henrik Poulsen, CEO of DONG Energy, said: “We are excited about building this huge wind farm and pushing
Offshore-Windpark Sandbank nimmt Gestalt an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2016 Werbung Der Bau des Offshore-Windparks Sandbank in der Nordsee kommt gut voran. (WK-intern) - Fast alle 72 Fundamente sind jetzt an ihrem Platz und die Installation der Turbinen soll im Sommer beginnen. Seit Beginn der Bauarbeiten im vergangenen Sommer sind mittlerweile 69 der 72 Fundamente installiert. Hierbei wurde ein Hydroschalldämpfer eingesetzt, der aus einem Netz mit Kunststoffelementen besteht, um den Unterwasserlärm zu verringern. Zudem wurde beim Rammen ein „Blasenschleier“ um die Fundamente gelegt. Diese wiederum bestehen jeweils aus einem Monopile und einem Transition Piece. Inzwischen ist auch die Montage des Umspannwerks inkl. Hubschrauberdeck abgeschlossen, die Installation ist für Frühjahr geplant. In einigen Monaten erfolgt
Stromnetz Hamburg GmbH und LichtBlick machen E-Mobilität attraktiver E-Mobilität Kooperationen 4. Februar 2016 Werbung Der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Hamburg GmbH und das IT- und Energieunternehmen LichtBlick machen in einem gemeinsamen Projekt in Hamburg vor, wie die Stromkosten für Elektroautos um rund 30 Prozent reduziert werden können. (WK-intern) - Auf diese Weise wird das elektrische Fahren im Netzgebiet Hamburg gegenüber Diesel- und Benzinautos noch preiswerter. Grundlage des Projekts ist eine Regelung im Energiewirtschaftsgesetz (§14a EnWG). Diese Regelung sieht grundsätzlich vor, dass Netzbetreiber Elektroautos ähnlich wie Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen als sogenannte „steuerbare Verbrauchseinrichtungen“ behandeln können. Allerdings fehlt es derzeit noch an der erforderlichen Ausführungsbestimmung, die Rechtssicherheit für alle Beteiligten schaffen würde. Das Hamburger Projekt zeigt nun erstmals beispielhaft, wie eine praktische
Nordsee-Windpark Amrumbank West offiziell in Betrieb genommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2016 Werbung E.ON will sich weiter im Geschäftsfeld Offshore-Wind engagieren und die Kosten für die Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie senken (WK-intern) - Der Offshore-Windpark Amrumbank West von E.ON ist jetzt offiziell in Betrieb. Bei einer Veranstaltung im Hafenmuseum Hamburg hat der CEO von E.ON, Johannes Teyssen, gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz, dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Minister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, sowie Helgolands Bürgermeister Jörg Singer und Projektleiter Dominik Schwegmann symbolisch die Stromerzeugung auf See gestartet. Unter dem Motto „Energie und Klimaschutz für zukünftige Generationen“ wurden die Ehrengäste bei der Inbetriebnahme von Kindern einer Hamburger Grundschule unterstützt. Johannes Teyssen bezeichnete Amrumbank West als
Berlin wird im März 2016 erneut Hauptstadt der globalen Energiewende Berlin Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 4. Februar 2016 Werbung (WK-intern) - Nach den Klimaverhandlungen in Paris (COP 21) zeigt sich einmal mehr, dass eine Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz ein wirksames Instrument gegen den Klimawandel ist. Die Energiewende „made in Germany“ beweist zudem, wie sich erfolgreiche Klimapolitik mit Wirtschaftspolitik verbinden lässt. Foto: Logo / Screenshot Berlin Energy Transition Dialogue Um Wege aufzuzeigen, wie COP21 durch den Ausbau Erneuerbarer Energien umgesetzt werden kann, veranstaltet die Bundesregierung daher am 17. und 18. März 2016 in Partnerschaft mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die zweite internationale Energiewende-Konferenz, den Berlin Energy Transition Dialogue 2016. Unter dem Motto „towards a global Energiewende“ wird
Aurora Solar Technologies informiert über den aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung Solarenergie 4. Februar 2016 Werbung (WK-intern) - Aurora Solar Technologies Inc. (Aurora)(das Unternehmen)(TSX.V: ACU, OTCBB: AACTF, FSE: A82), ein führender Anbieter von Inline-Mess- und Kontrolllösungen für die Photovoltaik-Fertigungsindustrie, freut sich, die Abnahme der Decima 3T- bzw. Veritas-Software für zwei Öfen der SEMCO Engineering Inc. (Semco) bekanntzugeben. Semco ist ein globaler Hersteller von Produktions- und Laborgeräten für die Halbleiter- und Solarindustrien. Beide Systeme wurden infolge von Bestellungen im Jahr 2015 ausgeliefert, als Inline-Systeme in Produktionsanlagen in Europa und Asien installiert und sind voll funktionsfähig. Die Abnahme beider Systeme erfolgte innerhalb einer Woche nach Ankunft des Personals von Aurora, das Unterstützung bei der Kalibrierung, Verifizierung und Abnahme