Biologische Abbaubarkeit, leistungsstarke Funktionslacke dank neuem bioORMOCER® Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Februar 2016 Werbung Ende Januar informierte das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in einem Workshop interessierte Hersteller und Anwender aus der Lebensmittel-, Pharmazie- und Kosmetikbranche über seine neue, biologisch abbaubare Materialklasse der bioORMOCER®e. (WK-intern) - Daraus entwickelte bioabbaubare Lacke sollen zur Veredelung von kommerziell erhältlichen, bioabbaubaren Kunststoffen eingesetzt werden, um Barriereeigenschaften gegenüber Wasserdampf, Sauerstoff, Aromen und Weichmachern zu erreichen, die mit konventionellen Verpackungsmaterialien vergleichbar sind. Damit wird bioabbaubaren Verpackungen der Weg in den Markt geebnet. Funktionsschichten auf bioORMOCER®-Basis bieten eine zeitlich steuerbare biologische Abbaubarkeit. Darüber hinaus können die Schichten mit einem antimikrobiellen Wirkstoff, der erst bei Kontakt der Beschichtung mit Feuchtigkeit freigesetzt wird, ausgerüstet werden. Sowohl die
RWE kommt bei seiner Innovations-Offensive mit großen Schritten voran E-Mobilität Technik 6. Februar 20165. Februar 2016 Werbung RWE-Innovationsbereich expandiert in die USA und holt High-Tech-Produkte aus dem Silicon Valley nach Deutschland (WK-intern) - Enge Zusammenarbeit mit innovativen Technologie-Start-Ups Einstieg in den US-Infrastrukturmarkt für Ladesäulen 15 Mio. US-Dollar Investment in renommierten Venture-Capital-Fonds mit Schwerpunkt grüne Technologien Im Anschluss an einen Besuch bei der kalifornischen RWE New Ventures LLC im Silicon Valley gab Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG den Startschuss für eine Reihe von Kooperationen mit innovativen Technologie-Start-Ups. „Ich habe das Thema ‚Innovation‘ zur Chefsache gemacht, da ich der festen Überzeugung bin, dass es für unsere Zukunft erfolgskritisch ist. Und die Fortschritte, die unser Innovationsbereich in nur einem Jahr erreicht hat, können sich