Bürger fordern Transparenz und Mitbestimmungsrecht bei Windparks Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2015 Werbung Windparks und Bürgerwille: Bürger fordern Transparenz und Mitbestimmungsrecht (WK-intern) - Welche Möglichkeiten haben Gemeindevertretungen und Bürger noch, auf den Bau von Windparks Einfluss zu nehmen? Und was kann die Politik tun, um dem Bürgerwillen wieder zur Geltung zu verhelfen? Auf Einladung der Piratenpartei fand gestern in Heide ein Info-Abend mit Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Mecklenburg (Referent), Horst Leithoff (Bundesverband WindEnergie) und dem Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) statt. Die Veranstaltung war mit über 70 Teilnehmern sehr gut besucht. Fast vier Stunden lang haben Referenten und Bürger miteinander diskutiert. Mit Rechtsanwalt Mecklenburg und Bürgerwindparkbetreiber Leithoff war die juristische und fachliche Expertise vorhanden und beide Positionen
6MW Windanlage: Lastreduktion durch Verwendung einer elastischen Kupplung zwischen Rotor und Getriebe Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Oktober 2015 Werbung Geislinger kooperiert mit dem „Center for Wind Power Drives“ der Universität Aachen und präsentiert erstmalig Ergebnisse der Mehrkörpersimulation einer generischen 6 Megawatt Windkraftanlage auf der EWEA in Paris und der International Conference Drivetrain Concepts for Wind Turbines in Bremen. (WK-intern) - Die Compowind® ist die erste Windturbinenkupplung ihrer Art und beruht auf einem innovativen Konzept von leichtgewichtigen und wartungsfreien Faserverbundmembranen. Um die Wirkung der Geislinger Compowind® möglichst realitätsnah zu quantifizieren, untersucht Geislinger gemeinsam mit dem „Center for Wind Power Drives“ der RWTH Aachen die spezifischen Belastungssituationen einer generischen 6 MW Windturbine. Durch einen Vergleich zweier Triebstrangkonfigurationen mit und ohne Kupplung wird veranschaulicht, welche
Kanzlei des Jahres für Energiewirtschaftsrecht: CMS Hasche Sigle erneut durch JUVE ausgezeichnet Mitteilungen 30. Oktober 2015 Werbung Berlin – CMS Hasche Sigle, eine der führenden deutschen Wirtschaftssozietäten, ist erneut als „Kanzlei des Jahres für Energiewirtschaftsrecht“ ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Für die vielbeachtete Auszeichnung als „Kanzlei des Jahres“ in einem Rechtsgebiet wählt das Wirtschaftsanwalts-Branchenmagazin JUVE jährlich Kanzleien aus, die im Laufe des Jahres in den jeweiligen Bereichen besonders auf sich aufmerksam gemacht haben. Grundlage sind die Recherchen zum JUVE Handbuch. „Die zunehmende Mandatierung bei hochkarätigen Projekten und komplexen Transaktionen bestärkt uns auf dem Weg zu einer führenden Marktposition im High-End-Bereich. Zusammen mit dem überaus positiven Mandantenfeedback ist die neue JUVE-Prämierung ein weiterer, wichtiger Beleg dafür, dass unsere Expertise hochgeschätzt wird und
Fördern statt Fordern: Energie-Kommune Wiernsheim bringt lokale Wärmewende mit Erdwärme voran Geothermie 30. Oktober 2015 Werbung Nach der Devise „Fördern statt Fordern“ wurden bereits über 190 Wärmepumpen in dem 6.500-Einwohner-Ort im Enzkreis installiert (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet heute die baden-württembergische Gemeinde Wiernsheim als Energie-Kommune des Monats aus. „Wiernsheim zeigt eindrucksvoll, dass die Wärmewende vor Ort eine Chance ist, die Attraktivität von Wohnraum und Stadtbild zu erhöhen und gleichzeitig Klimaschutz zu betreiben“, begründet Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, die Anerkennung. In der Gemeinde gilt das Motto: „Fördern statt Fordern“. Welche Hebelwirkung das hat, zeigt sich zum Beispiel an der Anzahl der in Wiernsheim installierten Wärmepumpen: Mehr als 190 Anlagen sind in
Flexible Stromproduktion mit Heizkraftwerken möglich Bioenergie 30. Oktober 2015 Werbung In Deutschland versorgen 300 Holzheizkraftwerke private und gewerbliche Kunden mit Wärme und produzieren gleichzeitig Strom. (WK-intern) - Etwa ein Drittel davon ließe sich technisch so erweitern, dass sie den Strom flexibel entsprechend dem Bedarf liefern könnten oder auch elektrische Systemdienstleistungen für die Stabilität des Netzes anbieten könnten. Wirtschaftliche Umsetzungsmöglichkeiten und Hemmnisse diskutierten kürzlich in Berlin Anlagenhersteller, Anlagenbetreiber, Stromhändler, Branchenverbände, Vertreter von Ministerien und Wissenschaftler in einem Fachworkshop, den das Fraunhofer IWES in Kassel im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts FlexHKW veranstaltete. Dringend benötigte Systemkomponenten „Dass ein (weitestgehend) erneuerbares Energiesystem mit der Regelbarkeit der Bioenergie eine dringend benötigte Systemkomponente für die Energiewende zur Verfügung
CHORUS Clean Energy AG mit vorläufigen Ergebnissen zum dritten Quartal Solarenergie Windenergie 30. Oktober 2015 Werbung CHORUS Clean Energy AG bestätigt mit vorläufigen Ergebnissen zum dritten Quartal die positive Geschäftsentwicklung in 2015 (WK-intern) - Vorläufige Ergebnisse 3. Quartal 2015 Konzernumsatz erreicht rund 49 Millionen Euro Operatives Ergebnis EBITDA* beträgt mehr als 39 Millionen Euro Wachstumsstrategie wird fortgesetzt Neubiberg/München – Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat während der ersten neun Monate 2015* nach vorläufigen Berechnungen einen Umsatz von rund 49 Millionen Euro erzielt und damit die eigenen Erwartungen übertroffen. Dazu hat das dritte Quartal mit einem Umsatz in Höhe von rund 18 Millionen Euro beigetragen. Während der ersten neun Monate
SolarWorld AG erhöht Konzernumsatz um 30 Prozent Solarenergie 30. Oktober 2015 Werbung Vorläufige Geschäftszahlen der ersten drei Quartale 2015 SolarWorld AG erhöht Absatzmenge von Modulen und Bausätzen um 25 Prozent auf 755 (Q1-Q3 2014: 602) MW SolarWorld AG steigert Konzernumsatz um 30 Prozent auf 532 (Q1-Q3 2014: 409) Mio. € SolarWorld AG gelingt für den Monat September 2015 erstmals wieder ein positives operatives EBIT SolarWorld AG verbessert EBITDA auf 15 (Q1-Q3 2014: 1,5) Mio. € (WK-intern) - In den ersten drei Quartalen 2015 steigerte die SolarWorld AG ihre konzernweite Absatzmenge von Solarstrommodulen und Bausätzen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf 755 (Q1-Q3 2014: 602) MW. Die USA bildeten in allen drei Quartalen den größten Einzelmarkt des
Monolithische Tandem-Solarzelle aus Silizium und Perowskit mit Rekord-Wirkungsgrad Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 30. Oktober 2015 Werbung Erstmals ist es Teams aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin und der École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Schweiz, gelungen, eine Silizium-Hetero-Solarzelle mit einer Perowskit-Solarzelle monolithisch - in einem Block - zu kombinieren. (WK-intern) - Die hybride Tandemzelle erreichte einen Wirkungsgrad von 18 Prozent. Das ist derzeit der höchste publizierte Wert für einen solchen Aufbau. Perspektivisch könnten sogar Wirkungsgrade von bis zu 30 Prozent möglich sein. Das organisch-anorganische Material Perowskit ist eine der größten Überraschungen in der Solarzellenforschung: In nur sechs Jahren hat sich der Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen verfünffacht, darüber hinaus können Perowskit-Schichten aus Lösung hergestellt und in Zukunft kostengünstig auf großer Fläche gedruckt
Studie: Jährlich bis zu 30 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Weltmeeren Ökologie 30. Oktober 2015 Werbung Kampf dem Müll im Meer: Umweltminister Habeck packt bei großer Sammelaktion an (WK-intern) - Mit vereinten Kräften haben heute (30. Oktober 2015) Küsten- und Naturschützer, Vertreter von Tourismusorganisationen sowie viele Freiwillige dem Müll im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer den Kampf angesagt. Mit Mülltüte und Handschuhen mittendrin: Schleswig-Holsteins Umweltminister Dr. Robert Habeck. „Der Müll belastet unsere Meere, Küstenlandschaften und insbesondere die sensible Natur in Meeresschutzgebieten wie unserem Nationalpark Wattenmeer“, sagte Habeck in St. Peter-Ording. Er zeigte sich beeindruckt von dem breiten Engagement und der Unterstützung durch Freiwillige: „Das Thema ist schon bei vielen angekommen, die bereit sind, mitzumachen. Das ist ein ermutigendes Signal.“ Studie: Jährlich
Germanwatch: Klimaziele der Staaten für Paris reichen noch nicht aus Ökologie 30. Oktober 2015 Werbung Klimaziele der Staaten für Paris reichen noch nicht aus, um gefährlichen Klimawandel zu verhindern (WK-intern) - Brot für die Welt und Germanwatch fordern regelmäßige Nachbesserung der Ziele sowie Engagement gegen klimawandelbedingte Schäden Bonn/Berlin - Zwiespältig fällt die Bewertung von Brot für die Welt und Germanwatch zu der heute vorgestellten Zusammenfassung der Klimaschutzbeiträge der Staaten (INDC-Bericht) für den Pariser Klimagipfel aus: Die Richtung stimmt, doch das Ziel ist noch lange nicht erreicht. "Auf der einen Seite hat der Pariser Klimagipfel schon etwas Entscheidendes bewirkt: Es liegen nun die selbst gesteckten Klimaziele von rund 150 Staaten auf dem Tisch. Auf der anderen Seite ist jedoch
Qualifizierungsmodul: Energie-Scouts Ökologie Veranstaltungen Videos 30. Oktober 2015 Werbung IHK-Flensburg bildet „Energie-Scouts“ aus! (WK-intern) - Seit kurzem bietet die IHK Flensburg das Qualifizierungsmodul „Energie-Scouts“ für Auszubildende an, das dazu dienen soll, in den Betrieben Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zu beheben. Die Qualifizierung umfasst bis zu fünf eintägige Workshop-Module abhängig vom jeweiligen Bedarf und der Branche. Zum einen wird damit dem zunehmenden Interesse der jungen Generation an den Themen Umwelt- und Klimaschutz nachgegangen, zum anderen erhöht die Fortbildung auch die Ausbildungsattraktivität der Unternehmen, die ihren Azubis damit eine zusätzliche Qualifizierung ermöglichen. Insgesamt sechs Organisationen sind beim ersten Lehrgang, der am 1. Dezember 2015 seinen Abschluss findet, beteiligt: Die vier Klimapakt-Mitglieder IHK, Stadtwerke, FFG
Geteilte Speicher von CitrinSolar kommen überall hin Solarenergie 30. Oktober 2015 Werbung Seit Juli 2015 liefert der Moosburger Solarthermie- und Speicherspezialist maßgefertigte Speicher für Kälte- oder Wärmeanwendungen innerhalb kürzester Zeit auf jede Baustelle in Deutschland oder Österreich. (WK-intern) - Dank der Maßanfertigungen von CitrinSolar lassen sich auch bei eingeschränktem Platzangebot größere Speichersysteme realisieren. Denn häufig können Gebäude im Bestand erst mit solchen maßgefertigten Speichern von regenerativen Heizsystemen, wie Solaranlagen oder Wärmepumpen, profitieren. Aber nicht nur das begrenzte Platzangebot am Aufstellungsort bereitet Probleme. Oft ist auch der Transport größerer Speicher eine Herausforderung für den Fachhandwerker. Enge Treppenhäuser oder schmale Türen machen es manchmal unmöglich einen ausreichend dimensionierten Speicher in den Heizungsraum zu transportieren. Genau für diese