Berliner Recyclingspezialist ALBA Group öffnet sich für Partner Ökologie Technik 3. März 2015 Werbung Familienunternehmen will Wachstum in Asien forcieren (WK-intern) - Die ALBA Group, einer der weltweit führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger, wird sich in den kommenden Monaten für einen Partner öffnen. Mit der Hereinnahme eines Minderheitsinvestors will das Familienunternehmen das Wachstum im asiatischen Markt forciert vorantreiben sowie mittelfristig das Netzwerk an Standorten mit einer vertieften Wertschöpfung in den Heimatmärkten verstärken. Axel Schweitzer, CEO und Mitglied der Gründerfamilie: „Wir wollen unser weiteres Wachstum aus einer Position der Stärke heraus gemeinsam mit einem Partner beschleunigen. Die Öffnung für einen Minderheitsinvestor eröffnet unserem Unternehmen interessante neue Perspektiven sowohl in unseren Heimatmärkten als auch in Asien. Zudem sehen wir durch
Desert Technologie von Jurawatt zeigt nun auch in Ägypten ihre Stärken Solarenergie Technik 3. März 2015 Werbung Ägypten ist das nächste „Reiseziel“ des Solarspezialisten Jurawatt aus der Oberpfalz. (WK-intern) - Das Familienunternehmen hat zu Ende des Jahres 2014 gleich mehrere Verträge mit Partnern vor Ort abgeschlossen. Bald schon wird die Hochtemperatur-Technologie aus Bayern zeigen, wo ihre Stärken liegen, denn die ersten Module wurden noch 2014 geliefert. Patrick Thoma, Geschäftsführer von Jurawatt: „Wir sind froh, bereits mehrere starke Partner gefunden zu haben. Der nächste Schritt wird die Einrichtung eines Lagers in Kairo sein.“ Im Glanz der Sonne: die Technologie der Zukunft Mehr als 3.000 Jahre verehrten die Menschen im alten Ägypten den Sonnengott. Verständlich – in einem Land, in dem die
SRU begrüßt den breiten öffentlichen Konsultationsprozess zum zukünftigen Strommarktdesign Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. März 2015 Werbung Sachverständigenrat für Umweltfragen beteiligt sich an der Konsultation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Grünbuch "Strommarkt für die Energiewende" (WK-intern) - Er rät zunächst zur Zurückhaltung hinsichtlich von Kapazitätsmärkten und bevorzugt die Strategische Reserve als das geeignetere Instrument. Der SRU unterstützt in weiten Teilen die im Grünbuch vorgeschlagenen "Sowieso-Maßnahmen", die im wesentlichen darauf abzielen, angesichts der zunehmenden Anteile fluktuierender Einspeisung mehr Flexibilität zu ermöglichen. Der SRU unterstützt nachdrücklich das Ziel einer raschen und nachhaltigen Reform des EU ETS. Darüber hinaus sollte Deutschland auf nationaler Ebene weiterführende ordnungsrechtliche Instrumente einführen. So sollte die Bundesregierung sich für einen verhandelten Kohleausstieg einsetzen, der es erlaubt,
TII Group präsentiert sich mit NICOLAS, SCHEUERLE und KAMAG auf der INTERMAT in Paris Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 3. März 2015 Werbung Vom 20.-25. April 2015 präsentiert sich die, weltweit in der Herstellung von Schwertransportfahrzeugen führende, TII Group auf der INTERMAT in Paris (E6 C 029). (WK-intern) - Die TII Group, zu der SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG gehören, bietet für den Bereich Logistik und Material Handling für das Bau- und Speditionsgewerbe eine Vielzahl gezogener und angetriebener Fahrzeuge für den Schwertransport on- und offroad an. Zu sehen sind auf dem Messestand der TII Group ein MDEL-TP von NICOLAS, ein SCHEUERLE-KAMAG K25 PB (PowerBooster) und einen SCHEUERLE SPMT (Self-Propelled Modular Transporter) mit Windflügeladapter. „Mit den neuen, achsschenkelgelenkten Satteltiefladern, die wir auf der INTERMAT im Gepäck haben, stellen
Bundesverband Windenergie untermauert mit eigener Stellungnahme Position des BEE Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2015 Werbung Debatte um Strommarktdesign - BWE untermauert mit eigener Stellungnahme Position des BEE (WK-intern) - „Die Windenergie ist der Motor für die Transformation unseres Energiesystems. Mit immer effizienteren Anlagen, die wichtige Systemdienstleistungen erbringen, sorgen wir bei einer breiten regionalen Verteilung des Ausbaus über alle Bundesländer hinweg für das Gelingen der Energiewende. Wind an Land ist die starke und zugleich preiswerte Säule der Energiewende. Deshalb haben wir uns entschlossen, dem Bundeswirtschaftsministerium ergänzend zur Stellungnahme des Bundesverbandes Erneuerbarer Energien (BEE) eine detaillierte Position des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) zum Diskussionspapier ‚Ein Strommarkt für die Energiewende‘ vorzulegen. Damit unterstützen wir die Stellungnahme unseres Dachverbandes und betonen, dass das
ISPEX bietet mit Privatkundenauktion faire Strom- und Gastarife Mitteilungen 2. März 2015 Werbung Erste Privatkundenauktion in Kooperation mit Bonus-Club BSW (WK-intern) - Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hat erstmals eine Strom- und Gasauktion für Privatkunden durchgeführt. Bayreuth - Kooperationspartner ist der Bayreuther Bonus-Club BSW, für dessen 600.000 Mitglieder spezielle Strom- und Gastarife mit besonders kundenfreundlichen Konditionen definiert wurden. Mitglieder des Bonus-Clubs haben zunächst die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich für die Aktion anzumelden. Sie erhalten dann Zugang zu den exklusiven Strom- und Gastarifen. Im TÜV-geprüften Online-Auktionsverfahren lässt ISPEX Energieanbieter um den exklusiven BSW Mitglieder-Tarif für Strom und Gas bieten. Der Lieferant mit dem besten Preis erhält den Zuschlag. ISPEX überträgt
Globale Spitzenposition: SKF erhält weltweite ISO 50001-Zertifizierung Mitteilungen Ökologie Technik 2. März 2015 Werbung Als einer der ersten Konzerne überhaupt hat SKF eine weltweite Zertifizierung gemäß ISO 50001 erhalten. (WK-intern) - Die grenzübergreifende Zertifizierung durch Det Norske Veritas (DNV) ist der Lohn für das weltumspannende Energiemanagementsystem, das die SKF Gruppe in insgesamt 38 Fertigungsstätten auf dem gesamten Globus installiert hat. Die 38 Werke verursachen über 90 Prozent des gesamten direkten Energiebedarfs der SKF Gruppe – Anlass genug für den Konzern, dem Stromverbrauch und damit verbundenen Umweltbelastungen entgegenzuwirken. „Wir betrachten es als unsere Verantwortung, unsere Energieeffizienz so weit wie möglich zu optimieren“, erläutert Rob Jenkinson, Director Corporate Sustainability bei SKF, „und die daraus resultierenden Maßnahmen sind ebenso ökologisch
Bundesverband-EE: Kapazitätsmärkte sind überflüssig Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. März 2015 Werbung Bundesverband Erneuerbare Energie unterstützt ausdrücklich die Ablehnung von Kapazitätsmärkten (WK-intern) - In seiner Stellungnahme zum Grünbuch des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ausdrücklich die Ablehnung von Kapazitätsmärkten und die Einführung einer Kapazitätsreserve. „Angesichts hoher Überkapazitäten in Deutschland und Europa teilen wir die Skepsis der Bundesregierung gegenüber Kapazitätsmärkten“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des BEE. Oft werde übersehen, dass allein in Deutschland Kraftwerke mit einer Leistung von 3,6 GW eingemottet sind, die jederzeit eingewechselt werden können, sobald Kernkraftwerke oder alte Kohlekraftwerke vom Netz gehen. Ein weiterentwickelter Strommarkt, der durch eine Kapazitätsreserve abgesichert ist, ist langfristig das Fundament
ISH: Elcore präsentiert wirtschaftlichste stromerzeugende Heizung für alle Eigenheime Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. März 2015 Werbung Neue Generation des Energiesystems mit Brennstoffzelle senkt Anschaffungs- und Betriebskosten um 50 Prozent und ist nun als Heizungs-Komplettpaket verfügbar (WK-intern) - Der Münchner Hersteller Elcore präsentiert auf der ISH 2015 die erste stromerzeugende Heizung, die nur so viel Wärme erzeugt, wie ein herkömmliches Eigenheim benötigt. München - Bisherige Lösungen sind nur bei einem hohen Wärmebedarf wirtschaftlich. Dagegen eignet sich das Elcore-Energiesystem für alle bestehenden oder neu gebauten Eigenheime. Die erstmals auf der ISH vorgestellten Heizungspakete sind mit der neuen Generation des Brennstoffzellen-BHKWs Elcore 2400 ausgestattet. Mit seiner Wärmeleistung von 700 Watt und der elektrischen Leistung von 300 Watt ist es kleiner dimensioniert als alle
Produktion ohne Trennmittel Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 2. März 2015 Werbung Die Infiana Group und das Fraunhofer IFAM vereinbaren exklusive Zusammenarbeit bei der Herstellung und Vermarktung der FlexPlas®-Trennfolie (WK-intern) - Zusammen noch innovativer: Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM und die Experten der Infiana Group arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung und Vermarktung der FlexPlas®-Technologie, einer elastischen Trennfolie. Sie optimiert die Fertigung von Kunststoffbauteilen, insbesondere von komplexen Großstrukturen aus Faserverbundkunststoffen (FVK), die etwa bei der Herstellung von Flugzeugen oder Rotorblättern für Windenergieanlagen verwendet werden. Wer FlexPlas® einsetzt, produziert sicher, effizient, ohne Trennmittel und ohne Zeitverzögerung: Die nächsten Schritte, zum Beispiel Lackieren, sind direkt nach dem Aushärten des Bauteils möglich. Die FlexPlas®-Trennfolie senkt
Wissenschaftler befürworten Mix von Maßnahmen, um die deutsche Stromversorgung zu sichern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 2. März 2015 Werbung Jetzt keine Kapazitätszahlungen für Kohle- und Gaskraftwerke (WK-intern) - Zusätzliche Zahlungen an die Betreiber von Kohle-und Gaskraftwerken sind gegenwärtig nicht erforderlich, um die Stromversorgung in Deutschland sicherzustellen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler deutscher Forschungsinstitute in einer aktuellen Untersuchung. Sie weisen insbesondere darauf hin, dass derartige Zahlungen erhebliche ökonomische Risiken bergen und die Umsetzung der Energiewende gefährden könnten. Die Forscher sprechen sich stattdessen dafür aus, den Strommarkt zu stärken, die Erzeugung erneuerbaren Stroms bedarfsgerechter zu gestalten und den Ausbau von Netzen, Speichern und Nachfragemanagement voranzutreiben. In einer aktuellen wissenschaftlichen Untersuchung kommen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ)
WSB übernimmt Betriebsführung von Jade Windpark GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2015 Werbung WSB Service Deutschland GmbH übernimmt Betriebsführung für 40-MW-Fuhrländer-Windpark JWP Jade Windpark GmbH & Co. VI. Betriebs KG beauftragt das Dresdner Unternehmen mit der Betreuung des Windparks Esperstedt/Obhausen (WK-intern) - Die WSB Service Deutschland GmbH hat zum 1. Januar 2015 die technische und kaufmännische Betriebsführung für den Windpark Esperstedt-Obhausen mit 16 Fuhrländer-Anlagen des Typs FL-2500 übernommen. Dresden - Auftraggeber ist die JWP Jade Windpark GmbH & Co. VI. Betriebs KG. Dem Vertragsschluss vorausgegangen war ein anspruchsvoller Auswahlprozess, in dem sich die WSB Service Deutschland GmbH durchsetzen konnte. Seit Jahresbeginn werden alle Anlagen des 40-MW-Windparks an sieben Tagen in der Woche überwacht. Damit sind schnelle Reaktionen