Geothermie Unterschleißheim: Früher als erwartet schwarze Zahlen Geothermie Ökologie 28. September 2015 Werbung Die GTU Geothermie Unterschleißheim AG schreibt deutlich früher als erwartet schwarze Zahlen. (WK-intern) - Die Pionier-Anlage für Fernwärme aus Tiefengeothermie ist 2003 ans Netz gegangen. Das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. und der Bundesverband Geothermie e.V. gratulieren zum aktuellen wirtschaftlichen Erfolg. Dr. Erwin Knapek, Vorsitzender des Wirtschaftsforum Geothermie e.V. (WFG) und Präsident des Bundesverband Geothermie e.V. (BVG), freut sich über die guten wirtschaftlichen Nachrichten aus Unterschleißheim: „Die Stadt Unterschleißheim zeigt, dass auch der Erste, der eine neue Technologie einsetzt, mit vernünftigen wirtschaftlichen Ergebnissen rechnen kann. Ich gratuliere der Geothermie Unterschleißheim und ihrem Vorstand Thomas Stockerl für ihre Ausdauer und ihren Unternehmergeist. Die Geothermie-Heizanlage ist seit
Globale Spitzenposition: SKF erhält weltweite ISO 50001-Zertifizierung Mitteilungen Ökologie Technik 2. März 2015 Werbung Als einer der ersten Konzerne überhaupt hat SKF eine weltweite Zertifizierung gemäß ISO 50001 erhalten. (WK-intern) - Die grenzübergreifende Zertifizierung durch Det Norske Veritas (DNV) ist der Lohn für das weltumspannende Energiemanagementsystem, das die SKF Gruppe in insgesamt 38 Fertigungsstätten auf dem gesamten Globus installiert hat. Die 38 Werke verursachen über 90 Prozent des gesamten direkten Energiebedarfs der SKF Gruppe – Anlass genug für den Konzern, dem Stromverbrauch und damit verbundenen Umweltbelastungen entgegenzuwirken. „Wir betrachten es als unsere Verantwortung, unsere Energieeffizienz so weit wie möglich zu optimieren“, erläutert Rob Jenkinson, Director Corporate Sustainability bei SKF, „und die daraus resultierenden Maßnahmen sind ebenso ökologisch
Führungswechsel bei Energy2market Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 12. Januar 201516. August 2018 Werbung Mit Wirkung zum 01. Januar 2015 wurde Herr Sandy Pfund (40) zum Geschäftsführer der Energy2market GmbH (e2m) berufen. (WK-intern) - Der bisherige kaufmännische Leiter verfügt über langjährige betriebswirtschaftliche Erfahrungen bei der nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen. Gemeinsam mit Firmengründer Andreas Keil, welcher den Frontbereich verantwortet, wird er das stark wachsende Leipziger Energiehandelshaus führen und dieses vor dem Hintergrund sich rasant verändernder Marktbedingungen als eine feste Größe im europäischen Strommarkt etablieren. Die e2m ist auf die Optimierung von Energieportfolios, die Direktvermarktung erneuerbarer Energien, den Aufbau Virtueller Kraftwerke sowie die Vermarktung von Flexibilität spezialisiert. Herr Pfund tritt die Nachfolge von Bodo Drescher (56) an, der seinen
Germanwatch: Bahnverkehr muss auf neue Finanzgrundlage gestellt werden E-Mobilität 10. Juli 2014 Werbung Umstieg auf die Schiene: Bahnverkehr muss auf neue Finanzgrundlage gestellt werden Regionalisierungsmittel: Germanwatch fordert morgige Verkehrsministerkonferenz auf, den Weg für eine mittelfristige Verdopplung des Bahnnahverkehrs freizumachen (WK-intern) - Bonn/Berlin - Wenn wir die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern abbauen und unsere Klimaziele erreichen wollen, muss die Bundesregierung die Energiewende endlich auch im Verkehrssektor vorantreiben. Bei ihrer morgigen Konferenz können die Verkehrsminister der Länder mit der anstehenden Neuordnung der Regionalisierungsmittel die Weichen stellen für eine Verdopplung des Angebots im Bahnregionalverkehr in den kommenden 20 bis 30 Jahren. Germanwatch fordert dafür neben einer Erhöhung der vom Bund an die Länder zu zahlenden Regionalisierungsmittel vor allem