Kapitalverwaltungsgesellschaft ÖKOWORLD AG weiter auf Erfolgskurs: über 9,7 Mio. Euro Bilanzgewinn im 1. Halbjahr Mitteilungen 4. September 2018 Werbung Der Jahresüberschuss liegt bei über 2 Mio. Euro, die Gesamtleistung bei über 7,6 Mio. Euro. (WK-intern) - Die ÖKOWORLD AG (WKN 540868) freut sich weiter über Wachstum und gute Geschäfte. Im Halbjahresergebnis beträgt der Jahresüberschuss für den Zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2018 nach Steuern über 2 Mio. Euro. Der Bilanzgewinn liegt bei über 9,7 Mio. Euro. Die Gesamtleistung beläuft sich auf über 7,6 Mio. Euro. Insbesondere die positive Entwicklung des Fondsvermögens der hauseigenen und bankenunabhängigen Kapitalverwaltungsgesellschaft ÖKOWORLD LUX S.A. hat das Unternehmen im ersten Halbjahr 2018 erneut stark gemacht. Für den exklusiven Privatkundenvertrieb unter der Leitung des neuen Vorstands Torsten Müller freut
DEG: Der Staat macht den deutschen Strom noch immer unnötig teuer Ökologie Verbraucherberatung 30. Juli 2018 Werbung Deutsche Energie: Private Verbraucher sollten durch Abschaffung von Steuern und Abgaben entlastet werden (WK-intern) - Erlenbach. Die Deutschen zahlen im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern zu viel für ihren Strom. Wirklich ändern kann das nur der Staat. Er ist für die Steuern und Abgaben verantwortlich, die den Strom unnötig teuer machen. In der EU zahlen die Privatkunden nur in Dänemark mehr für Strom als in Deutschland. Vor allem Steuern und Abgaben sorgen dafür, dass der Strompreis hierzulande so hoch ist. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen Strom weltweit am teuersten ist. Fast 30 Cent zahlen die Deutschen für eine Kilowattstunde. Der EU-Durchschnitt ist
Schleswig-Holstein Netz senkt Stromnetzentgelte um vier Prozent Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2017 Werbung Kunden in Schleswig-Holstein profitieren von Gesetzesänderung (WK-intern) - Die Netzentgelte von Schleswig-Holstein Netz werden 2018 in Schleswig-Holstein voraussichtlich um rund vier Prozent sinken und für einen durchschnittlichen Privatkunden bei 10,3 Cent pro kWh liegen. Im Bereich der Gewerbekunden kann aufgrund verschiedener Zusatzeffekte der Rückgang sogar bei rund zehn Prozent liegen. Dies haben Berechnungen von Schleswig-Holstein Netz für das nächste Jahr ergeben. Diese leichte Preissenkung ist das Ergebnis teilweise gegenläufiger Faktoren: So hat der vorgelagerte Netzbetreiber TenneT die Netzentgelte um rund neun Prozent erhöht. Außerdem wirken unter anderem die Kosten für die Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien und Netzerweiterungen netzentgeltsteigernd. Gegenläufig und
Energiekosten erhöhen sich durch bundeseinheitliche Netzentgelte und Offshore-Windparks Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2017 Werbung Deutsche Energie: Privatkunden im Westen und Süden Deutschlands werden besonders von steigenden Kosten betroffen sein (WK-intern) - Die Auswirkungen der geplanten Vereinheitlichung der Stromnetzentgelte sehen einige Experten kritisch. Vor allem die Kostenentwicklung für die privaten Stromkunden und mittelständische Gewerbebetriebe in einigen Teilen des Landes werden deutlich spürbar sein. Vor kurzem hat der Deutsche Bundestag die bundesweite Vereinheitlichung der Stromnetzentgelte beschlossen. Die Netzentgelte sollen demnach ab 2019 über einen Zeitraum von vier Jahren stufenweise angeglichen werden. Für die manche Kunden in den westlichen und südlichen Bundesländern werden die Energiekosten dadurch deutlich steigen. „Die Vereinheitlichung der Netzentgelte führt zu einer neuen Kostenverteilung und für viele Kunden
E.ON setzt auf das Solargeschäft Solarenergie 31. August 201531. August 2015 Werbung Solargeschäft in Deutschland: E.ON setzt auf Neuanlagen, Anlagencheck, Pacht und Speicher (WK-intern) - Produkte und Lösungen für alle Kundensegmente – Ertragscheck für Privatkunden startet im September Das Energiegeschäft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neben dem Vertrieb von Strom und Erdgas gewinnen regenerative und dezentrale Energielösungen und Beratungsdienstleistungen immer mehr an Bedeutung. E.ON setzt dabei in Deutschland insbesondere auf das Solargeschäft. Das Unternehmen bietet sowohl für Privat- und Geschäftskunden als auch für Großkunden attraktive Photovoltaik-Lösungen und baut sein Angebot weiter aus. „Wir sehen im Solargeschäft immer noch ein riesiges Potenzial – allein das Stadtgebiet von Berlin hat ein Potenzial
ISPEX bietet mit Privatkundenauktion faire Strom- und Gastarife Mitteilungen 2. März 2015 Werbung Erste Privatkundenauktion in Kooperation mit Bonus-Club BSW (WK-intern) - Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hat erstmals eine Strom- und Gasauktion für Privatkunden durchgeführt. Bayreuth - Kooperationspartner ist der Bayreuther Bonus-Club BSW, für dessen 600.000 Mitglieder spezielle Strom- und Gastarife mit besonders kundenfreundlichen Konditionen definiert wurden. Mitglieder des Bonus-Clubs haben zunächst die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich für die Aktion anzumelden. Sie erhalten dann Zugang zu den exklusiven Strom- und Gastarifen. Im TÜV-geprüften Online-Auktionsverfahren lässt ISPEX Energieanbieter um den exklusiven BSW Mitglieder-Tarif für Strom und Gas bieten. Der Lieferant mit dem besten Preis erhält den Zuschlag. ISPEX überträgt
Branchenführer Speichertechnologien 2014 Solarenergie 4. Juni 2014 Werbung Die Publikation bietet Interessierten einen umfassenden Einstieg und wichtige Informationen zur Installation und zum Betrieb von Speichern. Die 2. Auflage des Branchenführers Speichertechnologien 2014 (pdf | 14 mb) informiert gewohnt anwenderfreundlich u.a. über innovative Technologien, Wirtschaftlichkeit und Anwendungsbereiche moderner Speichertechnologien - insbesondere in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen für Privatkunden. Zudem werden führende Anbieter anhand ihres Unternehmensprofils und ihrer technischen Lösungen vorgestellt. Mitteilung: DCTI
Strompreisentwicklung: Die eine eigene Photovoltaik-Anlage wird für viele Verbraucher attraktiv Dezentrale Energien Solarenergie 11. März 2013 Werbung (WK-news) - REW SOLAR® AG informiert Einschätzung zur Strompreisentwicklung 2013 REW SOLAR® AG: Zahlen zur Strompreisentwicklung lassen weiteren Anstieg der Energiekosten erwarten Dortmund - Die REW SOLAR® AG beobachtet seit Jahren einen kontinuierlichen Anstieg der Strompreise. Lag der Bruttostrompreis pro kWh im Jahr 2000 noch bei 13,94 Cent, waren es 2012 schon 25,89 Cent/kWh. Anfang 2013 erhöhten die Grundversorger erneut, im Durchschnitt um 12%. Eine Perspektive, die eine eigene Photovoltaik-Anlage für viele Verbraucher attraktiv macht. Stromkosten sind in Deutschland ein Reizthema. Kein Wunder: Zahlten die Bundesbürger zur Jahrtausendwende noch 13,94 Cent für die Kilowattstunde, sind es heute schon rund 29. Um sich unabhängiger zu
BEE-Präsident Schütz: EEG-Umlage steigt 2013 stärker als nötig News allgemein 15. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Anlässlich der heute veröffentlichten EEG-Umlage von 5,277 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Strom für 2013 stellt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) klar, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht der wesentliche Treiber für steigende Strompreise ist. „Nicht einmal die Hälfte der Umlage für das kommende Jahr geht auf die reinen Förderkosten für 2013 zurück“, erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Der Rest der EEG-Umlage diene einer immer stärker ausgeweiteten Industrieförderung, der Kompensation sinkender Strompreise an der Börse sowie dem nachträglichen Ausgleich zu geringer Einnahmen im Jahr 2012. „Die EEG-Umlage steigt im kommenden Jahr stärker als nötig. Daran ist aber nicht in erster Linie der