Patentantrag für robustere Solar-Technologie Solarenergie 11. Mai 2017 Werbung Neuer Patentantrag: JvG Thoma DESERT Frame (WK-intern) - Die bayerische J. v. G. Thoma GmbH ist seit vielen Jahren auf die Solartechnologie spezialisiert und hat ein weiteres Patent angemeldet, diesmal für den revolutionären JvG DESERT-Rahmen. Die DESERT-Technologie wurde für eine effizientere Solarenergieproduktion in Ländern entwickelt, in denen extreme Wetterbedingungen wie hohe Temperaturen, Sandstürme und Schnee die Effizienz herkömmlicher Solarmodule beeinträchtigen und für häufigere Ausfälle sorgen. Das Rahmenprofil DESERT wurde speziell für die Solarmodule der DESERT-Technologie entwickelt und verfügt nicht nur über eine höhere mechanische Stabilität, sondern ist auch einfacher zu transportieren und installieren. Das Rahmenprofil umfasst die Modulkanten wie eine Klammer und kann so
Glas-Weiterentwicklung für die DESERT Technologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 14. September 2016 Werbung Das J. v. G. Thoma Forschungsprojekt DESERT Modul / die DESERT Technologie wird nach der Entwicklung der Laminierung, der Zelle und der Optimierung der Anschlussdose nun auch im Bereich Glas weiterentwickelt. (WK-intern) - Das Ziel ist ein selbstreinigendes Glas das besonders robust gegenüber trockenen und staubigen Gegenden ist und einen entsprechenden Mehrertrag in diesen Regionen liefert. J. v. G. Thoma Targets New Glass-Focused Development for DESERT Technology Having already made significant advanced features in the field of solar panel technology for use in the desert, J. v. G. Thoma is setting its sights on realising new visions that could offer even more drastic
Strom ist knapp in Pakistan, Jurawatt schafft Abhilfe Solarenergie 9. Juni 20169. Juni 2016 Werbung Jurawatt-Technologie kommt in Pakistan zum Einsatz: This is the beginning - lot more to come! (WK-intern) - Strom ist knapp in Pakistan - und das, obwohl die Bewohner des Landes weniger als ein Viertel dessen verbrauchen, was weltweiter Durchschnitt ist. Nicht knapp dagegen ist die jährliche Sonneneinstrahlung. Rund 300 Sonnentage gibt es im Jahr, die Sonneneinstrahlung beträgt 5,3 kWh/m2 und Tag. Gute Gründe für den Ausbau der Solarenergie. Die Umweltbedingungen aber sind hart. Temperaturen von mehr als 50 °C, Wind und Trockenheit, Wüstenklima, aber auch Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit - die Anforderungen an die Solartechnik sind in Pakistan hoch und je nach Region ganz
Desert Technologie von Jurawatt zeigt nun auch in Ägypten ihre Stärken Solarenergie Technik 3. März 2015 Werbung Ägypten ist das nächste „Reiseziel“ des Solarspezialisten Jurawatt aus der Oberpfalz. (WK-intern) - Das Familienunternehmen hat zu Ende des Jahres 2014 gleich mehrere Verträge mit Partnern vor Ort abgeschlossen. Bald schon wird die Hochtemperatur-Technologie aus Bayern zeigen, wo ihre Stärken liegen, denn die ersten Module wurden noch 2014 geliefert. Patrick Thoma, Geschäftsführer von Jurawatt: „Wir sind froh, bereits mehrere starke Partner gefunden zu haben. Der nächste Schritt wird die Einrichtung eines Lagers in Kairo sein.“ Im Glanz der Sonne: die Technologie der Zukunft Mehr als 3.000 Jahre verehrten die Menschen im alten Ägypten den Sonnengott. Verständlich – in einem Land, in dem die
Jurawatt startet Vertrieb von Hochtemperaturmodulen in der Türkei Mitteilungen Solarenergie 5. Februar 2015 Werbung Desert Technologie international auf dem Vormarsch (WK-intern) - Das Jahr 2015 startet für den Solarspezialisten Jurawatt gleich mit mehreren „Big Bangs“. Der erste: Das Unternehmen beginnt mit dem Vertrieb der Desert-Technologie in der Türkei. Über die nächsten berichten wir in Kürze. Jurawatt Geschäftsführer Patrick Thoma ist überzeugt: „Wir haben in der Europe Asia Group einen ersten starken Partner in der Türkei gefunden.“ Die Verträge sind abgeschlossen, die ersten Module auch schon ausgeliefert. Doch nicht nur der Vertrieb startet – es gibt bereits Anfragen für eine komplette DESERT Powerplant in der Türkei. Ob Agaisregion oder Zentralanagolien: Die klimatischen Bedingungen in der Türkei stellen an Solarmodule