BSI Group auf der Leitmesse für Energieeffizienz in Frankfurt 2018 Aussteller Veranstaltungen 15. August 2018 Werbung Zertifizierte Managementsysteme und internetfähige Produkte fördern positive Energiebilanz von Unternehmen (WK-intern) - Frankfurt am Main – Die BSI Group, die British Standard Institution, ist Messe-Sponsor der 11. EnergieEffizienz-Messe Frankfurt, der Leitmesse für Energieeffizienz in Unternehmen, Kommunen und der Immobilienwirtschaft. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr neben Energiemanagement und damit der Revision ISO 50001:2018, auch die Bereiche Internet of Things und Cyber Security. Klimafreundlichkeit und Energieeffizienz sind in Deutschland nicht mehr einfach nur leere Schlagworte, sondern gelebte Wirklichkeit. Damit steigt die Nachfrage nach Zertifizierung der eigenen Bestrebungen in diesen Bereichen. Die weltweit anerkannte Norm für Energiemanagementsysteme, ISO 50001, befindet sich momentan in der Überarbeitung, um
Schulungen: Was bedeutet die neue Norm ISO 50003 für die Unternehmen? Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Juni 2018 Werbung Was bringt diese Unternorm der ISO 50001 den Unternehmen? (WK-intern) - Die Norm ISO 50003 ist im September 2017 in Kraft getreten. Diese richtet sich im ersten Stepp an die Auditoren und Zertifizierer, doch sie hat unmittelbare Auswirkungen auf alle Unternehmen bezüglich der Erst- und Re-Zertifizierung nach ISO 50001. Sie enthält die Aussage, dass „die Verbesserung der energiebezogenen Leistung“ nachgewiesen werden muss! Was heißt das für Ihr Unternehmen? Dies bedeutet, dass Sie einen plausiblen Nachweis erbringen müssen, dass sich Ihr Unternehmen energetisch verbessert hat. Diese Bestätigung kann beispielsweise durch die Energieverbräuche oder Kennzahlen (z.B. Energieeinsatz pro produzierten Teil) erfolgen. Firmen müssen somit die
Deutschen Unternehmen drohen hohe Geldstrafen bei Missachtung des Energiedienstleistungsgesetzes Aktuelles Mitteilungen 17. September 2015 Werbung Der Countdown läuft am 5. Dezember 2015 ab (WK-intern) - Für viele deutsche Unternehmen wird es langsam eng, wenn sie noch kein Energieaudit durchgeführt oder sich für die Einführung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems nach EMAS entschieden haben. Alle Unternehmen, die nicht zu den kleinen und mittelständigen Unternehmen zählen, müssen bis zum 5. Dezember handeln, ansonsten drohen Strafen von mindestens 50.000 Euro. Da es in Deutschland nur ca. 2.000 Gutachter gegenüber 92.000 betroffenen Unternehmen gibt, wird es zu Engpässen bei den Audits kommen. Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) verpflichtet Unternehmen ihren Energieverbrauch überprüfen und dokumentieren zu lassen. Betroffen sind alle Unternehmen ab einer Größe von 250 Mitarbeitern
Globale Spitzenposition: SKF erhält weltweite ISO 50001-Zertifizierung Mitteilungen Ökologie Technik 2. März 2015 Werbung Als einer der ersten Konzerne überhaupt hat SKF eine weltweite Zertifizierung gemäß ISO 50001 erhalten. (WK-intern) - Die grenzübergreifende Zertifizierung durch Det Norske Veritas (DNV) ist der Lohn für das weltumspannende Energiemanagementsystem, das die SKF Gruppe in insgesamt 38 Fertigungsstätten auf dem gesamten Globus installiert hat. Die 38 Werke verursachen über 90 Prozent des gesamten direkten Energiebedarfs der SKF Gruppe – Anlass genug für den Konzern, dem Stromverbrauch und damit verbundenen Umweltbelastungen entgegenzuwirken. „Wir betrachten es als unsere Verantwortung, unsere Energieeffizienz so weit wie möglich zu optimieren“, erläutert Rob Jenkinson, Director Corporate Sustainability bei SKF, „und die daraus resultierenden Maßnahmen sind ebenso ökologisch
ISPEX AG unter den innovativen Unternehmen der E-world Mitteilungen Veranstaltungen 9. Februar 2015 Werbung Integrierte Beratung für Industrie aus einer Hand (WK-intern) - Die ISPEX Consulting GmbH präsentiert auf der E-world energy & water in Essen ihre energiewirtschaftliche Beratung für Industrieunternehmen. In der Beratung setzt ISPEX verschiedene innovative Softwarewerkzeuge zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung ein. Dadurch werden die fachlichen Kompetenzen sowie das Markt Know-how der Mitarbeiter und Berater optimal ergänzt. Der Messestand der ISPEX befindet sich in Halle 7, Stand 500-08. Die Vision von ISPEX ist es, Kunden aus Großgewerbe und Industrie eine umfassende, kosteneffiziente und dabei trotzdem hochqualitative Beratung in allen Belangen des Energiemanagements anzubieten. Dabei wird "Energiemanagement" nicht ausschließlich auf dessen Bedeutung im Sinne der ISO 50001